Frank West und seine Kamera sind wieder da!

Es war eine großartige Ankündigung für Fans von Dead Rising, als der vierte Ableger im Rahmen der diesjährigen E3 vorgestellt wurde und Frank West, der Protagonist des ersten Teils, sich als wiederkehrender Held im kommenden Abenteuers herauskristallisierte. Mit der Rückkehr des Fotojournalisten werden Gamer erneut in die bereits im ersten Spiel besuchte Stadt versetzt und mit dem gleichen Problem konfrontiert; einem weiteren Zombieausbruch. Nur dieses Mal ist es noch größer und noch gefährlicher.

Joe Nickolls, Director von Dead Rising 4, hat uns im Rahmen einer Hands On-Session die ersten Details zu dem kommenden actionlastigen Survival Horror-Ableger näher gebracht.

Gleiche Stadt, gleiches Problem, nur 16 Jahre Unterschied

Es war wie in Albtraum, als Frank West vor 16 Jahren das erste Mal die Kleinstadt Willamette besuchte, um dort von seltsamen Geschehnisse zu berichten. Dieser Albtraum scheint sich zu wiederholen, denn seitdem der charismatische Fotograf die verwüstete Ortschaft hinter sich gelassen hat, wurde diese wieder komplett aufgebaut und für Menschen bewohnbar gemacht. Der wahre Grund, für Franks Auftreten ist allerdings nicht sein spontaner Entschluss bekannte Umgebungen wieder aufzusuchen sondern Vick, ein spezieller Charakter, der laut Joe Nickolls nicht mit Isabella, also einem Stereotypen einer Frau, vergleichbar ist, sondern eine starke eigenständige Nebendarstellerin verkörpert – viel mehr durfte er mir zu dem Zeitpunkt nicht verraten. Ein weiterer Grund für Franks Wiederkehr ist die Organisation Obscures, welche für den Ausbruch einer erneuten Zombieplage in der Stadt verantwortlich ist. Mit dem einzigen Unterschied, dass dieses Mal nicht nur das örtliche Einkaufszentrum, sondern die gesamte umliegende Stadt von diesem Problem heimgesucht wird.

Mit dem Entfernen der zeitlichen Begrenzung nehmen die Entwickler den Spielern den Druck Missionen nachgehen zu müssen und geben ihnen die spielerische Freiheit die Kleinstadt nach eigenem Ermessen zu erkunden. Es soll zwar nach wie vor zufällig erfolgende Events geben, diese sollen aber bei weitem nicht mehr so strikt an das Voranschreiten in der Storyline gebunden sein. Eine weitere große Änderung dürfte das Erscheinungsbild der Psychopathen darstellen, denn aufgrund der zahlreichen Beschwerden in Dead Rising 3 (vermutlich die Domina-Polizistin) sind diese nicht mehr so überdreht und abgefahren, sondern weisen eher menschliche Charakterzüge auf und enthüllen ihre wahren Absichten erst beim Akt des Verbrechens.

Gameplay

Das Kern-Gameplay von Dead Rising 4 bleibt komplett unverändert. Durch das Töten von Zombies, Sammeln von Bauplänen für neue Waffen und Retten von Menschen schaltet man Erfahrungspunkte frei, die den Spieler der Reihe nach mit neuen Itemslots und Fähigkeiten bescheren. Das Bauen von abgefahrenen Utensilien wie einer Feuerwerksraketen-Armbrust, einer elektrischen Axt (mit der man Blitze ableiten und auf Zombies übertragen kann) oder dem GandElf (Der Stab von Gandalf aus Der Herr der Ringe. Wenn man ihn in den Boden rammt, dann strömen kleine Elfen aus dem Boden und stoßen sämtliche Zombies im Umkreis um) ist nach wie vor ein essentieller Bestandteil des Spiels. Hinzu kommt, dass Frank Verwendung von einem Exo-Suit machen und somit noch mehr Chaos und Zerstörung anrichten kann. Inwiefern sich dieser erweitern lässt, konnte der Entwickler noch nicht sagen, da der Anzug aber eine der wichtigsten Neuerungen im vierten Ableger darstellt, darf man sich auf viele Kombinationsmöglichkeiten gefasst machen.

Ein gänzlich neues Gameplayelement ist das Schießen von Selfies in komischen Situationen. Frank generiert  nach wie vor die meisten Erfahrungspunkte durch das Erstellen von Fotos mit viel Action und Drama, durch Selfies und Stealthies (dazu schleicht man sich an ein Zombie heran und fotografiert sich mit diesem kurz vor dessen Exekution) erhält man diesmal aber die meisten EXPs. Die Verwendung von unterschiedlichen Filtern sorgt dafür, dass man die Kamera nicht nur zum Fotografieren, sondern auch zum Freischalten für besondere Missionen verwenden muss. Somit verwendet man beispielsweise einen UV-Filter um Blutspuren zu einer geheimen Location zu folgen.

Multiplayer

Wie dies bereits in Dead Rising 2 der Fall war, besitzt Dead Rising 4 einen Mehrspielermodus. Dieser findet komplett unabhängig zur eigentlichen Geschichte statt macht aber von den Räumlichkeiten des Einkaufszentrums Verwendung. Hier stehen dem Spieler vier Charaktere zur Auswahl, wobei man im Rahmen einer Zeitbegrenzung unterschiedliche Aufgaben erledigen muss.

Durch die Einbindung von sozialen Medien in die virtuellen Welt (vor 16 Jahren war Facebook und Twitter weder in der realen noch in der Spielwelt so weit verbreitet) wird Frank nun Verwendung von seinen geschossenen Selfies und Stealthies in seinen persönlichen Netzwerken machen. Wie diese außerhalb des Spieles zur Geltung kommen werden, konnte mir Joe Nickolls zu dem Zeitpunkt noch nicht verraten.

 

Grafik

Im ersten Ableger konnte man ausschließlich das Einkaufszentrum erkunden, dieses Mal kommt auch noch die angrenzende Stadt dazu. Die Mall wurde zwar um viele weitere Bereiche erweitert, Fans und Frank sollen laut dem Entwickler aber dennoch viele der früheren Geschäfte und Locatinos wieder erkennen.

Die Zombies sind nach wie vor der Dreh- und Wendepunkt von Dead Rising 4, daher sieht man in dem vierten Ableger dieses Mal über tausend unterschiedliche agierende Untote auf dem Screen. Zusätzlich zu den stupiden und Nacht-Zombies soll es noch Gegner geben, die an die Kreaturen aus dem Horrorfilm 28 Days Later erinnern (diese waren in der Demo allerdings leider nicht zu sehen). Sie unterscheiden sich sehr stark von den herkömmlichen Untoten und agieren wesentlich intelligenter als die gewöhnlichen Friedhofsdeserteure. Zusätzlich soll man auch den Wandlungsprozess eines frisch Infizierten erleben können – wenn also ein Mensch gebissen wird, dann verwandelt er sich früher oder später vor den Augen des Spielers in ein Zombie. 

Sound

Da Dead Rising 4 zur Weihnachtszeit stattfindet (und auch im Dezember vorerst zeitexklusiv für Xbox One erscheint) war der Soundtrack in der Demo von Weihnachtsmelodien geprägt. Dies kam am besten im Pausenmenü zur Geltung, wo man zwei unterschiedliche Foxtrott-Versionen von Deck the Halls zu hören bekam. Es hat sich zudem bereits bei den ersten Trailern bemerkbar gemacht, dass nicht mehr Terence J. Rotolo für die Stimme von Frank West verantwortlich ist – das kommt in den Gameplayszenen wesentlich deutlicher zur Geltung. Die kühle und dennoch coole Art des charismatischen Fotografen ist dadurch ein wenig verloren gegangen.

Abschließende Worte

Die knapp 15 Minuten, die ich mit der Demo-Version des Zombiespiels verbringen durfte, waren großartig. Ich hatte viel Spaß mit den vielen verrückten Waffen, der endlich wieder kehrenden Kamera und dem großen Ausmaß der Zerstörung. Durch den Wegfall des Zeitdrucks bei den Missionen öffnet sich das Spiel zwar neuen Gamergruppen, verliert aber einen Großteil des Charmes, den die Dead Rising-Reihe zuvor ausgemacht hat. Ebenso ist der Wechsel des Synchronsprechers von Frank West allein durch die Abwesenheit der coolen Stimme bemerkbar. Im begrenzten Bereich konnte man zwar einige Zivilisten retten, wie die unterschiedlichen Missionen und Events dann im Endeffekt ablaufen werden, war noch nicht klar ersichtlich. Der Neuzugang der Selfies und Stealthies ist ebenso wie die Einbindung des Exo-Anzugs sehr unterhaltsam, bis jetzt wirkt Dead Rising 4 allerdings nur wie eine aufpolierte Version des direkten Vorgängers mit einigen neuen Spielelementen.

[vsw id=“VQawlE1y8Kc“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]

– Zahlreiche verrückte Waffenkombinationen

– Vier Spieler Coop-Arena-Modus

– Über 1000 Zombies am Screen

– Frank ist endlich wieder der Protagonist

– Fotos schießen ist wieder wichtig

– Der Zeitdruck ist nun komplett weg

– Psychopathen sind nicht mehr so verrückt

– Wirkt wie ein aufpoliertes Dead Rising 3

Eure Meinung dazu?

Dead Rising 4 nun auch für PlayStation 4 angekündigt

Capcom veröffentlicht einen kurzen Trailer zu der PlayStation 4-Version von Dead Rising 4, welches den Beinamen Franks Komplettpaket erhält und sämtliche DLCs der Xbox One-Version besitzen wird. Nach einem Jahr der Exklusivität erscheint der Titel nun auch für die Sony-Konsole. Besitzer der Xbox One-Version erhalten den Capcom Heroes-Modus als kostenfreies Update dazu. Das Komplettpaket beinhaltet dabei:...

DLC zu Dead Rising 4 führt Story mit Frank West fort

Mit einem etwas spoilerlastigen Trailer feiert Capcom gemeinsam mit Microsoft endlich den Launch des Frank Rising-DLCs, welcher die Story rund um den beliebten Protagonisten nach dem etwas kläglichen Ende fortsetzen soll. Mit an Board der Erweiterung befinden sich neue Fähigkeiten und eine bis zu 5 Stunden lange Erweiterung der Story. [vsw id=“DKpJcocKIYA“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″...

4 Spieler Coop-Modus für Dead Rising 4 vorgestellt

Mit dem Erscheinen des vierten Ablegers der Dead Rising-Reihe integriert Capcom erneut einen Vier-Spieler-Coop-Modus in das Zombie-Abenteuer. Die Mitarbeiter von IGN hatten das Vergnügen erstmals Hand auf den Mehrspielermodus zu legen – das ist das kurze Video, welches sie erstellt haben. [vsw id=“TIpicyfsay0″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Dead Rising 4 erscheint hierzulande am 6. Dezember 2016 exklusiv für Xbox One...

Erster offizielle Trailer zu Dead Rising 4 enthüllt

Frisch von der Microsoft-Pressekonferenz kommen diese beiden Videos zu dem nun Xbox One-exklusiven Titel Dead Rising 4. Bei dem zweiten handelt es sich um eine Offscreen-Aufnahme des Gameplays aus den Spielhallen der E3. Protagonist ist wieder Frank West, der zur Weihnachtszeit in einem der Einkaufszentren zu sein scheint. [vsw id=“GT3cb3f5pM0″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“ynE5Mfi9-lA“...

Erste Bilder zu Dead Rising 4 aufgetaucht

Nach dem Xbox One-exklusiven Titel Dead Rising 3 scheint Capcom nun an dem vierten Ableger der Reihe zu arbeiten. Zu der bislang unangekündigten Fortsetzung sind nun die ersten Bilder aufgetaucht – Gerüchten zufolge handelt es sich um ein Remake des 1. Teils, der Frank West als Protagonist zurück bringt und ein paar Monate nach den...

Dead Rising 4

Wieder Weihnachten. Wieder Zombies. Wieder West! Eine großartige Ankündigung war es, als Capcom nach dem Xbox One-exklusiven dritten Teil auch Dead Rising 4 ausschließlich für die Microsoft-Konsole präsentierte. Noch größer war die Freude ein bekanntes Gesicht, nämlich das vom beliebten Langzeit-Protagonisten Frank West, endlich wieder im Rampenlicht zu sehen. Nur mit welchem Setting? Immerhin wurde...