Erstmals ist es möglich die Techniken der Monsterjäger nach den eigenen Wünschen anzupassen und deren Kampfstile aus unterschiedlichen Varianten wählen zu lassen. Neben einem Revival bekannter Monster aus den letzten Monster Hunter-Ablegern ist es in diesem Nintendo 3DS-Spiel erstmals möglich die vierbeinigen Mitstreiter, die katzenartigen Feylne zu spielen, und mit diesen das Abenteuer zu bestreiten.

Offizielle Website: Monster Hunter Generations 

Über den Entwickler:

Das japanische Unternehmen Capcom (Abkürzung steht für Capsule Computers) und war ursprünglich nur eine Untergruppe der japanischen Firma I.R.M. Corporation, die sich mit der Herstellung und Vertreibung von elektronischen Spielautomaten beschäftigte. 1983 wurde der Name zu Capcom geändert.

Mit dem Nintendo Entertainment System gelang den Leuten der Sprung auf die Heimkonsole. Seither erschienen auf mehreren Plattformen erfolgreiche Spiele, die in die Geschichte der Videospiele eingingen. Darunter befinden sich namhafte Titel wie Resident Evil, Street Fighter, Mega Man und Breath of Fire. Mittlerweile gesellen sich auch neuere Spielreihen wie Dead Rising dazu.

Offizielle Website: Capcom

Eure Meinung dazu?

Monster Hunter Generations trifft auf The Legend of Zelda

Nachdem Capcom im direkten Vorgänger bereits einige Zusammenarbeiten mit anderen Spielereihen präsentiert hat, kündigt der japanische Entwickler an, auch in Monster Hunter Generations zahlreiche neue Einbindungen anzubieten. Den Anfang macht ein Zuwachs – oder besser gesagt ein Zuwachs für die Kostüme – in dem Spiel: Die katzenartigen Begleiter werden sich nämlich unter anderem auch als...