Im Rahmen der vergangenen E3 in Los Angeles hat Nintendo endlich den offiziellen Namen des kommenden The Legend of Zelda-Ablegers angekündigt und im gleichen Atemzug zahlreiche neue Videos zu dem Spiel präsentiert.
[vsw id=“1rPxiXXxftE“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“BaczqkPGmmM“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“BT3LS0jk6FQ“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“X_RpSdk9L4Y“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]Selbstverständlich wird es zu dem Abenteuer neue amiibo-Figuren geben, die Nintendo in einem eigenen Trailer vorgestellt hat. Auch der Wolf Link-amiibo aus The Legend of Zelda: Twilight Princess kann in dem neuen Spiel verwendet werden.
[vsw id=“BzMJPRvGD6E“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“1CfFnLoiLqk“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]Des Weiteren wurden zahlreiche neue Informationen zu dem Spiel enthüllt:
- Um einen Feuerpfeil zu nutzen, reicht es wenn Link einen Pfeil in die Flamme hält
- Vereinzelte Kämpfe lassen sich mit Boss-Fights aus Shadow of the Colossus vergleichen
- Die meisten Rätsel können auf unterschiedliche Weisen gelöst werden (früher gab es nur einen einzigen Lösungsweg)
- Die Worte „Open your eyes, Link“, den man im Ankündigungstrailer hören konnte, haben eine ganz besondere Bedeutung
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild liegt auf der offiziellen Zelda-Timeline. Wo genau, wird zu einem späteren Zeitpunkt verraten
- Es wird keine automatische Sprungfunktion wie in den früheren Spielen geben – der Spieler kann selbst entscheiden wann Link springen soll
- Spezielle Runen verleihen Link neue Fähigkeiten; Magnesis (Aufheben von metallischen Objekten), Remote Bomb (Fernzünder-Bomben), Stasis (Objekte erstarren für kurze Zeit) und Cryonis (im Wasser lassen sich Eissäulen formen, auf die Link klettern kann)
The Legend of Zelda: Breath of the Wild wird hierzulande im kommenden Jahr für Wii U und Nintendos nächste Konsole erscheinen.
Quelle: Youtube