Als Tabletop-Game hat sich die Warhammer-Reihe einen richtig großen Namen gemacht. Trotz zahlreicher Videospielumsetzungen vermisste man als fantasievoller Stratege bisher immer die ultimative Action-Erfahrung riesiger Schlachten, welche man sich im Rahmen der zahlreichen Gefechte im Kopf ausgemalt hat. Mit Total War: Warhammer soll sich dies laut The Creative Assembly ändern, denn großflächige, epische Schlachten sind im Rahmen ihrer Entwicklerkarriere zum täglichen Brot geworden.
Alexander Bickham war so freundlich uns bei der diesjährigen GamesCom in Köln eine kleine Demonstration zu den grafischen Möglichkeiten in dem kommenden Strategiespiel zu geben.
Einmal mehr ziehen wir in die Schlacht
Es ist ein strahlender Herbsttag, die Sonne erhellt das orange-braun leuchtende Geäst in den Wäldern und es ist fast so friedlich, dass man die vorbeiziehende Armee von Karl Franz kaum bemerkt. Es handelt sich hier um einen extra für die GamesCom zusammen gewürfelten Kampf, in dem die Möglichkeiten der einzelnen Truppen auf dem Schlachtfeld demonstriert werden.
Anders als man es von bisherigen Titel der Total War-Reihe gekannt hat, greift der 10. Ableger auf fiktive Wesen zurück, die aus dem Warhammer-Universum genommen wurden. Es ist somit keine Seltenheit, dass man Drachen und Greife durch die Gegend fliegen sieht, sowie Trolle und ähnliche Kreaturen über das Schlachtfeld fegen. Beim Launch sollen vier Fraktionen des bekannten Tabletopspiels verfügbar sein. Dazu zählen die Grünhäuter, das Imperium, die Zwerge und die Vampire.
Gameplay
Es ist beeindruckend, wie gut die riesigen Schlachten auf dem Bildschirm aussehen.
Es ist zwar nicht eindeutig als Gameplay zu erkennen, das Präsentierte läuft jedoch zur Gänze in Spielegrafik ab. Auch wenn es sich bei Total War: Warhammer um ein Echtzeitstrategiespiel handelt, bleiben dem Spiel noch vereinzelte rundenbasierende Elemente erhalten. Gelegentlich kommt es sogar vor, dass man direkten Zugriff auf die Steuerung einer Spielfigur erhält; somit kontrolliert man beispielsweise einen Kamikaze-Grünhäuter, nach dem Abschuss mit einem Katapult, durch die Luft in die gegnerischen Truppen, um möglichst viel Schaden anzurichten.
Total War: Warhammer macht auch erstmals Verwendung von Magie, sodass man beispielsweise mit mächtigen Zaubersprüchen seitens der Schamanen und Mönche der jeweiligen Rassen zu rechnen hat. Im Rahmen der Präsentation gab es einen riesigen Geisterfuß zu sehen, der auf die Armee der Menschen hinuntertrat.
Zwar wurde dies nicht in der Präsentation gezeigt, Alexander Bickham versicherte uns jedoch, dass abseits der Schlachtzüge, Funktionen wie das Bauen von Städten und Entwickeln von speziellen Einheiten auch in Total War: Warhammer eine große Rolle spielen werden. Ein komplett neuer Modus ist der „The Battle of Blackfire Pass“, in dem Spieler die Möglichkeit haben vereinzelte Fähigkeiten und neue Items für ihre Einheiten freizuschalten.
Grafik
Es ist beeindruckend, wie gut die riesigen Schlachten auf dem Bildschirm aussehen. The Creative Assembly arbeitet sichtlich intensiv daran viel Leben in die umfangreichen Schlachten zu hauchen. Dazu wurden die Animationen der Charaktere um ein Vielfaches verbessert. Für einen Truppentyp gibt es beispielsweise 30 unterschiedliche Modelle – in früheren Ablegern begnügte man sich lediglich mit fünf. Um die Schlachten jederzeit übersichtlich zu gestalten, trägt jede Truppe eine spezielle Fahne, die den Battalionstyp charakterisiert und erst sichtbar wird, sobald man aus dem Gefecht hinauszoomt.
Beim Hineinzoomen wird man auf hübsche Details aufmerksam und erlebt die grauenhaften Szenen des Krieges hautnah mit. Dann sieht man nämlich wie Trolle in die Menge greifen, um sich ein Opfer zu angeln und dieses anschließend auffressen. Manchmal kotzen die Riesen ihre Gegner auch einfach nur an, um diese in einen Paralysezustand zu versetzen. Genau in solchen Gefechten machen sich die Grundregeln vom Tabletopspiel bemerkbar; Einheiten bewegen sich in Extremsituationen nicht, weil sie geschockt sind oder benötigen ein paar Sekunden bis sie wieder auf die Beine kommen, nachdem sie von dem Aufprall eines gigantischen Geschosses umgeworfen wurden.
Sound
Die epische Schlacht wurde mit einem ebenso beeindruckenden Soundtrack untermalt, sodass man ein Gefühl der Heldenhaftigkeit verspürte während die eigenen Truppen in den Kampf zogen.
Beim Überfliegen des Schlachtfeldes belebte das Grunzen vereinzelter Orkeinheiten oder der Kampfschrei einer Menschentruppe die Metzelorgien. Selbst das bösartige Kichern der Schamane hörte sich sehr authentisch an.
Abschließende Worte
Mit dem 10. Ableger wagen sich die Entwickler von The Creative Essembly erstmals in ein fantasievolleres Gebiet und versuchen Tabletopspielern den Mund wässrig zu machen. Und das gelingt ihnen Dank der imposanten Schlachtdarstellung. Total War: Warhammer fügt ihre bisherigen Kriegserfahrungen hervorragend mit dem Fantasy-Setting zusammen und integriert geschickt zusätzliche Neuheiten wie die Verwendung von Magie und Zaubersprüchen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das neuwertige, rundenbasierende Echtzeit-Strategiespiel dann in seiner Endfassung spielen lässt.
Creative Assembly und Sega präsentieren gemeinsam einen 18 minütigen Gameplayausschnitt aus dem neuesten Ableger der Total War-Reihe. Dabei werden erstmals die Einheiten der Chaos-Fraktion genauer vorgestellt und dessen Fähigkeiten im Rahmen einer großen Schlacht demonstriert. Um die Einheiten der Chaos-Fraktion zu spielen, muss man vom Custom Battle-Menü Gebrauch machen. Die Kampagne dieser Einheiten bekommt man allerdings...
Creative Assambly veröffentlicht ein über drei Minuten langes Video zur Einläutung der Kampange von Grimgor Ironhide, Anführer der Grünhäuter in Total War: Warhammer. Die Entwickler weisen dabei darauf hin, dass die Aufnahmen ingame-Inhalte darstellen, sich aber nach wie vor in Entwicklung befinden. [vsw id=“bPf8UIU_YBI“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Total War: Warhammer besitzt derzeit noch kein konkretes Releasedatum, erscheint...
Nachdem in den vergangenen Monaten die Zwerge bei Total War: Warhammer im Mittelpunkt des Geschehens gestanden sind, stellt Entwickler Creative Assambly nun die Kreaturen der Nacht genauer vor; die Nachtgoblins. Zu sehen sind erneut Zusammenschnitte aus dem Gameplay, Konzeptzeichnungen und den Figuren aus dem Tabletop-Spiel. [vsw id=“5iWaMDGPYG0″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Total War: Warhammer besitzt derzeit noch kein...
Nachdem unlängst König Grudgebearer in einem kurzen Video vorgestellt wurde (wir berichteten), präsentiert The Creative Assembly heute die ersten Gameplay-Elemente des Action-Strategiespiels Total War: Warhammer. Dabei werden auch die einzelnen Truppentypen und ihre Fähigkeiten kurz demonstriert. [vsw id=“kKqaX3NNR28″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Total War: Warhammer besitzt derzeit noch kein konkretes Releasedatum, erscheint aber im kommenden Jahr...
In dem neuesten Video zu Total War: Warhammer stellt The Creative Assembly einen der führenden Häupter aus dem Strategiespiel vor; König Thorgrim Grudgebearer. Zu sehen sind auch vereinzelte Filmsequenzen in der ingame-Grafik des Spiels. [vsw id=“Iv_1qxZi6VQ“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Total War: Warhammer besitzt derzeit noch kein konkretes Releasedatum, erscheint aber im kommenden Jahr für PC, Mac...
Die Entwickler von The Creative Assembly stellen in ihrem neuesten Video zu Total War: Warhammer die Zwerge und ihre gefürchteten Waffen, Äxte und Hämmer vor. Es ist ein recht kurzer Clip, der die Zusammenhänge zwischen dem Tabletop- und dem Videospiel mit einander vergleicht. [vsw id=“3tDXQ07OXH0″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Total War: Warhammer besitzt derzeit noch kein konkretes...
Der zehnte Ableger in der Reihe kreuzt erstmals Fantasy-Kreaturen mit den Charakteren des Warhammer-Universums. Es handelt sich dabei um den ersten Ableger einer anstehenden Trilogie. Offizielle Website: Total War: Warhammer Über den Entwickler: Das Unternehmen wurde 1987 in Horsham, England, gegründet und hatte seine Ursprünge in Sachen Videospielen mit DOS-Portierungen von Amiga- und ZX Spectrum-Spielen. Lange...