Es war die Guitar Hero-Marke, die neben SingStar jeden Gamerabend zwischen den Jahren 2005 und 2010 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat! Die anschließend traurige Nachricht, dass die Zukunft der Reihe ungewiss sei und für einige Zeit auf Eis gelegt wird, war hart, aber das sind Erinnerungen der Vergangenheit! Guitar Hero ist wieder zurück um für rockige Partystimmung im Wohnzimmer zu sorgen. Aaron Grimes von Activision war so freundlich uns bei der diesjährigen GamesCom näheres zu dem Titel aus der britischen Spieleschmiede FreeStyle Games zu präsentieren.
Ein gut gereiftes Festival-/ Rock-/ Gitarren-Spiel!
Die fünfjährige Ruhezeit dürfte dem Rockspiel aus dem Hause Activision sichtlich gut getan haben, denn der Publisher-Gigant fährt mit einem neuen Look und (natürlich) mit einer neuen Gitarre große Geschütze auf. Das Besondere an dem neuen Spiel ist in erster Linie, dass Guitar Hero nun wieder ein reines Gitarren-Videospiel ist; kein Schlagzeug, kein Bass. Ein Mikro gibt es noch für die musikalische Gesangsbegleitung, das war es dann aber auch schon wieder. Dafür konzentrieren sich die Entwickler aber vollkommen auf die Performance-Erfahrung des einzig verbliebenen Musikinstruments.
Gameplay
Guitar Hero ist endlich wieder da!
Die fünf farbigen Knöpfe sucht man auf dem Hals der Gitarre umsonst; diese sind ein Relikt aus vergangenen Tagen. Ersetzt wurden sie durch sechs dünne Tasten; zwei Dreierreihen, welche die oberen und unteren Akkorde symbolisieren. Auf dem Bildschirm werden sie in Form von schwarzen oder weißen Dreiecken angezeigt, man kann sie also problemlos auseinander halten. Als Guitar Hero-Veteran ist es zwar etwas ungewohnt den kleinen Finger nicht einzusetzen, man adaptiert das neue Gameplay aber problemlos und findet in den höheren Schwierigkeitsgraden genügend unterschiedliche Handgriffe, die das Spiel zu einem fordernden und coolen Erlebnis machen.
Leider werden durch den Einsatz der neuen Gitarren alte Musikinstrumente komplett unbrauchbar. Nicht nur wegen dem neuen Hals, auch der Körper der Gitarre hat ein leichtes Update erhalten. Dort findet man nämlich den Channel-Button, mit dessen Hilfe man schneller und vor allem einfacher durch das Live- & und TV-Programm navigieren kann.
Der Live-Modus stellt die Kampagne des Spiels dar. Man ist so gut wie immer online und spielt vor einem virtuellen, lebenden Publikum, das voll und ganz auf die Leistung des Spielers abgestimmt wurde. Auch die anderen Bandmitglieder reagieren auf die gelungenen oder misslungenen Gitarrenkünste des Spielers.
Im TV findet man zu jeder Tageszeit unterschiedliche Programme. Somit kann man sich ungefähr darauf einstellen zu welcher Zeit welcher Musik-Stil im Mittelpunkt steht. Durch das Einsetzen von Tokens, die man durch das Spielen von unterschiedlichen Liedern erlangt, kann man somit komplett neue Tracks erkunden. Die gleichen Tokens lassen sich auch bei Guitar Hero-Premium einsetzen, wodurch dem Spiel neue Challenges und Spielmodi hinzugefügt werden.
Companion App
Zwar konnte man diesen nicht vor Ort ausprobieren, aber mit einem iOS- oder Android-Handy wird man in Zukunft vereinzelte Lieder auswählen und Smartphones sogar für einzelne Lieder verwenden können.
Multiplayer
Um es Gamern möglichst einfach zu gestalten schnell in das Spielgeschehen ein- und auszusteigen, unterstützt das Spiel ein reibungsloses Drop In- & Drop Out-System mit dem es spielend einfach ist den Schwierigkeitsgrad zu adjustieren. Derzeit konnten lediglich zwei Spieler gleichzeitig an einem Gitarren-Battle teilnehmen, ein Mehrspielermodus für vier Spieler ist momentan nicht vorgesehen.
Grafik
Anstatt von vorgerenderten Figuren mit wiederholenden Bewegungen Verwendung zu machen, begeistert Guitar Hero Live nun mit realen Aufnahmen von Konzerten aus der Sicht des Gitarrenspielers. Das Besondere daran ist, dass sich das Publikum und sogar die Bandmitglieder ganz den Leistungen des Spielers anpassen und diesen dementsprechend zujubeln oder ausbuhen – der Übergang ist dabei vollkommen fließend.
Gelegentlich verschwinden die Noten und die Musiker können die jubelnde Menge beobachten, die Lichtshow genießen oder einen virtuellen Stagedive vollführen, ehe sie sich wieder dem Gitarrenwürgen widmen.
Sound
Folgende Titel werden voraussichtlich ab Release verfügbar sein:
American Idiot – Green Day
Another is Waiting – The Avett Brothers
Are You Gonna Be My Girl – Jet
Asleep at the Wheel – Band of Skulls
Bangarang – Skrillex
Been Away Too Long – Soundgarden
Before He Cheats – Carrie Underwood
Best Day of My Life – American Authors
Bitter Rivals – Sleigh Bells
Bones Exposed – Of Mice & Men
Breaking the Law – Judas Priest
Buddy Holly – Weezer
Bulls on Parade – Rage Against the Machine
Chop Suey! – System of a Down
The Clincher – Chevelle
Club Foot – Kasabian
Come On Over – Royal Blood
Come with Me Now – Kongos
Coming of Age – Foster the People
Cool Kids – Echosmith
Counting Stars – OneRepublic
Cowboys from Hell – Pantera
Cry of Achilles – Alter Bridge
Deliver Us – In Flames
Diamond Eyes – Deftones
Disposable Teens – Marilyn Manson
Don’t Owe You a Thang – Gary Clark, Jr.
Down with the Sickness – Disturbed
Everybody Talks – Neon Trees
Famous – Charli XCX
Feel So Close – Calvin Harris
The Final Episode – Asking Alexandria
Freak on a Leash – Korn 1998
Girls/Girls/Boys – Panic! at the Disco
Going to Hell – The Pretty Reckless
Gold on the Ceiling – The Black Keys
Got the Time – Anthrax 1990
Gravedigger – Architects
Guerrilla Radio – Rage Against the Machine
Hangar 18 – Megadeth
Harlem – New Politics
A Heartbreak – Angus & Julia Stone
High Road – Mastodon
Higher Ground – Red Hot Chili Peppers
Ho Hey – The Lumineers
Hold Back the River – James Bay
I Gotsta Get Paid – ZZ Top
I Have a Problem – Beartooth
In Due Time – Killswitch Engage
In the End – Black Veil Brides
Kathleen – Catfish and the Bottlemen
King for a Day – Pierce the Veil feat. Kellin Quinn
Lazerray – TV on the Radio
The Lazy Song – Bruno Mars
Leave It Alone – Broken Bells
Left Hand Free – alt-J
Lies – Deap Vally
Limelight – Rush
Little Monster – Royal Blood
Lived a Lie – You Me at Six
The Looking Glass – Dream Theater
Love Bites (So Do I) – Halestorm
Lust for Life – Iggy Pop
Metal Zone – The Vines
Mind Your Manners – Pearl Jam
Moaning Lisa Smile – Wolf Alice
More Than a Feeling – Boston 1976
Move Shake Hide – Marmozets
My Songs Know What You Did in the Dark (Light Em Up) – Fall Out Boy
Na Na Na – My Chemical Romance
Now – Paramore
Nuclear Family – Green Day
Paint It Black – The Rolling Stones
Pedestrian at Best – Courtney Barnett
Right Back at It Again – A Day to Remember
Rimbaud Eyes – Dum Dum Girls
Rise Up – Cypress Hill feat. Tom Morello
The Rock Show – Blink-182
San Francisco – The Mowgli’s
Sex on Fire – Kings of Leon
Shadow Moses – Bring Me the Horizon
Sing – Ed Sheeran
Sometimes – Blitz Kids
Sounds Like Balloons – Biffy Clyro
Stone – Alice in Chains
Strife – Trivium
Sundial – Wolfmother
Sweet Remain – Vista Chino
Take a Walk – Passion Pit
Temper Temper – Bullet for My Valentine
Thunder Kiss ’65 – White Zombie
Thunder on the Mountain Bob Dylan
Tie Your Mother Down – Queen
Time to Pretend – MGMT
Tragedy + Time – Rise Against
Tribute – Tenacious D
Under Cover of Darkness – The Strokes
Under the Pressure – The War on Drugs
What Doesn’t Kill You – Jake Bugg
When You Were Young – The Killers
Abschließende Worte
Die fünfjährige Pause hat der Guitar Hero-Marke in jeder Hinsicht gut getan. Das Musikspiel meldet sich in neuer Pracht und mit neuem Controller zurück, spielt sich dementsprechend gut an und sieht entzückend gut aus. Der frische Wind der durch die Menüs und Funktionen des neuen Ablegers weht sieht noch etwas ungewohnt aus, man darf sich aber auf ein abwechslungsreiches Programm und vor allem endlich wieder unzählige Stunden des Pseudo-Musizierens vor dem Fernseher freuen!
Activision veröffentlicht einen neuen Trailer zu Guitar Hero Live in welchem Lenny Kravitz und James Franco, in dem die beiden Berühmtheiten gemeinsam die Gamercouch drücken und ihre Leistungen vor dem virtuellen Publikum demonstrieren. Leider sorgt die übereifrige Begeisterung des Letzteren für ein verfrühtes Ende der Party. Guitar Hero Live erscheint bei uns am 23. Oktober 2015 für PlayStation 3, PlayStation 4, Wii...
Guitar Hero erstrahlt in einem neuen Licht. Das Musik-Spiel kommt mit einer neuen Gitarre und einem neuen Look in die Wohnzimmer zurück. Preisvergleich auf Geizhals.at. Offizielle Website: Guitar Hero Live Über den Entwickler: Das Studio wurde 2002 in Leamington, England gegründet und besteht aus ehemaligen Mitarbeitern von Codemasters und Rare. Im September 2008 wurde das...