Das amerikanische Entwicklerstudio Visceral Games war bisher hauptsächlich für die Arbeiten an der hervorragenden Survival Horror-Reihe Dead Space bekannt, in dem Isaac Clarke, ein einfacher Ingenieur, mit einer außerirdischen Übermacht konfrontiert wurde. Nach dem schwächelnden dritten und letzten der bisherigen Ableger häuften sich die Gerüchte Anfang 2014, dass der neueste Ableger der Battlefield-Reihe bei dem ehemaligen Horrorspiel-Entwickler entstehen würde. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass Battlefield Hardline das erste offizielle Spin Off der Reihe darstellen und sich mit dem ewigen Konflikt zwischen Polizei und Gangstern auf den Straßen einer bevölkerten Metropole beschäftigen soll.
Böser Cop. Guter Cop. Korrupter Cop. Toter Cop.
Mit Battlefield Hardline präsentiert Visceral Games nicht nur das erste Spin Off zu Battlefield, sondern legt unter den Shootern erstmals eine halbwegs glaubwürdige Story an den Tag. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle des Polizisten Nick Mendoza, der mit seiner asiatischen Kollegin Khai Minh Dao durch Miami zieht und reihenweise Kleinkriminelle und Möchtegern-Bosse verhaftet. Im Laufe der zehn Episoden gerät er durch Zufall einem merkwürdigen Fall auf die Spur, der sämtliche, korrupte Polizisten in der Großstadt aufdeckt und mit Drogen- und Menschenhandel in Verbindung bringt.
Das Spiel ist in jeder Hinsicht eine komplett neuwertige Battlefield-Erfahrung. Denn anstatt lediglich bekannte Elemente aus den früheren Spielen mit neuen Skins zu versehen und anschließend eine durchschnittliche Story mit bereits gesehenen Mechaniken zu produzieren, bietet das Spiel eine Geschichte die nicht ausschließlich aus der Ego-Perspektive erzählt wird. Die Protagonisten sind somit in den Cuscenes zu sehen und machen das Spiel mehr zu einem Film mit tiefer gehenden Interaktionsmöglichkeiten als einem herkömmlichen First Person Shooter.
Gameplay
Die Handlung von Battlefield Hardline verfolgt das Leben eines immigrierten Polizisten, der sich Drogendealern, Schwerverbrechern und auch korrupten Polizisten stellen muss. Abseits des bekannten Shootergameplays gesellen sich zahlreiche neue Spielmechaniken dazu, die dem Titel seine Daseinsberechtigung. Durch einen Druck auf die rechte, obere Schultertaste zückt der junge Cop sein Smartphone und ist mit diesem in der Lage die Umgebung zu scannen. Anhand dieses Verfahrens werden gesuchte Gangster erkannt, Spuren gefunden und sogar Alarmanlagen sowie explosive Gefäße auf dem Screen vermerkt.
Das Spiel ist in jeder Hinsicht eine komplett neuwertige Battlefield-Erfahrung.
Es bleibt dabei dem Spieler überlassen wie er bestimmte Situationen angeht – werden die Übeltäter überrascht und nach dem Vorweisen der Polizeimarke verhaftet (sie schlafen anschließend ein, wenn sie zu Boden gedrückt und verhaftet wurden), bringt das wesentlich mehr Erfahrungspunkte, als die gesamte Gang über den Haufen zu schießen. Um wirklich sämtliche Hinweise zu Fällen in einzelnen Arealen zu finden, vibriert der Controller an markanten Stellen und signalisiert dadurch, dass Spuren gesichert werden können. Am Ende einer Mission dienen sie mitunter als Grundlage für neue Informationen und schalten neue Waffen, Ausrüstungsgegenstände und Items frei, die sowohl im Einzel- alsauch Mehrspielermodus zu Verwendung kommen. Es gilt dabei; wenn eine Waffe im Spiel aufgenommen wurde – selbst wenn diese vom Gegner fallen gelassen wird – befindet sie sich im eigenen Sortiment und kann bei Bestimmten Checkpoints eingesetzt werden. Das Sortiment der Werkzeuge wird im Laufe des Abenteuers erweitert, sodass man später sogar Verwendung von Enterhaken und Seilzügen macht, um beispielsweise großflächige Sumpfgebiete zu erkunden und dabei Verbrecher zu überrumpeln.
Die Neuerungen im Gameplay sind gern gesehen und grenzen Battlefield Hardline storytechnisch und inhaltlich von früheren Ablegern und Konkurrenz-Shootern ab. Es macht an vereinzelten Stellen dennoch Gebrauch von bekannten Mechaniken, sodass das oftmals (auch im Mehrspielermodus) vorkommende Autofahren nach wie vor sehr umständlich wirkt und sich mehr wie das klobige Fortbewegen in einem Schuhkarton anfühlt. Selbst die Bootsfahrten, die einen Tick besser zu sein scheinen, kränkeln aufgrund ihrer unnatürlich hektischen Bedienungsweise.
Im Hinblick auf die KI der Gegner und der Partnerin hätten die Entwickler bei Visceral Games etwas mehr Hingabe zeigen können. Kaum einer der waghalsigen Verbrecher ist je in der Deckung und wartet förmlich darauf in die Schussbahn des Spielers zu laufen. Dafür versperrt die asiatische Mitstreiterin besonders gerne bei engen Stellen in den Levels den Weg. Dies wäre kein Problem, wenn die langsam herannahenden Gegner zumindest durch schnelle und realistische Nahkampfangriffe ausgeschalten werden könnten. Stattdessen wirkt es als würde Nick Mendoza seine Widersacher mit dem Plastikknüppel zu Boden streicheln.
Multiplayer
Rein optisch betrachtet orientiert sich das Spiel eher an den technischen Stärken der Last Gen-Konsolen.
Obwohl man die Story von Battlefield Hardline durchgehend mit seinem Partner bestreitet, besitzt der Shooter keinen Coop-Modus sondern ausschließlich einen kompetitiven Multiplayer. Dieser konzentriert sich hauptsächlich auf die Räuber und Gendarm-Thematik, sodass stets ein Team aus 16 Räubern gegen 16 Polizisten antritt. Mal werden Banken ausgeraubt, dann wiederum Autos gestohlen oder der Kampf um einen riesigen Haufen Geld ausgetragen. Ob man nun auf der Seite der Ganoven oder der Gesetzeshüter spielt, macht eigentlich kaum einen Unterschied, immerhin passt sich die Ausrüstung ganz den individuellen Vorstellung des Spielers an. Die einzelnen Einsätze sind dabei wie Fernsehnachrichten dargestellt, die von TV-Kommentaroren moderiert werden. Erspielte Erfahrungspunkte schalten neue Spielerstufen und somit ein größeres Waffensortiment frei, wogegen durch Tötungen verdientes Geld zum Erwerben von Sporttaschen verwendet wird. Diese beinhalten neue, freischaltbare Waffen, Skins oder Rüstungsteile und Kleidung für die Spielfigur.
Eine ausgesprochen interessante Neuheit beim Multiplayer ist der, abseits vom Schlachtfeld agierende Hacker, von dem es in jedem Team lediglich einen gibt. Dieser beeinflusst das Spiel nur marginal durch das Hacken von Kameras, Boosten von Charakteren oder Aufdecken von, sonst auf der Karte nicht zu sehenden, Gegnern und kann durch kluges Handeln auch gelegentlich den Verlauf einer Spielrunde maßgeblich beeinflussen. Neben den klassischen Spielfiguren, wie Medic, Supporter, Assault und Tactitian, ist der Hacker mehr ein passiver Teilnehmer, der nicht oder nur kaum direkt mit den anderen Spielern interagiert.
Battlefield Hardline Premium
Electronic Arts Premium-Zugang zu Battlefield Hardline bietet Gamern im Gegenzug eines Abonnements jede Woche neue Inhalte. Dabei handelt es sich um Waffen, neue Farben für die Schießeisen-Bemalung, individuelle Looks und neue Levels, die die Mehrspielererfahrung vielseitiger gestalten sollen.
Grafik
So unterhaltsam bestimmte Neuerungen in Battlefield Hardline auch sein mögen, rein optisch betrachtet orientiert sich das Spiel eher an den technischen Stärken der Last Gen-Konsolen. Das ist richtig enttäuschend, denn die Kameraführungen in den Filmsequenzen heben den Shooter stellenweise von Konkurrenztiteln ab. Dafür sind die Texturen nahezu aller Oberflächenstrukturen sehr verpixelt und die Darstellung der Haut in vielen Fällen sehr plump dargestellt.
Explosionen sind teilweise so mies, dass überbleibende Einzelteile der zerfetzten Objekte nach wenigen Sekunden einfach nur ausgeblendet werden. Dabei besitzt das Spiel sogar vereinzelte, optische Highlights. Im Sumpflevel freut man sich über die beeindruckende Weitsicht und die Befahrbarkeit des großflächig, frei begehbaren Areals – trotz der begrenzenden Wände, die den Spieler im Falle eines Überschreitens zur Rückkehr auffordern.
Sound
Das Spiel vermittelt Eindrücke der Polizei auf den Straßen von Miami, daher ist es kaum verwunderlich, dass die Auswahl der Soundtracks mehr auf den Hip Hop und R’n’B-Sektor gefallen ist. Dementsprechend reden die Menschen auf der Straße auch im typischen Slang und sorgen mit lustigen Aussagen und Alltagsproblemen für eine lustige Atmosphäre.
Trotz der vielseitigen und interessanten Sprachaufnahmen trübt die Qualität der englischsprachigen Aussagen an der Gesamtwertung des Titels. Viele Töne im Singleplayer besitzen ein dezentes Echo und schaffen es somit nicht den Spieler davon zu überzeugen, dass diese nicht in einem Tonstudio aufgenommen wurden.
Abschließende Worte
Der neueste Streich im Battlefield-Universum ist garantiert ein besonderer. Und ein Gewagter, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Spiel aus dem risikounfreundlichen Publisherhaus Electronic Artshandelt. Die amerikanischen Entwickler Viscerals Games leisteten aber gute Arbeit und erschufen mit Battlefield Hardline ein solides Spin Off zum üblichen Kriegsgeschehen, welches sowohl von seiner Einzelspieler- als auch der Multiplayer-Seite überzeugen kann. Neue Gameplay-Mechaniken, die dem Spieler das tägliche Leben eines Polizisten der Stadt Miami näher bringen, sind wirklich gerne gesehen und eine gelungene Abwechslung zu dem gewohnten Weltkriegs-Einheitsbrei. Leider hat man sich während der Entwicklungszeit sichtlich ausschließlich auf Plattformen der letzten Konsolengeneration konzentriert, sodass die mangelnde Qualität zu sehen und zu hören ist. Für ein paar unterhaltsame Überfälle und Gaunerjagden reicht dies aber auf jeden Fall aus und sorgt mit neuen Multiplayer-Features, wie dem Hacken, auch für Schlachtfeld-ferne Unterhaltung.
Visceral Games stellt gemeinsam mit Electronic Arts einen Trailer mit Ausschnitten aus dem kommenden herunterladbaren Inhalt von Battlefield Hardline vor. In diesen sind zwar keine Gameplayszenen zu sehen, dafür präsentieren sich die wenigen Szenen in Form von filmreifen Actionsequenzen. [vsw id=“K2vVsvNgZYw“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Battlefield Hardline ist bei uns am 19. März 2015 für PC, PlayStation 4...
Nach dem erfolgreichen Release des Spin Off-Shooters kündigt Electronic Arts gemeinsam mit Visceral Games den herunterladbaren Inhalt Criminal Activitiy für das Spiel Battlefield Hardline an. Dieser erweitert den Titel unter Anderem mit vier neuen Maps, vier Waffen, neuen Spielemodi und sechs neuen Waffen. [vsw id=“NzlKT_7-5UA“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Battlefield Hardline ist bei uns am 19. März...
In wenigen Tagen erscheint Battlefield Hardline endlich im Handel, daher heizt Electronic Arts gemeinsam mit Visceral Games noch einmal ordentlich ein und veröffentlicht den Launchtrailer zu dem Räuber und Gendarm-Titel. [vsw id=“Cx929uwxGu0″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Battlefield Hardline erscheint bei uns am 19. März 2015 für PC, PlayStation 4 und Xbox One im Handel. Quelle: Youtube...
In dem neuesten Video zu Battlefield Hardline erzählen die Entwickler was die Schwierigkeiten bei der Entstehung des Spin Offs waren und wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass Visceral Games von Horrorspielen zu einem Räuber und Gendarm-Spiel gewechselt hat. [vsw id=“fB_bLt70kao“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Battlefield Hardline erscheint bei uns am 19. März 2015 für PC, PlayStation 4 und...
Es ist zwar nur ein sehr kurzes Video, aber immerhin ein Trailer zu der Singleplayerstory von Battlefield Hardline. Dieses ist leider nicht so aussagekräftig wie das unlängst veröffentlichte Gameplayvideo (wir berichteten), es ist aber dennoch erfreulich, dass Visceral Games auch in dieser Hinsicht nähere Einblicke gewährt. [vsw id=“9je7CYNWY0Q“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Battlefield Hardline erscheint bei uns...
Visceral Games, die Entwickler von Battlefield Hardline, veröffentlichen einen knapp acht Minuten langen Ausschnitt aus der Singleplayerstory des Cop-Shooters. Zu sehen sind dabei sowohl Gameplayparts als auch Filmsequenzen. [vsw id=“_maj3z-Z86Y“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Battlefield Hardline erscheint bei uns voraussichtlich noch im kommenden Jahr für PC, PlayStation 4 und Xbox One im Handel. Quelle: Youtube...
Electronic Arts veröffentlicht gemeinsam mit Visceral Games einen neuen Trailer zu Battlefield Hardline welcher den Multiplayer des Shooters mehr in den Vordergrund rückt. Dabei sind sowohl Filmsequenzen als auch Szenen aus dem Gameplay des Shooters zu sehen. [vsw id=“0TLu-Q40bLw“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Battlefield Hardline erscheint bei uns voraussichtlich noch im kommenden Jahr für PC, PlayStation 4...
Nach zahlreichen Kriegsszenarien verlegen die Entwickler die Geschehnisse des Shooters in die Großstadt und präsentieren die bekannte Reihe mehr als Räuber und Gendarm-Spiel – natürlich mit der Qualität und der Raffinesse bisheriger Battlefield-Ableger. Preisvergleich auf Geizhals.at. Offizielle Website: Battlefield Hardline Über den Entwickler: Das Studio wurde 1998 in Redwood City, U.S.A. unter dem Namen Electronic...