Abflug!

Mit 3D After Burner 2 startet Sega eine zweite 3D Retro-Offensive auf dem einheimischen eShop-Server, welche zugleich Jung und auch Alt aufs Neue für die Klassiker begeistern soll. Den Anfang macht After Burner II, welches zum Auftakt mit sinnvollen Erweiterungen aufwartet und die Herzen von High Score-Jäger höher schlagen lässt.

Hitzige Luftgefechte im wunderhübschen Pixelformat!

Das Gameplay ist schnell erklärt: Der Spieler, ein namensloser Ace-Pilot eines F-14D Tomcat Jetfighters, stellt sich ganz alleine in einer unmöglichen Kamikazemission Unmengen an feindlichen Kampfjets, diese mithilfe von Missiles und einem Feuergeschütz zu erledigen.

Wie man es schon erahnen kann, ist 3D After Burner 2 ein klassisches Arcade Flugspiel, in dem man in pfeilschneller Geschwindigkeit gegnerische Flugkörper anvisiert, abfeuert und auch gegnerischen Geschossen von allen Seiten ausweicht. Der Namensgeber ‚After Burner‘ selbst bezieht sich auf den enormen Geschwindigkeitsschub, welchen man nach kurzer Flugzeit automatisch hinzubekommt und das Spiel gleich um eine ganze Ecke schneller und hektischer macht. Denn die Regeln bleiben stets gleich: Ein Treffer eines gegnerischen Fliegers oder eine unbeabsichtigte Berührung mit einer Felswand oder einem Objekt führen zum sofortigen Lebensverlust.

Am Spielprinzip wurde im klassischen Modus demnach nicht viel verändert. Noch immer versucht man den feindlichen Geschossen und Fliegern von vorne, hinten und der Seite auszuweichen, flüchtet dabei zwischenzeitlich vor zielsuchenden Raketen und manövriert sich öfter mit waghalsigen 360° Bildschirmdrehungen (=Barrel Rolls, ihr Star Fox-Fans) durch den himmlischen Kugelhagel. Anders gesagt, es spielt sich nach wie vor genauso schwer, erbarmungslos und spannend, wie man es aus einer Spielhalle kennen sollte.

Neue Features und erweitertes Gameplay

Das Hauptspiel wartet in seiner aktuellen Version neben dem klassischen Modus mit zwei neuen Modis auf, welche die doch recht kurze Spielzeit von ungefähr 20min pro komplettiertem Durchgang ein wenig weiter nach oben pushen. Im Mission-Modus gilt es, wie es der Name schon sagt, spezielle Aufträge entlang der Flüge zu erfüllen. Dieser Modus richtet sich vor allem an Veteranen unter den Fans und sorgt für ein komplett neues Erlebnis dank neuer Gegnerplatzierungen und Aufgaben. Wer also einen Nervenkitzel sucht, der ist hier an der richtigen Stelle.

3D After Burner 2 profitiert von einem sehr guten 3D-Effekt und einer flüssigen 60fps Pixelpracht.

Ebenfalls neu dabei ist der Burst-Modus (bekannt aus Segas PSN- und Xbox Live Downloadtitel und Arcade-Spiel After Burner Climax), welcher nach erstmaligem Spielen freigeschaltet wird. Während der Kämpfe füllt sich eine eigene Burst-Leiste im Hintergrund auf, die es dem Spieler nach Aktivierung erlaubt binnen kurzer Zeit in Slow Motion mehrere Ziele auf einmal anzuvisieren und befeuern zu können. Dies ist einer der wichtigsten und besten Features von 3D After Burner 2, sodass sich auch ungeübte Spieler auf höheren Schwierigkeitsgraden durch den Kugel- und Raketenhagel kämpfen können.

Abgerundet wird das Spielerlebnis durch zahlreiche Einstellungsoptionen. Neben einer Replay-Speicherfunktion, detaillierten Steuerungs-, Grafik-, Sound- und Gameplayeinstellungsmöglichkeiten, darf man auch gar das Original Cockpit des Automaten mit in den 3DS-Bildschirm einbauen, der sich dann auch noch kurioserweise originalgetreu mit der Bewegung des Spielerjets mitbewegt und damit ein authentisches Automatenfeeling simuliert.

Grafik

3D After Burner 2 profitiert von einem sehr guten 3D-Effekt und einer flüssigen 60fps Pixelpracht. Die Action läuft butterweich und gestochen scharf über den 3DS-Bildschirm und dürfte neben den neuen Modis den wichtigsten Kaufgrund des Spieles darstellen. Die klassische Grafik wird heutzutage bestimmt keinen Preis mehr gewinnen – aber das muss sie auch nicht. Trotz massivem Pixelbrei sind die liebesvoll gestalten Details (Seen, Wüsten, Berge, etc.) und Terrains noch immer deutlich erkennbar. Man merkt dem Spiel seine fast 30 Jahre nicht an und könnte es wahrscheinlich heutzutage als sehr gut gemachtes Retrospiel betiteln.

Sound

Die klassischen Retro-Musikstücke und Soundeffekte hören sich noch immer genauso an, wie sie sich wahrscheinlich auch damals in der Spielhalle angehört haben. Überarbeitete Melodien oder Arrangements sucht man hier vergebens – aber das tut dem Spieler kaum einen Abbruch. Die fetzigen Tracks passen wie die Faust aufs Auge und unterstreichen die alten glorreichen 8Bit und 16Bit-Zeiten der damaligen Sega Komponisten erneut.

Abschließende Worte

Bei 3D After Burner 2 handelt es sich nicht einfach um eine gewöhnliche Portierung. Es ist vielmehr eine wohlüberlegte Rundumerneuerung eines Klassikers aus dem Jahre 1987, welche auch im Jahr 2015 eine sehr gute Figur macht. Es demonstriert mit Bravour, wie gute Flugspiele und Ports auf dem 3DS aussehen können (vor allem in 3D!) und bietet über genug Features und Einstellungsmöglichkeiten, um es immer wieder für einige Runden einzuwerfen. Veteranen und Langzeitspieler werden sich über die neuen Modis freuen und Anfänger werden dank der zahlreichen Schwierigkeitsgrade auch zu wahrlichen Höhenflügen angeregt. Möge die High-Score Jagd erneut beginnen!

– Beeindruckender 3D-Effekt

– Neue Spielmodis

– Viele Einstellungsmöglichkeiten

– Kurze Spieldauer

– Immer noch Knochenhartes Spiel

Eure Meinung dazu?