Ein neuer Block fällt vom Himmel!

Seit seinen Entstehungstagen vor circa 30 Jahren hat Tetris eine so gut wie unübertroffene Menge an Spielern in seinen Bann gezogen. Seinen Durchbruch hatte das Spiel zum Release des Gameboys, mit dem es damals gemeinsam verkauft wurde. Das einfache Spielprinzip hat sich über die Jahre hinweg kaum verändert und auch das Aussehen der Tetriminos ist dasselbe geblieben, doch hat jede Neuauflage zusätzlich unterschiedlichste Spiel-Modi erhalten. Ultimate Tetris für den Nintendo 3DS reiht sich nun in die lange Liste von Auskopplungen ein und wird Tetrisfreunden wieder viel Spielspaß bereiten.

Gameplay

Das Spielprinzip von Tetris ist bekannt simpel. Von oben fallen Bausteine, Tetriminos genannt, herab, welche am unteren Spielfeldrand zu Reihen zusammengebaut werden müssen. Ist eine Reihe fertig, verschwindet sie und man erhält Punkte. Je nachdem wie viele Reihen man gleichzeitig vervollständigt, bekommt man mehr oder weniger Punkte.

Tetris Ultimate bietet die folgenden, schon aus früheren Versionen bekannten, Spielmodi an: Im Marathon Modus, dem allseits beliebten Standardmodus, ist es das Ziel 15 Level zu bewältigen, wobei die Geschwindigkeit der fallenden Tetriminos immer schneller wird. Hat man die 15 Level erfolgreich absolviert, wird der Endlos Modus freigeschalten. Hier ist es das Ziel so lange wie möglich durchzuhalten, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Im Sprint Modus müssen so schnell es geht 40 Reihen aufgelöst werden, wobei die Bausteine hier nicht an Geschwindigkeit graduell zulegen, sondern man die Geschwindigkeit am Anfang selbst wählen kann (dies ist übrigens in allen Modi möglich). Hat man diesen Modus einmalig gespielt schaltet sich der Ultra Modus frei. Hierbei gilt es in drei Minuten so viele Reihen wie möglich aufzulösen und Punkte zu sammeln. Natürlich ist auch der Battle Modus inkludiert, wobei man als Singelplayer gegen die CPU antritt.

Weitere Features

Den Multiplayer kann man Lokal mit bis zu 9 weiteren Spielern spielen, online sind bis zu 8 Spieler möglich.

Während des Spielens werden immer wieder Gameplay-Wiederholungen gespeichert. Unter dem gleichnamigen Punkt kann man auch seine eigenen Spiele noch einmal ansehen und gegen sich selbst kämpfen. Über das Internet oder direkten Begegnungen werden diese Wiederholungen mit Gleichgesinnten ausgetauscht. Das macht es möglich Wiederholungen von anderen Spielern oder von Bestenlisten-Mitglieder anzusehen und sich gegen diese zu messen. Für alle Neulinge im Tetris-Universum ist ein Lernprogramm inkludiert in dem alle wichtigen Funktionen einfach erklärt werden. Unter dem Punkt Fortschritt kann man seinen eigenen Fortschritt im Spiel prüfen: Welche Herausforderungen man gemeistert hat, welchen Rang erreicht wurde oder was die eigenen Highscores sind.

Ein neues nur in Tetris Ultimate zu findendes Feature stellen die Herausforderungen dar. Hier findet man 4 Spiel-Modi welche nach dem Freischalten besonderes Geschick fordern. Im Modus Rotationssperre spielt man ohne die Tetriminos rotieren zu können. Es muss also in die Zukunft geplant werden, um hier weiter zu kommen. Im Unsichtbar Modus verschwinden die Bausteine so bald sie liegen. Hier muss man sein Spielfeld im Gedächtnis behalten um voran zu kommen. Im Modus Eskalation müssen mit jedem Level mehr und mehr Reihen aufgelöst werden, um das nächste Level zu erreichen und im Meister Modus spielt man von Beginn an mit dem höchst möglichen Geschwindigkeitslevel. Dabei fallen die Tetriminos nicht mehr von oben herab, sondern erscheinen gleich unten am Spielfeld. Dieser Modus erfordert großes Können und schnelle Reaktionsfähigkeit.

Während man sich so durch das Spiel bewegt, alles ausprobiert und sich online Gegner sucht, bekommt man Abzeichen verliehen, welche anschließend gesammelt dann reihenweise neue Herausforderungen freischalten. Dabei wird der Spielfortschritt in Prozent angegeben. Es wird also angezeigt, wie viel vom gesamten Spiel man schon gemeistert hat.

Obwohl es in Tetris Ultimate viele Einstellungsmöglichkeiten gibt, ist die Belegung der Tasten fix vorgegeben. Frei wählbar ist zum Beispiel, ob das eigene Spielfeld am oberen oder unteren Bildschirm angezeigt wird, wie viele Bausteine man in der Vorschau sieht, oder ob man das Geisterteil (eine durchsichtige Version des aktuellen Tetriminos am unteren Spielfeldrand um das Einbauen zu erleichtern) angezeigt haben möchte. StreetPass, Spotpass und die Einstellungen zu den Wiederholungen lassen sich natürlich auch jederzeit ändern.

Multiplayer

Alle Einzelspieler Modi sind natürlich auch im Multiplayer spielbar. Speziell im Battle Modus macht das auch Sinn, denn hier werden dem Gegner alle selbst aufgelöste Reihen unten am Spielfeld hinzugefügt, so dass dessen Stapel immer weiter anwächst. Derjenige der am längsten durchhält hat gewonnen. Der Battle Ultimate Modus wird nach dem einmaligen Spielen des Battle Modus freigeschalten und ähnelt diesem sehr. Im Battle Ultimate gilt es jedoch Power-up Tetriminos aufzulösen um Powerups freizuschalten und Spezialfähigkeiten zu erlangen.

Den Multiplayer kann man lokal mit bis zu 9 weiteren Spielern spielen, online sind bis zu 8 Spieler möglich. Lokal kann man sogar mit nur einer einzigen Cartridge sämtliche Mehrspielerinhalte genießen. So kann eigentlich jeder mitspielen, so lange man einen Nintendo 2DS oder Nintendo 3DS besitzt.

Unter den Online-Funktionen gibt es die Auswahl zwischen „Schnelles Spielen“ (alle 6 Spiel-Modi als Multiplayer), „Community“ (ist man einer Community beigetreten, kann man gegen andere Mitglieder kämpfen), „Freunde Spiel“ (Kämpfe gegen Freunde) und die „Bestenliste“ (Rangliste der besten Tetris Spieler).

Grafik

Die Grafik ist schlicht gehalten und auf dem blauen Hintergrund setzen sich die bunten Bausteine gut ab. Die Optik ist futuristisch und man wird beim Spielen nicht durch Schnickschnack abgelenkt. Der 3D Effekt des Nintendo 3DS lässt die im Hintergrund herumfliegende Objekte etwas plastischer erscheinen, aber wirklich notwenig zum Spielen beziehungsweise einen besonders tollen Effekt besitzt er somit nicht; Nintendo 2DS Benutzer verpassen also nichts. Ein sehr nettes Detail ist die kleine Ladeanimation: Hier wechseln sich die einzelnen Tetriminos umgeben von einem pulsierenden Ring zufällig ab.

Sound

Während des Spielens wird man im Hintergrund von der altbekannten und geliebten Musik des Originals begleitet. Korobeiniki unterhält uns jedoch mit einem neuen Gesicht. Der Klang ist angenehm jedoch etwas spacig. Die etwas peppigere Version, welche man während des Battle Modes zu hören bekommt, erhöht den Stressfaktor beim Spielen noch ein wenig. Auch das Betätigen der Tasten wurde vertont, aber keine Panik, dies lässt sich in den Sound-Einstellungen ausschalten, genau wie die Musik.

Abschließende Worte

Obwohl es nur wenige Neuerungen bietet, ist Tetris Ultimate wieder ein gelungenes Remake. Der Spielspaß steht hier im Vordergrund und der Multiplayer bietet viele Möglichkeiten seine Künste mit anderen Tetrisbegeisterten zu messen. Obwohl es etwas länger dauert im Internet nach Gegenspielern zu suchen, findet sich doch immer jemand, der es mit einem aufnehmen will. Mit der Downloadfunktion kann man sich aber auch sehr gut lokal mit seinen Freunden bekriegen. Die Grafik konzentriert sich auf das Wesentliche und lenkt nicht durch irgendwelchen Schnickschnack vom eigentlichen Spielen ab und obwohl die Musik sehr spacig ist, passt sie doch gut zur Gesamtoptik.

– Man bekommt was man erwartet

– Große Auswahl an Online-Funktionen

– Schlichte Optik die nicht vom Wesentlichen ablenkt

– Knopfbelegung nicht individuell wählbar

– Etwas lange Ladezeiten beim Onlinemodus

Eure Meinung dazu?