Ebenso wie der große Hype um Ubisoftsverrückte Hasen gekommen ist, war er auch schon wieder fort. Nach unzähligen Spielen eroberten die Rabbids das Fernsehen und erheiterten dort aktuell mit Slapstick Scherzen in knapp 5-10 Minuten langen Episode. Nun versucht Ubisoftdie einstigen Videospiel-Stars erneut auf die Konsole zu zaubern, daher verbinden die Entwickler die Minispiele mit der Serie und machen dabei intensive Nutzung der PlayStation Camera beziehungsweise der Kinect.
Gameplay
Im Rahmen von 20 unterschiedlichen Levels, von je 5-10 Minuten Länge, gilt es die Abenteuer der verrückten Langohren zu erleben und über die Kamera beider Konsolen mit dem Spiel zu interagieren. Das Interessante dabei ist, dass man weder bei der Xbox One- noch bei der PlayStation 4-Version in den einzelnen Levels Gebrauch von dem Controller oder PlayStation Move machen muss – sämtliche Bewegungen werden auch so von der Kamera wahrgenommen. Damit auch jeder Move richtig ausgeführt wird, pausiert das Spiel vor den jeweiligen Aufgaben und eine alte Dame erklärt was genau gemacht werden muss, um die herannahende Herausforderung abzuschließen. Anschließend heißt es posieren, schreien oder Körperteile schütteln, um möglichst viele der rund 20-30 Challenges in einem Level zu absolvieren. Dafür gibt es anschließend Punkte und am Ende eines Levels neue Items und neue Areale zum Spielen.
Das Konzept hinter Rabbids Invasion: Die Interaktive TV-Show ist simpel und die Steuerung einfach und schnell anzuwenden. Zumindest wenn sie einmal funktioniert. Denn obwohl sich die Software auf einfache Bewegungen im Raum konzentriert, erkennt die Kamera gelegentlich nicht jede Eingabe und sorgt dafür, dass bestimmte Herausforderungen erst nach vermehrten Versuchen wirklich gelingen.
Nach dem Absolvieren der einzelnen Levels schaltet man weitere Areale und Objekte beziehungsweise neue Locations für den Fotomodus frei. In diesem kann man mit den Rabbids vor lustigen Motiven posieren und Erinnerungsfotos schießen. Da es allerdings nur 2-3 unterschiedliche Posen pro Motiv gibt, werden die Rabbidbilder bereits nach wenigen Schnappschüssen uninteressant.
Multiplayer
In Zeiten in denen man Just Dance und Mario Kart schon fast seit Ewigkeiten zu viert auf der Konsole spielen kann, ist es eine richtige Enttäuschung, wenn man bei einem Partytitel für Kinder, wie dies bei Rabbids Invasion: Die Interaktive TV-Show der Fall ist, nur zu zweit spielen kann.
Grafik
Rabbids Invasion: Die Interaktive TV-Show lehnt sich sehr stark an die Animationsfilmchen der bekannten TV Serie an und macht selbst in den einzelnen Gameplayerklärung häufig Gebrauch davon. Die Menüstrukturen sind simpel gehalten worden und lassen sich mittels PlayStation 4-Controller infach bedienen.
Obwohl die Animationen direkt aus der Serie übernommen wurden, sind ein Großteil der darüber hinausgehenden Icons recht plump designt worden und erwecken den Anschein eines schnell entwickelten Low Budget-Spiels. Noch dazu ist der Titel wirklich kurz und sorgt mit einem Mangel an Abwechslung dafür, dass Rabbids Invasion: Die Interaktive TV-Show sehr schnell eintönig wird.
Sound
Ulkige Soundtracks, grenzenloses Kichern und das typische Gekreische der tollwütigen Rabbids sind auch in dieser interaktiven TV-Serie keine Seltenheit. Zwar wurden die Hasen in ihren einzelnen Abenteuerkapiteln eigens synchronisiert, dafür hört man beim Auswählen der Menü permanent den selben Schrei.
Abschließende Worte
Mit dem Erscheinen der animierten TV-Serie würde man meinen, dass das parallel dazu veröffentlichte Videospiel auf den Next Gen-Konsolen eine ebenso hohe Qualität besitzt. An dieser Stelle wird man jedoch ein wenig enttäuscht, denn die gebotene Unterhaltung ist leider nur ebenso kurzweilig wie die Animationsfilmchen. Noch schlimmer; der Mehrspieler-Spielespaß, der bei den meisten Ubisoft-Spielen mittlerweile schon für vier Spieler garantiert ist, beschränkt sich bei Rabbids Invasion: Die Interaktive TV-Show auf ausschließlich zwei Teilnehmer. Dafür wird bei der PlayStation 4-Version zumindest kein PlayStation Move vorausgesetzt, die teure PlayStation Camera allerdings schon. Wenn man den Umfang der Software betrachtet, stellt man sich schon die Frage, wieso das Spiel überhaupt im Handel und nicht ausschließlich via Download erschienen ist.
Nachdem die Rabbids von Ubisoft die Videospielwelt und anschließend den TV-Sender Nickelodeon erobert haben, kehren die verrückten Hasen in Form von interaktiven Animationsfilm/ Minispielen auf die Next Gen-Konsolen zurück. Im Rahmen von zahlreichen kleinen Clips gilt es möglichst viele Punkte zu erlangen und Spaß mit den ausgeflippten Langohren zu haben. Das Spiel macht intensive Verwendung...