Dearly beloved – Eine weitere heißersehnte Kollektion
Innerhalb der letzten 12 Jahre wurde den Kingdom Hearts-Spielen viel zugeschrieben und eines ist ganz gewiss: Nomura Tetsuyas epischer Disney-jRPG-Mix ist eine Serie von permanenter Gegensätzlichkeit. Der Spagat aus einem leicht verständlichem Kampfsystem und einer komplexen Handlung, spiegelt sich auch in der zweiten HD ReMIX-Collection wieder, die Langzeitfans, Ottonormalspieler und Neulinge auf den dritten Teil für die PlayStation 4 und Xbox One vorbereiten soll.
Storytelling 2.5 – ReMIX, kein Remake!
Kingdom Hearts HD 2.5 ReMIX beinhaltet die wohl wichtigsten und beliebtesten Spiele in der kompletten Reihe. Aufgrund der vielschichtigen Erzählweise bei gut neun Hauptcharakteren, mehr als vier Deuteragonisten, dann noch über 13 Antagonisten und den vielen Handlungstwists, versuchen wir für Unkundige das Wichtigste zu den drei Titeln in dieser Kollektion an die Oberfläche zu holen.
Kingdom Hearts II Final MIX führt die Geschichte von Kingdom Hearts Re:Chain of Memories und Kingdom Hearts 358/2 Days aus der ersten Sammlung chronologisch weiter, wohingegen Kingdom Hearts: Birth by Sleep Final MIX die Ursprungsgeschichte der Saga darstellt (sprich: Episode 0) und viele Fragen zu Kingdom Hearts Final MIX beantwortet. Der Kingdom Hearts Re:Coded-Film erzählt nochmals die Geschehnisse aus dem ersten Ableger neu interpretiert weiter und sollte erst nach Abschluss der anderen Spiele gesehen werden.
Gameplay
Wie schon bei Kingdom Hearts HD 1.5 ReMIX handelt es sich bei dieser Kollektion um eine Ansammlung an HD-optimierten Spielen der japanischen ‚ReMIX‘-Teile und keine Remakes im eigentlichen Sinne. Die Bezeichnung ‚ReMIX‘ steht somit für nochmals überarbeitete Inhalte des jeweiligen Spiels und hat nichts mit der HD-Portierung selbst zu tun. Neben vielen zusätzlichen Storysequenzen gibt es neue sammelbare Inhalte und Herausforderungen zu entdecken, die das Herz jedes Fans höher schlagen lassen. Ähnliche Verbesserungen gibt es auch bei der überarbeiteten Version von Kingdom Hearts: Birth by Sleep, welche aber mehr gameplay-orientierte Änderungen mit sich bringt und der Mulitplayer-Part speziell für die HD-Portierung in eine Single Player-Erfahrung umgeschrieben wurde.
Neben vielen zusätzlichen Storysequenzen gibt es neue sammelbare Inhalte und Herausforderungen, die das Herz jedes Fans höher schlagen lassen.
Es ist jedoch unbestreitbar, dass der Zahn der Zeit auch in Square Enixs neuester Collection spürbar ist und sich in den fast zehn Jahren vieles spielerisch verändert hat. Der Prolog von Kingdom Hearts HD 2.5 ReMIX besitzt zwar seine emotionale Wichtigkeit, lässt den heutigen Spieler jedoch etwas gekränkt über die monotone Aufgabenstellung alleine stehend zurück. Weiteres enttäuschen (für damalige Verhältnisse gute) Cutscenes aufgrund unausgewogenen Pacings, jPop-Naivität oder übertriebenem Drama und können aus heutiger Sicht nicht mehr so ganz begeistern. Betroffen von solchen Sequenzen sind vor allem die Disney-Parts aller Spiele, die zwar den einzigartigen und zeitlosen Charme besitzen, aber etwas altbacken wirken. Gleiches gilt auch für die begehbaren Locations und Teile des Menüs, deren Ursprungsbaujahr man doch leicht anmerkt.
Grafik
Kingdom Hearts HD 2.5 ReMIX strahlt förmlich im HD-Licht, kann aber überraschenderweise aufgrund einiger kleinerer Probleme nicht ganz überzeugen. Neben unschönen SD-Grafiken und fragwürdigen Mundanimationen bei eher unwichtigen NPC-Charakteren, leidet das Spiel ebenfalls auch sehr unter den immensen Ladezeiten. Square Enix verabsäumte es eine HD-Installation zu dem Spiel anzubieten, wovon das Spiel sehr profitiert hätte. So kann es schon einmal passieren, dass man gut fünf Minuten lang von Cutscene zu Cutscene läuft und dazwischen immer wieder mit 5-10 Sekunden Ladezeiten unterbrochen wird. Gleiches gilt auch für Wandlungsformen beider Spiele, bei denen die Action im Hintergrund weiterläuft, während sich der spielbare Charakter selbst in einer gesperrten Animationsphase befindet, was für ein schnelllebiges Action Adventure-Spiel ein absolutes No-Go darstellt.
Wenn man bedenkt, dass Bandai Namco zu jedem PlayStation 3 Tales of-Rollenspiele eine Installation anbietet, dann fragt man sich, warum dieses Spiel keine ähnliche Behandlung erhalten hat? Im Gegensatz zu der ersten HD-ReMIX Collection zwingt Kingdom Hearts HD 2.5 ReMIX die Konsole mit ihren Ladezeiten sehr in die Knie – das hätte nicht sein müssen.
Sound
Yoko Shimomuras Soundtrack erklingt mit den neuen Orchestereinspielungen bekannter und beliebter Tracks. Der Birth by Sleep-Soundtrack wurde hingegen nahezu unangetastet gelassen und hört sich für ein PlayStation Portable-Spiel selbst nach all der Zeit noch immer gut an.
Es ist schön zu sehen, dass man abermals jeden Stammsprecher für die neuen Storysequenzen gewinnen konnte. Fans der deutschen Synchronisation werden aber auch diesmal wieder die deutsche Synchronisation vermissen, welche nun international (minus Japan) in englischer Sprache gehalten wurde.
Abschließende Worte
Es bestehen keine Zweifel, dass Kingdom Hearts noch immer einer der erinnerungswürdigsten IPs darstellt. Ob exzessive Eye Candy-Animationen oder eine Handlung, die eigentlich viel zu komplex für eine durchschnittliche Disney und Final Fantasy-Produktion ist – Kingdom Hearts HD 2.5 ReMIX verspricht am Ende genau das, was sich Neueinsteiger und Langzeit immer gewünscht haben: Eine weitere gute Eintrittspforte in den Mythos zu einem fairen Preis.
Man könnte stundenlang über die Handlung und Charaktere philosophieren, jedoch sollte jeder Interessierte diese Erfahrung für sich selbst machen. Die Botschaften über Freundschaften, existenzielle Lebensberechtigungen und auch wahrlich grausame Einzelschicksale lassen auch heute noch einen emotionalen Kloß im Hals zurück und zementieren mit Yoko Shimomuras fantastischen Soundtrack ihren legendären Status unter den weltweiten Spielern mit Bravour. Und dafür ist man gerne bereit einige spielerische Schwächen der PlayStation 3-Version in Kauf zu nehmen, wenn man nach gut 45 Stunden Spielzeit für beide Spiele und knapp drei Stunden Filmmaterial zufrieden einschlafen kann.
Das Spiel beinhaltet das erfolgreichen PlayStation 2-Spiele Kingdom Hearts II Final Mix und die PlayStation Portable-Umsetzung Kingdom Hearts: Birth by Sleep Final Mix sowie die, in Videosequenzen ausgelegte, Story von Kingdom Hearts Re:coded vom Nintendo DS. Das Spiel setzt somit die Erfolgsgeschichte des Vorgängers fort, welcher ebenfalls in HD für PlayStation 3 erschienen ist. Preisvergleich...