Ein Animal Crossing-Fan durch und durch!

Leute die mich kennen wissen, dass ich unter der Vielzahl an Nintendo 3DS-Spielen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein spezielles immer mit dabei habe. Egal ob ich bei Spieletreffen gefragt werde ob ich Resident Evil: Revelations, Mario Kart 7 oder Super Smash Bros. spielen möchte, mein eindeutiger Favorit ist und bleibt Animal Crossing: New Leaf. Und ja, selbst Jahre nach dem Release erfreut sich die Simulation bei mir immer noch großer Beliebtheit und ist für mich sogar ein Grund warum Link in Super Smash Bros. vom Thron der Lieblingscharaktere geschubst wurde und ich mich sogar am meisten auf die amiibo-Figur des Dorfbewohners freue. Das trifft in vielen Gamerkreisen auf Unverständnis, „immerhin sieht die Figur von Samus, Link oder Donkey Kong viel cooler aus.“ Mag schon stimmen, aber der Dorfbewohner ist ein normaler Mensch und wird dennoch in einem Zug mit Figuren zu den Nintendo-Berühmtheiten auf den Markt gebracht – wie cool muss man sein, um diesen Status zu erreichen (wobei ich eine weibliche Version ebenfalls sehr lässig gefunden hätte)?

Man kann mich also als waschechten Animal Crossing-Begeisterten deklarieren. Nun stellt sich für Gelegenheitszocker, die nur für kurze Zeit in den Genuss der, seit dem GameCube existierenden und seither auf jeder Nintendo-Plattform erschienenen, Reihe gekommen sind die Frage, was die Gründe für eine derartig große Begeisterung sind und vor allem was Gamer selbst so lange nach dem Releasehype noch an das Spiel fesselt.

Gründe warum Animal Crossing: New Leaf noch immer rockt!

Das gesamte Museum vervollständigen

Egal ob die Wasserbewohner im Meer, die Insekten auf der Törtelinsel oder die Gemälde, die man von Cousin Reiner, dem Fuchs erhält – alle gehören sie gesammelt und im Museum ausgestellt! Die Fossilien sind ein leichtes Spiel. Jeden Tag drei neue ausgraben und von Eugen der Eule identifizieren zu lassen ist nicht schwer, daher können richtige Perfektionisten nur dann wirklich prahlen, wenn auch alle anderen Bereiche des Museums durch Vollständigkeit glänzen!

Alle Emotionen vom Doktor erhalten

Das ausdrucksarme Gesicht des Dorfbewohners/ der Dorfbewohnerin kann mitunter doch sehr monoton sein, daher bringen die erlernbaren Emotionen etwas Abwechslung ins Spiel. Wer Dr. Samselt im Club Kalauder jeden Tag eine Frucht zum Essen gibt, wird die Sammlung aus 39 Emotionen und einem Freudentanz auch recht schnell vervollständigt haben und kann mit Freunden beim Multiplayer über die unterschiedlichsten Reaktionen lachen.

Wann habt ihr das letzte Mal gestrahlt, nachdem ihr mit dem Gummihammer einen Hieb auf den Kopf empfangen habt?

Haus komplett ausbauen

Zu viele Gegenstände unterschiedlicher Möbel-Sets und zu wenig Platz? Dann habt ihr euer Haus nicht ganz ausgebaut! Der Immobilien-Hai und ehemaliger Store-Besitzer Tom Nook greift euch da sicherlich gerne unter die Arme und bietet sogar eine Vielzahl variabler Fassaden, Postkästchen und Dächer an, damit ihr eure eigenen vier Wände so individuell wie möglich gestalten könnt. Und wenn ihr euch abseits vom StreetPass-Musterdorf mit anderen Spielern messen wollt, bietet die Akademie des schönen Hauses genügend Gründe auch bestimmte Möbelstücke eines Sets zu sammeln und unter Umständen sogar bei saisonalen Herausforderungen zuzuschlagen!

Saisonale Wettbewerbe und Möbel

Den Angel- und Käferpokal nennt ihr bereits euer Eigen? Dann dürfen saisonalen Möbel nicht unter eurem Dach fehlen! Egal ob ihr diese von Ohs dem Hasen, Schneemil und seinen Familienmitgliedern oder zu Halloween von Jakob erhält – thematisierte Einrichtungsgegenstände rocken immer die Bude und sie im Rahmen lustiger Aktivitäten zu erhalten macht das Ganze um ein Vielfaches unterhaltsamer!

Immer neue, lustige Bewohner

Es macht keinen Unterschied ob ihr mal eine Woche lang nicht gespielt habt oder ein ganzes Monat, denn die Zeit in Animal Crossing vergeht pausenlos. Solltet ihr dann doch wieder einmal euer Dorf besuchen, um das ganze Unkraut zu jäten und euren Bürgermeisterpflichten nachgehen (der Hauptgrund warum die meisten Gamer nicht wieder mit dem Spiel anfangen möchten), werden sich die Bewohner freuen euch wieder zu sehen und eure Wiederkehr auch überrascht kommentieren.

Verbringt ihr genügend Zeit in eurer Stadt, geben euch die Bewohner sogar spezielle Spitznamen. Im Besten Fall könnt ihr euch diese aber selbst auswählen und sie werden anschließend in grüner Schrift dargestellt. Übt ihr euch jedoch zu lange in Abwesenheit, kommt es unter Umständen vor, dass einer eurer Bewohner wegzieht und ihr sein lustiges Gesicht nie wieder sieht. Macht nichts, das Spiel besitzt so viele verrückte Charaktere, die es lohnt zu treffen, dass es nie langweilig wird tierische Bekanntschaften zu machen.

Mode-Berühmtheit oder Rübenexperte werden

Unlängst war ich an einem Mittwoch im Supermarkt und sah, dass Ladenbesitzer schamlos Rüben verkaufen. An einem Mittwoch! Jeder Animal Crossing-Bewohner weiß, dass diese Aktien-ähnliche Produkte der virtuellen Welt ausschließlich am Sonntag gekauft werden dürfen, nur damit man sie unter der Woche für mehr Sternies wieder verkaufen kann!

In Kürze sammelt man sich genügend Geld an, um selbst die teuersten und wildesten Sachen kaufen zu können. Wer zudem die spontan vorbeischauende Grazia trifft und ihren Modetest besteht, darf sich nicht nur über Komplimente sondern auf ihre eigene Modeabteilung im heimischen Store freuen! Aber richtig modisch unterwegs ist man sowieso erst dann, wenn man die eigens designten Kleidungsstücke auf den Markt und in Umlauf gebracht hat!

Monatlich neue gratis-Items

Nintendo bietet jedes Monat neue Items über das Internet an, die bei der Post in Animal Crossing heruntergeladen werden können. Diese sind dann wirklich nur ein Monat lang verfügbar und anschließend nie wieder.

Als kleine Hilfestellung bietet sich die offizielle Facebook-Seite von Animal Crossing an, auf der jedes Monat die kostenfreien DLC-Möbel vorgestellt werden.

Konzerte von K.K. Slider

Sobald der Club Kalauder in eurer Stadt eröffnet hat, gibt der Hipster-Hund K.K. Slider jeden Tag Konzerte in eurer Stadt. Hinter dem DJs strahlt ein Beamer, während dem man zu den digitalen Tunes abgeht, eure Flagge und selbstgeschossene Bilder auf die Wand, sodass man bei Besuch etwas zu lachen hat.

Jeden Samstag Abend geht es der modische Hund aber ruhig an und gibt private Vorstellungen mit seiner Gitarre, einer Mundharmonika und seinem Gesang. Als kleinen Bonus spendiert er nach jedem persönlichen Konzert sogar ein Exemplar seines neuesten Tracks, den man anschließend in den eigenen vier Wänden anhören kann, sofern man ein Abspielgerät besitzt.

Kaffee-Experte und Angestellter werden

Wenn ihr das Spiel lange genug spielt, bietet eure Assistentin Melinda den Bau eines kleinen Kaffees an. Kein Starbucks oder irgend ein Marken-Schnickschnack, sondern einfach nur ein gemütliches Lokal, in dem Kofi, die Taube seine besten Heißgetränke anbietet. Seine Wortlosigkeit geht Hand in Hand mit seinem Können: den besten und auf jede Person zugeschnittenen Kaffee zu kreieren.

Und wenn ihr oft genug Kunde in seinen bescheidenen vier Wänden seid, bietet er euch sogar eine Stelle als Mitarbeiter an, damit auch ihr den Dorfbewohnern Bohnengetränke servieren könnt. Als Belohnung gibt es guten Kaffee, seltene Einrichtungsgegenstände und am Ende sogar die sonst nirgends erhältliche Arbeitskleidung von Kofis Kaffeeladen.

Multiplayer auf der Insel

Egal ob alleine, zu zweit oder im Viererpack – die Törtelinsel ist immer ein Grund für Multiplayer-Begeisterung. Dort könnt ihr nicht nur exotische Fische und Käfer fangen, sondern das erste Mal auch unter Wasser tauchen oder seltene Früchte mit nach Hause nehmen.

Wer den Mehlspielermodus aber so richtig ausreizen möchte, sollte an den zahlreichen Minispielen teilnehmen, um seine Freunde zu übertrumpfen und unzählige Törtel-Medaillen zu gewinnen. Die seltensten Einrichtungsgegenstände sind nur so erhältlich!

Lustige Bewohner (+Konversationen)

Wer meine Stadt (Nerdtown) einmal besucht hat, weiß dass meine Bewohner sich kein Blatt vor den Mund nehmen. Animal Crossing-Charaktere reden bereits von Haus auf sehr viel Schwachsinn und tratschen von Natur aus gerne, aber mit der Möglichkeit ihnen selbst Sprüche beizubringen, wird aus dem chaotischen Wirrwarr ein komischer Mix aus verrückten Aussagen und fast-schon-ab-18-Meldungen.

Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Aussagen, die die Charaktere hier von sich geben von mir selbst gewählt wurden und keine von ihnen von Nintendo selbst stammen!


Alle Abzeichen finden

Etwas komplett neues in dem Nintendo 3DS-Ableger sind die Abzeichen, die man im Laufe des Aufenthalts in der Stadt erlangen kann. Insgesamt gibt es 24 unterschiedliche Achievements für Tätigkeiten wie beispielsweise oftmals die Stadt von anderen Spielern zu besuchen, Ballons vom Himmel zu schießen oder einfach nur sämtliche Käfer ins Museum gebracht zu haben.

Diese sind sogar im Bürgerpass für andere Spieler, die man über StreetPass getroffen hat, zu sehen und zeigen in Form von Bronze-, Silber- und Gold-Gradierungen an, wie fortgeschritten man bei den einzelnen Aktivitäten ist.

Animal Crossing Plaza

Noch bis zum Ende des Jahres haben Wii U-besitzende Animal Crossing-Fans die Möglichkeit eine besondere Software auf ihre Konsole zu laden, mit dessen Hilfe man sämtliche Charaktere aus dem Spiel in schönster Auflösung betrachten kann. Dort sieht man auch deren Geburtstag und sämtliche gezeichneten Bilder zu den Charakteren im Miiverse.

Ihr könnt sogar eure Bilder über den SD-Kartenslot der Konsole hochladen und anderen Spielern verfügbar machen oder schlummercodes austauschen, und die Traumstadt von anderen Spielern zu besuchen.

Man kann es immer und überall spielen

Zum Glück gibt es Animal Crossing: New Leaf für den Nintendo 3DS, denn so kann man es jederzeit und überall spielen. Egal ob man es nur für 10 Minuten oder das gesamte Wochenende spielt – diese niedliche und dennoch durchgeknallte Software ist es total Wert gelegentlich eingeschaltet und noch einmal durchgewühlt zu werden.

Es gibt sicherlich noch weitere…

Das waren in meinen Augen die wichtigsten Punkte, die Animal Crossing: New Leaf zu einem der lohnenswertesten Nintendo 3DS-Spiele mit hohem Wiederspielwert machen. Falls euch noch einige einfallen, zögert nicht diese in den Kommentaren zu nennen!

Eure Meinung dazu?