Die Xbox One erneut im Sturm erobert!

Bereits im Oktober stellte Playground Games mit dem mittlerweile zweiten Ableger der Arcade Racer-Reihe klar, dass die Zukunft der Rennspiele auf dieser Next Gen-Konsole den Namen Forza beinhalten muss! Grafisch bombastisch und vom Festival-Feeling beflügelt, ratterte man mit sündhaft teuren Bolliden durch die französische Provinz, um sich im Geschwindigkeitsrausch als Nummer Eins der Rennfahrer auf der Freundesliste zu behaupten.

Nun rücken die Entwickler mit der ersten großen Erweiterung namens Storm Island erneut ins Rampenlicht und laden Zocker auf einen weiteren Ausflug in die virtuelle Rennfahrerwelt ein.

Tschau Sonnenbrille. Ahoi Regenmantel!

Setzt euch in eure Karre und fahrt zum Hafen, denn wir verabschieden uns von den sonnenüberfluteten Strecken des Hauptspiel – es ist an der Zeit es so richtig schmutzig anzugehen! Dazu machen wir mit der Hafenfähre einen kleinen Ausflug auf die Isola Della Tempesta, einer kleinen Insel mit 50 neuen Straßen, wortwörtlichen Höhen und Tiefen was das Terrain angeht und extremen Herausforderungen die das gesamte Können von geübten Fahrern abverlangen.

Natürlich bekommt man die kleine Insel nicht nur im verregneten Zustand zu Gesicht, die einzelnen Sturm-Terrains sind aber ein richtiger Augenscheins, daher ist es nicht verwunderlich, dass der herunterladbare Inhalt dies im Namen hervorhebt.

Gameplay

Dichter Nebel und extreme Tropenstürme sind keine Seltenheit, wobei auch die frei erkundbaren Strecken bei wolkenlosem Tageslicht ebenfalls die grafische Stärke der Microsoft-Konsole untermalen.

Das befahrbare Areal von Storm Island ist ungefähr ein Fünftel kleiner als die französisch/ italienische Gebirgslandschaft des Hauptspiels, erweitert die Spielerfahrung aber dennoch um 90 neue Events und eine Handvoll neuer Rennmodi wie Brawl Rampage Extreme Cross Country und Gauntlet. Grundsätzlich ist der DLC wie eine Meisterschaft aufgebaut, bei der man jedes einzelne Rennen gewinnen muss, um anschließend ins Island Tour-Finale zu gelangen.

Die Handhabung der fahrbaren Untersätze bleibt im Vergleich zum Originalspiel unverändert, bringt aber durch die Wetterveränderung ein paar neue Challenges für Dirt-Rennfahrer mit sich. Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, baut man sämtliche Karren in der Collection mit den notwendigen Mitteln um, damit sogar ein Ferrari zu einem Offroad-Gefährten wird. Passend dazu bringen die Schilder, die man neben dem Wegrand findet und zerstören kann, nicht zusätzlich Erfahrungspunkte, sondern Vergünstigungen in der ingame Werkstätte, bei der man die Bolliden technisch aufwerten kann.

Trotz der gebotenen Unterhaltung ist der Umfang des herunterladbaren Inhalts für 20€ doch sehr mager ausgefallen. Man freut sich über das umfangreiche Areal und die zahlreichen Rennstrecken, ein paar zusätzliche, mittels Erfahrungspunkte freischaltbare Fähigkeiten hätten an dieser Stelle aber zweifellos ihre Wirkung gezeigt.

Multiplayer

Auch wenn Gamer aus der Freundesliste nicht im Besitz des herunterladbaren Inhaltes sind, sieht man sie mit ihren fahrbaren Untersätzen auf der matschigen Insel antreten. Dank dem Driveatar generiert der Spieler zudem Erfahrungspunkte und Credits auch wenn das Spiel nicht gespielt wird – immerhin fährt die personalisierte KI für den Spieler, gewinnt Rennen und vertritt Gamer in deren Abwesenheit.

Grafik

Wie der Name des DLCs und natürlich auch unsere Einleitung vermuten lässt, bekommt man die Isola Della Tempesta hauptsächlich im verregneten Zustand zu Gesicht. Dichter Nebel und extreme Tropenstürme sind somit keine Seltenheit, wobei auch die frei erkundbaren Strecken bei wolkenlosem Tageslicht ebenfalls die grafische Stärke der Microsoft-Konsole untermalen.

Der förmlich nahtlose Übergang zu der stürmischen Insel über die Hafenfähre, ist sehr einfach gestaltet worden, bindet die Erweiterung aber dennoch sehr angenehm in die Inhalte von Forza Horizon 2 ein.

Sound

Ähnlich wie im Hauptspiel untermalen eine Handvoll Radiosender die rasanten Autofahrten der verregneten Rennfahrt-Insel. Diese sind mit kaum mehr Tracks ausgestattet worden, als wie man sie aus Forza Horizon 2 in Erinnerung hat, sie unterhalten im Verlauf der einzelnen Strecken dennoch in jeder Hinsicht. Zwei Mal ist der Soundtrack allerdings komplett verschwunden, wobei die Töne nur ingame nicht zu hören waren (im Hauptmenü der Konsole hingegen schon) und einmal trat sogar ein Ohren sträubendes Geräusch ein. Da es sich um Einzelfälle handelt und die Musik an und für sich wirklich zu dem Spiel passt, kann man über dieses kleine Intermezzo aber ohne Probleme hinwegblicken.

Abschließende Worte

Playground Games bietet mit der Storm Island-Erweiterung einen schmutzigen Zusatz zu dem grafisch aufwendigen und ohnehin schon sehr beeindruckenden Rennspiel Forza Horizon 2. Zwar lässt der Umfang des Spiels für die verlangten 20€ (Besitzer eines erwerbbaren VIP-Passes zahlen einen Tick weniger) etwas zu wünschen übrig, dafür darf man sich ein paar kniffligen Herausforderungen stellen, die den Spieler bis zu den Knien durch Schmutz und Schlamm waten lässt. Und zwar mit PS-lastigen Bolliden der Extraklasse.

– Nach wie vor beeindruckende Optik

– 50 neue Straßen mit neuen Rennstrecken

– Verregnetes Image passt zu Forza Horizon 2

– Gelegentlich Soundprobleme

– Etwas mager vom Umfang

Eure Meinung dazu?

Lauchtrailer zu Forza Horizon 2-DLC veröffentlicht

Turn 10 veröffentlicht einen kurzen Trailer zu dem herunterladbaren Inhalt Storm Island vom Xbox One-exklusiven Arcade-Racer Forza Horizon 2. In diesem ist zu sehen, dass nicht nur das stürmische Fahrverhalten der Spieler für die Namensgebung des DLCs verantwortlich ist. [vsw id=“TRw0tuVcZUM“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Forza Horizon 2 ist hierzulande am 30. September 2014 exklusiv für...

Die ersten 15 Spielminuten zu Forza Horizon 2

Fans von Rennfahrt-Simulationen haben den morgigen Tag bereits seit Wochen dick im Kalender markiert, denn dann erscheint endlich das Rennspiel Forza Horizon 2 für Xbox One im Handel. Damit Adrenalin-Junkies jetzt schon in den Genuss einiger der Gameplay-Inhalte kommen, gibt es nun ein Video zu den ersten 15 Spielminuten des arcadelastigen Racers. [vsw id=“sIUsOO5eCY4″ source=“youtube“ width=“600″...

Live Action-Trailer zu Forza Horizon 2 erschienen

Microsoft veröffentlicht gemeinsam mit Playground Games einen Live Actiontrailer zu der arcadelastigen Rennsimulation Forza Horizon 2. In diesem sind einige Gameplayaufnahmen aus dem Spiel zu sehen kombiniert mit einigen realen Aufnahmen aus der Welt des Rennsports. [vsw id=“9OTSj-vzkRA“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Forza Horizon 2 erscheint hierzulande am 30. September 2014 exklusiv für Xbox One im...

Launchtrailer zu Horizon 2 veröffentlicht

Microsoft veröffentlicht den offiziellen Launchtrailer zu der Rennsimulation Forza Horizon 2. In diesem werden abseits der Gameplay-Inhalte auch einige der neuen Gameplay-Elemente sowie die ersten Bewertungen größerer Videospielmagazine gezeigt. Das Video weist auch darauf hin, dass die Demo zu dem Spiel am 16. September 2014 via Download erhältlich sein wird. [vsw id=“Rd2CeaWCd08″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]...

‚Social Driving‘ – Fahren mit Freunden in Forza Horizon 2

Im Rahmen der vergangenen Microsoft-Pressekonferenz kündigten die Entwickler Playground Games einige neue Features zu dem kommenden Racer an. Eines der Neuerungen des Rennspiels Forza Horizon 2 ist es Clubs zu gründen, in die bis zu 1000 unterschiedliche Rennfahrbegeisterte beitreten können. Mehr Details zu den Neuheiten bietet dieser Trailer und dieses kurze Gameplayvideo. [vsw id=“hpdbuP2qABE“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]...

Forza Horizon 2

Ein Spielplatz von Auto-Fans für Auto-Fans Der 2012 erschienene Erstling auf der Xbox 360 war eine willkommene Alternative zu den Rennsimulationen auf dem damaligen Videospielmarkt. Forza Motorsport und Gran Turismo waren zwar für ihr hohes Maß an Realismus bekannt, wer mit seinen sündhaft teuren Bolliden aber mal „Just for Fun“ in der Gegend herumdüsen wollte,...