Während sich Rapper Sam B und Co. in Dead Island und Dead Island Riptide von einen Zombietrash-Adventure ins nächsten stürzten, versucht Entwickler Fatshark nun mit Escape Dead Island dem Spieler die Ursprünge des Zombieausbruches der Banoi-Insel näher zu bringen und handlungstechnisch eine Art Verbindungsbrücke zu dem kommenden Dead Island 2 aufzubauen.
Cliffs seltsames Abenteuer
Escape Dead Island erzählt die Geschichte von Cliff Calo und seinen Freunden, welche, einigen typischen Horrofilm-Klischees gleich, auf der zombieverseuchten Insel stranden und die Insel lebend verlassen wollen. Cliff wird dabei im Laufe des Abenteuers des Öfteren von Halluzinationen geplagt, die mit zunehmender Zeit nicht nur stärker, sondern auch zusätzlich Stunde für Stunde verrückter werden und dabei die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Traum zerschmettern. Was ist real? Was ist es nicht?
Gameplay
Wie schon in den älteren Dead Island-Spielen leidet auch Escape Dead Island unter allen nur denkbaren möglichen Bildrücklern, -fehlern und Stolpersteinen.
Anstatt permanenter Zerteilung verwester Horrorgestalten, liegt der neue Gameplay-Fokus auf schleichen, Rätsel lösen und dem Erkunden der Inselareale. Wie es in einem Backtracking-Adventurespiel auch öfters üblich ist, müssen ältere Orte mit neu gefundenen Gegenständen nochmals abgeklappert werden. Einer der neuesten Features in dem Dead Island-Franchise stellt Cliffs Kamera dar, mit der man interessante Objekte vor die Linse ziehen und knipsen kann. 80 Fotomotive warten darauf vom Spieler fotografiert und kommentiert zu werden. Der Adventure-Part des Titels spielt sich ausgeglichen zu der bekannten Hack and Slay-Formel und bringt ein wenig Frische ins permanente Rübe-abschlagen-Spielprinzip. Man verbringt, grob geschätzt, die Hälfte der Spielzeit mit dem Ausforschen der Insel und dem Töten von Zombies.
Trotz des anfänglich interessanten Stealth-Gameplays entwickelt sich Escape Dead Island gegen Ende in ein wortwörtlich irres Gemetzel, so dass man nach Spielende das Gefühl hat, dass eigentlich alles beim Altem geblieben ist. Serienliebhabern wird auffallen, dass die famosen Fehler und Bugs in diesem Spiel minimiert wurden und sich das Spin Off sauberer spielt, als die Hauptableger der Reihe. Das heißt aber noch lange nicht, dass es keine kuriosen oder ungünstigen Stellen gibt, wo sich Spielfiguren gegenseitig blockieren oder man Zombies mit Nahkampfwaffen durch geschlossene Türen killen kann.
Grafik
Optisch punktet Escape Dead Island mit dem originellen Cel-Shading-Look, kränkelt aber aufgrund technischer Schwächen, Glitches und ähnlichen Unsauberheiten. Wie schon in den älteren Dead Island-Spielen leidet auch Escape Dead Island unter allen nur denkbaren möglichen Bildrücklern, -fehlern und Stolpersteinen.
Die Palette reicht von permanenten Pop Ups, fragwürdigen Bewegungsanimationen von Charakteren und NPCs, bis hin zu fehlerhaften Darstellungen von Objekten.
Sound
Musikalisch punktet der Soundtrack in seinen passenden Momenten. Die gesprochen englischen Dialoge spiegeln auch hier das Trash-Flair wieder, werden aber wahrscheinlich niemals einen Preis für bestes Acting gewinnen. Im Gegensatz zu Sam B. und seiner Crew enttäuschen die Leistungen von Cliff und Co. aber aufgrund langweiligen Charakterzügen und unsympathischen Dialogen.
Abschließende Worte
Ist Escape Dead Island ein empfehlenswertes Spiel? Ja und Nein. Einerseits bringt das fokussierte Entdeckungsgameplay ein wenig frischen Wind in die Angelegenheit, aber andererseits spielt es sich genauso so simpel, wie man es von der Hauptreihe gewöhnt ist. Gehe von Punk A zu Punkt B, finde Gegenstand bei Punkt B und nutze ihn bei Punkt A, um zu Punkt C zu gelangen. Zudem fehlt Escape Dead Island der beliebte 4-Spieler Modus, so dass die Inselreise sich ein wenig zäher anfühlt, als seine Vorgänger. Aber man kann mit dem Spiel Spaß haben, denn die Handlung ist noch immer so unterhaltsam banal, wie sie je sein könnte. Cliffs Halluzinationen stellen den besten Part des ca. 12-15 stündigen Abenteuer dar und sind definitiv das Highlight. Lohnt sich aber auch der Kauf für Langzeitfans? Jein. Escape Dead Island ist ein nettes Spiel für zwischendurch, aber mehr auch nicht. Dazu machen die anderen Teile der Dead Island-Reihe im Multiplayer einfach viel mehr Spaß.
Deep Silver veröffentlicht gemeinsam mit Fatshark den offiziellen Launchtrailer zu dem kommenden Adventure-Titel Escape Dead Island. Bei dem Spiel handelt es sich um das erste Spin Off-der Zombie-Reihe, welches kein Shooter ist. Das kurze Video gibt kurze Einblicke zum Inhalt der Geschichte. [vsw id=“PbbZiMNvqSk“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Escape Dead Island erscheint bei uns am 21. November...
Deep Silver veröffentlicht einen neuen Trailer zu Escape Dead Island und erzählt mehr zu der Geschichte des Adventure-Titels. Dabei werden auch kurze Einblicke in das Gameplay des Downloadspiels gewährt und endlich ein Releasedatum bekannt gegeben. Vorbesteller des Spiels erhalten sogar verfrühten Zugriff auf die kommende Dead Island 2-Beta. [vsw id=“_0yoRtIpNQc“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Escape Dead...
Der Spieler schlüpft in die Rolle von Cliff Calo, einem eifrigen Reporter, der den Gerüchten folgt, dass auf Banoi irgendwelche krummen politischen Geschäfte abgewickelt werden sollen. Er landet dabei auf der Insel Narapela, einem Teil der Inselkette Banoi und erwacht aus einem eigenartigen Traum. Unglücklicherweise scheint er sein Leben seit seiner Anreise nur noch in...
Vom Schießspiel zum Schleichspiel Mit Dead Island haben die polnischen Entwickler bei Techland zur richtigen Zeit das richtige Spiel auf den Markt gebracht. Nach dem Release einer eher schmächtigen und der Ankündigung einer vollwertigen Fortsetzung wurde nun auch ein Spin Off vorgestellt, welches eine gänzlich andere Richtung einschlägt. Remy van Leeuwen, Junior Brand Manager bei...