Der plötzliche Sinneswandel der Exklusivität

Eigentlich war nicht unbedingt die Spieleankündigung das wirklich Überraschende als Insomniac Games Sunset Overdrive im vergangenen Jahr vorgestellt hat, sondern eher die Tatsache, dass der Entwicker, welcher über die Jahre durch zahlreiche bekannte PlayStation-Spiele bekannt geworden ist, nun plötzlich an einem Xbox One-exklusiven Actionshooter arbeitet. Es ist dabei unklar, ob der unabhängige Entwickler weg von der Plattform oder von dem eingefleischten Image der Ratchet & Clank-Reihe kommen wollte, denn Tatsache ist, dass das Spiel eine komplett neue Marke und eine Herausforderung für die talentierten Entwickler darstellt.

Die Apokalypse der Herzen – Die Chance zu sein wie man sein will

Für den Protagonisten/ die Protagonistin von Sunset Overdrive ist es keine Seltenheit mit Gegenständen beworfen und erniedrigt zu werden, immerhin arbeitet er/ sie als Reinigungskraft für eine Eventagentur und muss nach Konzerten den gesamten Müll der Partygäste aufräumen. Manchmal sogar während dem das Event noch im Gange ist, so wie zum Beginn der Story. Nur das kurze Zocken am Smartphone in den Pausen und das Bier nach der Arbeit scheinen den Alltag lohnenswert zu gestalten. Jedoch nicht dieses Mal, denn der Getränkekonzern Fizzco bewirbt im Rahmen seiner Launchparty den Energydrink Overcharge, der keinem Qualitätstests unterzogen wurde und nun sämtliche Konsumierenden in wütende Mutanten verwandelt. Alle bis auf die vom Spieler selbst erstellten Figur, die nun einen Ausweg aus der hermetisch abgeriegelten Stadt Sunset City sucht.

Es gibt nur sehr wenig Spiele, die sich hinsichtlich der Geschlechtsauswahl der Spielfigur zu Beginn einer Geschichte so ausgiebig den Wünschen des Benutzers anpassen. Nicht nur, dass man die Statur und das komplette Aussehen des Charakters individualisieren kann, auch die Stimme ist durchgehend an die Wahl des Geschlechts angepasst – die Figur wird komischer Weise aber trotzdem immer als Mann angesprochen.

Die Geschichte von Sunset Overdrive ist sehr simpel gefasst und wird dementsprechend von sehr oberflächlichen und hastigen Konversationen geprägt. Die Anspielung auf diverse, aktuell gängige Medienphänomene wie Breaking Bad sind zwar ein netter Beisatz, wirken aber oftmals viel zu aufgezwungen und sorgen aufgrund des häufigen Vorkommens mitunter dafür, dass das Spiel eher zu einem Fremdschäm-Thema wird, als das man das Xbox One-exklusive Game als hippen und vielseitigen Titel bezeichnen könnte. Was es dafür wirklich zu einem unikaten Stück Software werden lässt, sind verrückte Charaktere, Gegner und Endbosse, die stellenweise an die Psychopathen aus der Dead Rising-Reihe erinnern. Des Weiteren ist das Spiel mit unglaublich vielen Nebenmissionen, Herausforderungen und Collectables ausgeschmückt worden, welche die Spielzeit von der herkömmlichen Story von ungefähr 15 Stunden auf das Doppelte erweitern. Wer Gefallen an Sunset Overdrive findet, der verbringt aber ohnehin nicht wegen der Story und den Missionen so viel Zeit in der umfangreichen Stadt, sondern eher um sein Können im unikaten Shooter-Gameplay zu perfektionieren.

Gameplay

Man darf sich zu Beginn des Spiels nicht über die eigenartige Steuerung von Sunset Overdrive wundern, denn der Xbox One-exklusive Shooter ist kein simpler Third Person-Shooter. Es ist eine Neuerfindung des Genres, dessen zentrale Fortbewegung sich nicht auf das Laufen, Gehen und Springen beschränkt, wie es üblicherweise bei Shootern der Fall ist, sondern das Entlanggleiten auf Schienen in den Vordergrund rückt. Wer versucht Gegner zu Fuß und auf herkömmlichen Weg zu bezwingen wird daher auch kläglich versagen, denn das Spiel legt hohen Wert auf konstante Bewegung und vor allem schnelles Ändern des eigenen Verhaltensmusters im Gefecht. Daher springt man kontinuierlich von Leitung zu Leitung, Ecke zu Ecke und von Wagendach zu Wagendach und beschießt die Gegner gleichzeitig mit einer Vielzahl ausgefallener Waffen. Anfangs bewegt man sich noch etwas zaghaft über die Schienen, gewöhnt sich aber recht schnell an die rasante Steuerung und darf sich im Endeffekt an einem sehr fordernden und dennoch sehr gelungenen Gameplay erfreuen. Man lernt dabei nie aus, denn im Verlauf der Story werden permanent neue Tipps und Tricks verraten, wie man noch schneller und cooler vorankommt. Passend dazu befindet sich in der rechten oberen Ecke ein Stylemeter, der sämtliche Moves in Style verwandelt. Je nachdem welches Stylelevel man erreicht hat, ist es möglich unterschiedliche Waffen und Techniken anzuwenden. Steht man still oder wendet man nur ein und die selbe Fortbewegungsart an, sinkt das Stylelevel und das Waffensortiment wird ebenso beschränkt.

Sunset Overdrive ist aufgrund seiner Steuerung eine Neuerfindung des Action Shooter-Genres.

Um die Auswahl an Waffen und Moves kontinuierlich zu erweitern, sammelt man Gegenstände wie Klopapierrollen, FizzCo-Maskottchen und stinkende Turnschuhe auf, mit denen man neue AMPs (also spezielle Upgrades für Waffen und Moves) erstellen kann. Das Erstellen beziehungsweise Kochen der AMPs erfolgt im Rahmen eines Tower Defence-Spiels, bei dem man die Basis von herannahenden Gegnern schützen muss. Man stellt Fallen wie Elektrotore oder Messerventillatoren auf, um die Wellen an Mutanten zu verlangsamen, während dem man ihre Reihen aus der Luft und am Boden kontinuierlich dezimiert.

Vier unterschiedliche Gegnertypen werden während der Geschichte vorgestellt; ODs sind die herkömmlichen Mutanten, Scabs sind menschliche Gegner welche letzte Überlebende ausrauben wollen, die FizzCo-Kampfroboter haben den Auftrag sämtliche Beweismaterialien vom Mutantenausbrauch zu vertuschen und zu guter Letzt riesige Monstrositäten, die wesentlich schwerer zu besiegen sind als herkömmliche ODs. Jeder einzelne Typ hat zusätzliche Unterteilungen, sodass man an die 15-20 unterschiedliche Gegner zu Gesicht bekommt, die den Spieler pausenlos auf Trab halten. Jeder Feind kann zudem mit einer bestimmten Waffe am Besten erledigt werden, sodass man nicht nur den Boden unter den Füßen stets unter Kontrolle, sondern auch die richtigen Schusseisen im Auge behalten muss.

Das Spiel behauptet sich auch durch eine hohe Variation an Waffen, Kleidungsstücken und der Möglichkeit das gesamte Spiel bemerkbar als Draufgänger zu bewältigen.

Damit den Spielern abseits der Story und den Nebenmissionen nicht langweilig wird, gibt es zahlreiche Punkteherausforderungen, bei denen es spezielle Bedingungen zu erfüllen gilt. Der Spieler der im Endeffekt die meisten Gegner erwischt sticht dabei in den Bestenlisten aus der Menge heraus. Als Belohnung winken spezielle Items und Geld. Die Moneten und aufgesammelten Energydrinks sind die Zahlungsmittel in Sunset Overdrive, mit denen man sich neue Waffen und Kleidungsstücke kaufen kann. Die Auswahl an Bekleidung ist wirklich unglaublich umfangreich ausgefallen und sorgt dafür, dass man sein Aussehen permanent wechseln kann. Sammler finden zusätzlich zu den unzähligen Missionen noch einen Haufen Collectibles wie zu befreiende Bürger, Neonschilder und Mobiltelefone, die Informationen zu der Vorgeschichte vom Ausbruch parat halten.

Interessant ist auch, dass Sunset Overdrive (abseits vom Serversynchronisieren beim Multiplayer) so gut wie keine Ladezeiten besitzt. Selbst wenn man die Konsole ausschaltet und zu einem späteren Zeitpunkt auf einen Sprung nach Sunset City zurück kommt (das Spiel muss die zuletzt geöffnete Software gewesen sein), gibt es keine Ladescreens zu sehen. Einzige Ausnahme ist, wenn man sich aus seinem Profil ausloggt. Stirbt der Spielcharakter, gelangt man Sekunden später zu dem zuvor erreichten Checkpoint, in dem die Figur entweder aus einem Portal springt, von Ufos ins Spiel gebeamt oder auf eine andere lustige Art und Weise wiederbelebt wird.

Multiplayer

Damit man sein Können nicht nur über Bestenlisten mit anderen Spielern vergleichen muss, wird in den ersten Storymissionen Spiels das Chaos-Kommando vorgestellt. Über Fotoautomaten stürzt man sich in eine mit anderen Spielern geteilte offene Welt und muss nach der Reihe unterschiedliche Missionen bewältigen. Dort heißt es mit Abrissbirnen ODs vernichten, Fizzco-Roboter zu killen oder den Boden zu meiden, weil dieser aus Lava ist und beim Balancieren Fizzco-Plüschtiere aufgesammelt werden müssen.

Fünf Runden heißt es gegen acht Spieler zu konkurrieren, wonach man letzten Endes bei der Nachtverteidigung landet und gemeinsam bei drei Reaktoren Energydrinks mischen und Gegnerwellen abwehren muss. Nach dem Absolvieren der letzten Mission werden die Punkte sämtlicher Aufgaben zusammen gezählt und Belohnungen freigeschalten. Wer bei den einzelnen Missionen viele zusätzlichen Herausforderungen bewältigt, erhält am Ende einer kompletten Spielrunde sehr viele Items – unabhängig davon wie gut oder schlecht man im Vergleich zu den anderen Teilnehmern war. Deren erreichte Punkte werden zwar auch am Ende einer jeden Mission eingeblendet, wirklichen Einfluss auf das eigene Spielgeschehen haben diese allerdings nicht.

Das meiste Geld und die meisten Energydrinks schaltet man zweifellos beim rasanten Gemetzel im Mehrspielermodus frei. Dieser ist stellenweise so hektisch, dass es sich wirklich nur noch um Buttonsmashing handelt und man eigentlich den Gegner vor lauter Explosionen und Mutantenschleim nicht mehr so richtig sieht. Frustrierend ist auch, dass man durch die lustigen Animationen beim Wiederbeleben oftmals wichtige Sekunden verliert.

Grafik

Sunset Overdrive bedient sich eines ausgefallenen Grafikdesigns das von dem Crossover comicartiger Einblendungen und realistischem Grafikstil lebt. Es ist einfach nur komisch, wenn beschossene ODs mit einem ausgeschriebenen POP explodieren oder sich riesige Explosionen mit KAWOOM bemerkbar machen. Dazu kommt, dass das rasante Gameplay sehr flüssig sowie Sunset City riesig ist und man dazu eine sehr beeindruckende Weitsicht geboten bekommt.

Die Charaktere sind etwas durchgeknallt, stellenweise komisch aber dennoch immer angenehm und lustig designt worden. Man merkt, dass Insomniac Games sichtlich Spaß daran hatte Sunset Overdrive zu entwickeln. Das macht sich durch die originellen Gegner, variierenden Spawn-Animationen und Anspielungen auf diverse Spiele und TV-Serien bemerkbar – auch wenn sich letzteres eher ein bisschen aufgezwungen anfühlt.

Sound

Das shooterlastige Spielprinzip wird von zahlreichen Drum’n’Base- und Grunge/Punk-lastigen Tracks untermalt, wodurch das rasante Gameplay noch besser zur Geltung kommt. Es passt auch hervorragend zu dem grafischen Stil des Spiels und dem Humor, der durch die Scherze vermittelt wird. Sehr eigenartig ist jedoch, dass gerade bei diesem passenden Soundtrack gelegentlich hörbare Aussetzer erfolgen, wodurch man bei manchen Slide-Einlagen keinen Ton zu hören bekommt.

Die deutschen Synchronstimmen passen nicht wirklich zu den Charakteren und versuchen manchmal eine Spur zu „cool und hip“ zu sein. Damit versäumen sie es den Ernst des Moments in brenzlichen Situationen zu vermitteln. Besonders unpassend sind zudem die Sunset TV-Episoden, die nicht in die deutsche Sprache übersetzt und somit trotz aller anderen Szenen in Englisch gehalten wurden.

Abschließende Worte

Mit Sunset Overdrive haben es die Entwickler von Insomniac Games eindeutig geschafft eine hervorragende neue IP in die Videospielwelt zu setzen. Der rasante Action-Shooter lebt von einem unikaten Gameplay, flashigen Design und einer Vielzahl von Gegnern und Charakteren, die gar nicht unterschiedlicher sein könnten. Der Mehrspielermodus ist zwar nicht ganz so solide wie der Singleplayer, ist aber durchgehend flüssig und bietet mit seinen Übermengen an Mutantenschleim auch für hartgesonnte Punktesammler genügend Herausforderungen. Auch wenn man von den gelegentlichen Aussetzern beim Soundtrack etwas verwundert ist, besitzt das Actionspiel eine fetzige Tonkollektion und kann sich auch in der deutschen Sprache behaupten. Das Spiel überzeugt auch durch eine hohe Variation an Waffen, Kleidungsstücken und der Möglichkeit die gesamte Geschichte bemerkbar als Frau oder Mann zu spielen – in beiden Fällen als absoluter Draufgänger!

– Rasantes Gameplay

– Anspielungen auf Spiele/ Serien…

– Unikate Shootersteurrung

– Haufenweise freakiger Waffen

– Abgefahrener Grafikstil

– Unzählige Herausforderungen

– Sehr viele Gegnertypen

– Umfangreicher Charaktereditor

– Tower Defence-ähnliche Sidequests

– Spieler wird immer als Mann angesprochen

– Synchronstimmen unpassend

– Sunset TV-Episoden wurden nicht übersetzt

– … die stellenweise zu oft vorkommen

– Multiplayer stellenweise zu überladen

– Respawn im Multiplayer dauer viel zu lange!

Eure Meinung dazu?

Sunset Overdrive-DLC erscheint am 1. April für Xbox One

Über die spielinterne Fernsehshow Sunset TV kündigt Insomniac Games das Releasedatum zu dem kommenden, herunterladbaren Inhalt von Sunset Overdrive Dawn of the Rise of the Fallen Machines für Xbox One an. Dieses kurze Video zeigt euch einige Inhalte zu dem DLC, welches sich größtenteils mit Maschinen beschäftigt. [vsw id=“4RW6JuUYByg“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Sunset Overdrive ist hierzulande seit 31. Oktober 2014...

Mooil Rig – DLC zu Sunset Overdrive angekündigt

Insomniac Games stellt den ersten Trailer zu dem kommenden, herunterladbaren Inhalt von Sunset Overdrive vor. Das DLC erweitert den Shooter mit neuen Storyinhalten, einem neuen Bereich und weiteren Gameplaymechaniken. Dieses Video wird auch im Spiel zu sehen sein. [vsw id=“6LGb_0eeDMk“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Sunset Overdrive ist hierzulande am 31. Oktober 2014 exklusiv für Xbox One im Handel...

Offizieller Launchtrailer zu Sunset Overdrive erschienen

Microsoft veröffentlicht gemeinsam mit Insomniac Games den offiziellen Launchtrailer zu dem Xbox One-exklusiven Actiontitel Sunset Overdrive. In diesem sind einzelne Ausschnitte aus dem Gameplay und von den Filmsequenzen zu sehen. [vsw id=“OD2y0M2YE9g“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Sunset Overdrive erscheint hierzulande 31. Oktober 2014 exklusiv für Xbox One im Handel. Quelle: Youtube...

Gameplay + Multiplayervideo zu Sunset Overdrive

Zwei neue Videos zu dem Shooter Sunset Overdrive sind erschienen und offenbaren neue Gameplay-Elemente und erstmals Szenen zu dem Mehrspielermodus des durchgeknallten Funspiels. Zu wievielt man die Multiplayer-Komponente spielen kann, ist aber nach wie vor noch nicht ganz klar. [vsw id=“vpzc8Lxk03w“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“m__EC1zn7rc“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Sunset Overdrive erscheint hierzulande 31. Oktober 2014 exklusiv...

Live Action-Trailer zu Sunset Overdriver veröffentlicht

Mit Insomniac Games hat sich Microsoft einen der verrücktesten Entwickler der Videospielbranche geschnappt und mit Sunset Overdrive einen der abgefahrensten Titel für die Xbox One gesichert. Nun haben die Entwickler einen Live Action-Trailer zu dem Titel veröffentlicht, welcher die Genialität des Spiels noch mehr ins Rampenlicht rückt. [vsw id=“Jsk8YkkCFNM“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Sunset Overdrive erscheint hierzulande...

Eröffnungsvideo zu Sunset Overdrive veröffentlicht

Pünktlich vor der amerikanischen Grusel-Festlichkeit Halloween erschein hierzulande der Xbox One-exklusive Shooter Sunset Overdrive. Was wir bereits jetzt schon ansehen können, ist das offizielle Opening-Video zu dem Spiel aus dem Hause der Ratchet & Clank-Macher, welches in knapp zweieinhalb Minuten die Einleitung zu der Geschichte des Schießspiels darstellt. [vsw id=“mI2X0QcMrPQ“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Sunset...

Releasedatum und neuer Trailer zu Sunset Overdrive

Im Rahmen der offiziellen Microsoft-Pressekonferenz stellte Insomniac Games einen neuen Trailer zu Sunset Overdrive vor, in dem abseits von Filmsequenzen auch drei Minuten Gameplay aus dem Funshooter zu sehen sind. Darin werden Waffen, Gegnertypen und einige der abgefahrenen Grafikstile gezeigt. [vsw id=“rK4RuaFsxFQ“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Sunset Overdrive erscheint hierzulande 31. Oktober 2014 exklusiv für Xbox One im...

Sunset TV stellt Neuigkeiten zu Sunset Overdrive vor

Insomniac Games stellt eine neue Werbereihe vor, die den Namen Sunset TV trägt und Details zu dem Xbox One-exklusiven Actionspiel Sunset Overdrive vorstellt. In dieser Ausgabe werden einige der außergewöhnlichen Waffen vorgestellt und vereinzelte Fragen der Fans beantwortet. [vsw id=“04uKME1dn4U“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Sunset Overdrive erscheint hierzulande im Herbst 2014 exklusiv für Xbox One im Handel....

Ausführliches Gameplayvideo zu Sunset Overdrive

Nach der Ankündgung von Sunset Overdrive ist es recht still um die Entwicklung geworden. Der erste Teaser konnte zwar einen ungefähren Eindruck vom Spiel bieten, so wirklich ausführlich war das Video jedoch nicht. Nun präsentieren die Entwickler bei Insomniac Games endlich ein fast fünf Minuten langes Gameplayvideo zu dem Xbox One-exklusiven Action-Shooter. [vsw id=“CQ9FXIloYb8″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″...

Wieso ist Sunset Overdrive Xbox One-exklusiv?

Es war wirklich eine große Überraschung, dass Insomniac Games, der durch die Ratchet & Clank-Reihe bekannt gewordene Entwickler, auf einmal den Xbox One-exklusiven Titel Sunset Overdrive angekündigt hat. In einem Interview mit IGN äußerten sich nun Marcus Smith und Drew Murray, was der ausschlaggebende Grund für diese Entscheidung war. Einer der Gründe war, dass Insomniac games die...

Sunset Overdrive – First Look

Plattformtausch und immer noch abgedreht! Wer hätte je gedacht, dass Insomniac Games, verantwortlich für diverse Ableger der Ratchet & Clank-Reihe und somit kaum von der PlayStation-Plattform wegzudenken, ein Xbox One-exklusives Spiel entwickeln würde? Mit Sunset Overdrive ist dies erstmals der Fall und der Shooter sieht wirklich gut aus, dafür, dass die Entwickler erstmals einen Schritt...