Drei Filme, drei Spiele – alle guten Dinge sind drei!
Batman erfreut sich bei DC-Anhängern nicht unbegründet seit Anbeginn großer Beliebheit. Der dunkle Rächer konnte in den vergangenen Jahren durch die Filmumsetzungen seitens Christopher Nolan noch größere Erfolge feiern als dies jemals zuvor der Fall war. Mit jedem anspruchsvollen Film-Release warten üblicherweise auch die dänischen Klötzchenbauer nicht lange darauf, bis die erste Lego-Version auf den Markt kommt. Und Gamer blicken bei gutem Gelingen auch einem Videospielableger entgegen. Bei Batman ging das aufgrund der weiten Verbreitung recht schnell, daher steht uns nun der mittlerweile dritte Teil bevor und beehrt Konsolenbesitzern mit dem ersten Erscheinen auf den Next Gen-Plattformen.
Über Aliens, Helden und gelbe Klotzköpfe
Nach den Geschehnissen von Lego Batman 2: DC Super Heroes widmen sich Batman und Robin erneut dem Gaunerjagen in der Stadt mit der höchsten Kriminalitätsrate. Just nach der Verfolgung von Killer Croc wird Batman vom außerirdischen Bösewichten Brainiac mit einem grünen Strahl hypnotisiert, wodurch Robin zum Protagonisten des dritten Ablegers wird. Auf dem Feldzug seinen eigenen Mentor wieder in den Normalzustand zu versetzen lernt er immer mehr Techniken hinzu und wird zu einem essentiellen Teil der Geschichte um den Kampf von Batman und Co gegen Brainiac, der die Erde schrumpfen und zum Teil seiner kleinen intergalaktischen Sammlung machen möchte.
Nach einer Vielzahl an Ablegern der Lego-Videospiele ist man schon einige Stories rund um die Klötzchenfiguren gewöhnt, mit Lego Batman 3: Jenseits von Gotham erwartet Gamer allerdings einer der schwächsten Ableger. Zumindest in den ersten Spielstunden, denn solange man nicht den Turm der Justice League erreicht hat, ist die Story vom dritten Lego Batman-Ableger überraschend flach und langweilig. Erst nachdem ein handfester Plan gegen die üblen Machenschaften Brainiacs entworfen wurde, ist der typische Humor der Reihe und auch die Spannung wieder gegeben.
Gameplay
Ein richtiges Hightlicht stellt unter Anderem ein kurzer Ausflug in eine von Brainiacs minimierten europäischen Metropolen dar.
Traveller’s Tale setzt auch in Batmans dritten Abenteuer auf altbewährte Gameplaymechaniken, sodass Käufer der ersten beiden Teile bereits einen Großteil der Steuerung kennen werden und sich nur auf die wenigen Neuheiten konzentrieren müssen. Die meiste Zeit verbringt man gewohnterweise damit die Umgebung zu zerstören, aus den Partikeln neue Geräte zu bauen und Schalträtsel zu tätigen. Nebenbei sammelt man eifrig Legosteine auf oder hilft gelegentlich Adam West aus der Patsche (zum Beispiel, wenn er von einem Floß nicht weg kommt, weil ein Haifisch diesen umrundet) und eilt von Kapitel zu Kapitel um der Geschichte zu lauschen. Für ein bisschen Abwechslung sorgen die unterschiedlichen Anzüge, die Batman und Robin unterschiedliche Fähigkeiten gewähren, wodurch eine Prise Rafinesse in die Rätsel gezaubert wird. Im späteren Verlauf kommen zwar auch Charaktere hinzu, die Dank ihrer natürlichen Fähigkeiten keinen Gebrauch von speziellen Kostümen machen müssen, unterhaltsam sind deren Fähigkeiten dennoch alle Male.
Ein richtiges Hightlicht stellt unter Anderem ein kurzer Ausflug in eine von Brainiacs minimierten europäischen Metropolen dar. Da es ein Lego-Spiel ist, ist es keine Frage, dass sämtliche Gebäude – im Gegensatz zu den sonst hochauflösenden Häusern und Strukturen – aus Lego-Steinen bestehen. Abseits dessen entzückt erneut die Auswahl aus über 150 unterschiedlichen Spielcharakteren und dem Charaktereditor, in dem man eine eigene Spielfigur erstellen kann.
Multiplayer
Die Lego-Spiele wären aber nur halb so unterhaltsam, wenn sie keinen Mehrspielermodus für bis zu zwei Spieler besitzen würden. Somit heißt es offline zu zweit auf Klötzchen-Sammeltour gehen, denn ein Online-Multiplayer gibt es aufgrund des fehlenden Online-Moduses auch auf der Next Gen-Konsole leider nach wie vor noch nicht.
Grafik
Obwohl es sich bei Lego Batman 3: Jenseits von Gotham um ein recht simples Blockspiel handelt, ist die Grafik in der Next Gen-Version um ein großes Stück schärfer und detaillierter als in den Ablegern auf der Vorgängerkonsole. Demnach präsentiert sich das PlayStation 4-Spiel gelegentlich von einer anspruchsvollen Seite und brilliert mit einer Liebe zum Detail und vor allem mit einem abwechslungsreichen Leveldesign.
Die einzelnen Areale sind dabei zwar nicht wie in Lego Der Hobbit über eine offene Spielwelt zugänglich, dafür kann man auf sämtliche Bereiche vom übersichtlichen Watchtower aus zugreifen.
Sound
Mit dem Durchsetzen der gesprochenen Dialoge gerät der gewohnte Slapstick-typische Hunor auch in Lego Batman 3: Jenseits von Gotham immer mehr in den Hintergrund. Das ist zum Teil gut, da die Synchronstimmen abwechslungsreich und wirklich gut geworden sind, allerdings schade, da dem Spiel dadurch merkbar Charme verloren geht.
Für große Überraschung sorgen die Melodien und Töne aus bekannten Batman-Filmen, die allesamt in das dritten Lego-Spiel des dunklen Ritters integriert wurde.
Abschließende Worte
Fans der vorherigen Batman-Teile werden erfreut sein, eine Fortsetzung mit ähnlicher Qualität geliefert zu bekommen, der mit fast den selben Gameplay-Elementen überzeugen kann wie die beiden Vorgänger auf den Last Gen-Konsolen. Auch wenn Lego Batman 3: Jenseits von Gotham mit einer, der PlayStation 4 angepassten Grafik entzücken und die Soundtracks Nostalgiker an die zahlreichen Batman-Filme erinnert dürfte Fans der kreativen Inhalte der originelle Charme abgehen, welcher die Lego-Reihe so berühmt hat werden lassen.
Warner Bros. veröffentlicht den offiziellen Launchtrailer zu dem dritten Ableger der Lego Batman-Reihe. Dieser enthüllt vereinzelte Einblicke in die Filmsequenzen des kommenden Blöckenabenetuer und schürt die Vorfreude auf das Lego-Videospiel. [vsw id=“bRI8-F9x1Nc“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Lego Batman 3: Beyond Gotham erscheint hierzulande morgen für Nintendo 3DS, PC, PlayStation 3, PlayStation 4, PlayStation Vita, Wii U, Xbox 360...
Warner Bros. stellt im neuesten Trailer Brainiac, den Hauptbösewichten von Lego Batman 3: Beyond Gotham vor. Dieser bösartige Cyborg plant das gesamte Universum unter seine Kontrolle zu bringen, sodass sich sowohl Bösewichte als auch Helden sämtlicher früherer Lego Batman-Ableger verbinden müssen, um gegen den Schurken anzukommen. [vsw id=“3324iSnGVnM“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Lego Batman 3: Beyond...
Traveller’s Tale veröffentlicht einen knapp zwei Minuten langen Gameplay- und Storytrailer zu Lego Batman 3: Beyond Gotham. In diesem werden einzelne Szenen aus dem Spiel gezeigt und sogar die ersten Gameplayszenen präsentiert. [vsw id=“E3fOvdCBIm4″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“p2uGVVe4dVI“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Lego Batman 3: Beyond Gotham erscheint hierzulande im Herbst 2014 für...
Die Story des Spiels schließt direkt an die Geschehnisse von Lego Batman 2: DC Super Heroes an. Brainiac macht Verwendung von der Macht der Ringe jedes Lantern Corps um das Universum und seine Planeten zu verkleinern und anschließend seiner Sammlung hinzuzufügen. Dicht gefolgt von der Legion of Doom macht sich Batman gemeinsam mit der Justice...