Meer, Savanne, verrückter Punk, Psychodiktator!

Habt ihr gewusst, dass die Far Cry-Reihe ihr 10 jähriges Jubiläum feiert? Knapp 10 Jahre ist es nämlich her, dass Crytec damals den ersten Ableger der Reihe für PC entwickelt und die grafischen Maßstäbe in der Videospielindustrie deutlich in die Höhe geschraubt hat. Es dauerte auch nicht lange, bis sich Ubisoft die Rechte an der Entwicklung schnappte und vier Jahre später den zweiten Teil auf den Markt brachte. Dieser war zwar gut, konnte allerdings nicht an die Erfolge des Vorgängers anschließen. Etwas Neues musste somit her. Mit Far Cry 3 wurden die storytechnischen Erzählungen der beiden Vorgänger über den Haufen geworfen und Vaas ins Rampenlicht der Medien gestellt – ein verrückter Pirat, der mit seiner abgedrehten Art und seinem Irokesen die Gamer faszinieren konnte. Mit zwei Jahren Entwicklungszeit ist der mittlerweile vierte Ableger einer der am schnellsten zusammengewürfelten der gesamten Reihe. Nach einigen Qualitätsmängeln bei Watch Dogs und anschließend auch bei Assassin’s Creed Unity, bleibt nun abzuwarten, wie sich die Entwickler von der größten Spieleschmiede der Welt bemüht haben, Far Cry 4 zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.

Britisch, komplett crazy und dennoch sympathisch

Für den vierten Teil verschlägt es den Spieler in die fiktionale Himalaya-Gebirgslandschaft Kyrat, wo der englischsprachige Diktator Pagan Min den Ton angibt und insgeheim sogar einen engen Bezug zum Protagonisten besitzt. Ajay Ghale, seines Zeichens der Hauptcharakter, besucht die karge Ortschaft nämlich nur, um die Asche seiner Mutter in ihrer nepalischen Heimat zu verstreuen. Denkt er zumindest. Denn bereits nach einer kurzen Busfahrt wird er von bewaffneten Milizen und deren größenwahnsinnigen Anführer in Empfang und gleichzeitig gefangen genommen. Es bedarf nur einiger schockierender Szenen, bis der eigentlich ruhige Protagonist selbst zur Waffe greift und sich für eine der beiden Fronten des kyratischen Bürgerkrieges entscheidet. In Rahmen von Balance of Choice-Missionen wählt man zwischen gewalttätigen sowie wohl überlegten Missionen zweier Anführer und sorgt damit dafür, dass der Ausgang der Geschichte maßgeblich beeinflusst wird.

Ähnlich wie im Vorgänger, bietet Ubisoft auch in Far Cry 4 mehrere Enden an, wobei man sich in dem Shooter nicht nur durch das Eingreifen oder dem Ignorieren vereinzelte Karmaevents einer bestimmten Seiten der Gefechte anschließen, sondern das Spiel unter bestimmten Umständen sogar innerhalb von 15 Minuten abschließen kann. Dabei handelt es sich zwar lediglich um ein Easter Egg, es ist aber ein lustiger Weg sich von den herkömmlichen Erzählstrukturen zu trennen und die Gamer zu überraschen. Die Entwickler machen dabei wieder Gebrauch von den gelungenen Missionsstrukturen des Vorgängers und sorgen mit vereinzelten Abstechern in die Gebirgsketten oder der Vergangenheit von Kyrat, psychedelischen Ausflügen, in denen man mit Tieren reden und gegen Dämonen kämpfen kann, dass der abgedrehte Shooter seinem Namen gerecht wird.

Gameplay

Wie Rambo kämpft man sich zu Beginn der Geschichte lediglich mit den bloßen Händen durch die Flora und Fauna von Kyrat und sammelt von Mission zu Mission neue Schießeisen auf, deren Verbesserungen anschließend beim örtlichen Händler zum freigeschaltet werden. Geschäfte (meist ein blinkender Kleiderschrank oder ein reisender Geschäftsmann) werden in Far Cry 4 des Öfteren aufgesucht, da diese die Anlaufstellen für gesammelte Items und neue Erweiterungen sind. Durch das Durchforsten der Gebirgslandschaft trifft man nämlich, abseits der Rebellen und der Armee, auch auf mehr oder weniger gefährliche Tiere, deren Fell und Haut dazu verwendet werden kann Ausrüstungsgegenstände zu verbessern, um anschließend noch mehr Items tragen zu können. Im Verlauf des Abenteuers generiert man durch das Absolvieren von Missionen und Töten von Menschen und Tieren Erfahrungspunkte, die zum Freischalten neuer Techniken (Skills wie dem Reiten von Elefanten oder Erstellen von Adrenalinspritzen mittels Kräuter die in der Umgebung wachsen) benötigt werden. Die Karma-Bewertungen, die je nach dem Handeln des Spielers verteilt werden, belohnen eifrige Gamer mit wertvollen Schießeisen, welche Gefechte noch effizienter gestalten.

Die Auswahl an unterschiedlichen Missionen ist wahrlich gewaltig. Abseits der Story-Aufgaben warten die bekannten Quests von Hurk auf den Spieler, in denen man sich in die Gebirgsketten des Himalayas stürzt, um Aufträge zu erledigen, kann aber auch der kyratischen Filmindustrie unter die Arme greifen, indem Wettrennen ausgetragen und actionlastige Szenen mit der GoPro-Kamera gefilmt werden. Wer doch lieber simple Seitenaufgaben erledigt, kann sich mit dem Finden von Kisten, Herunterreißen von Propaganda-Postern oder dem Befreien von Signaltürmen und Militärposten zufrieden geben. Durch die beiden letzten Aktionen wird nicht nur die eigene Kasse und der Item-Sack gefüllt, sondern auch die Karte vom sichthindernden Nebel befreit und Schnellreise-Optionen hinzufügt. Dies ist auch wirklich notwendig, denn das begehbare Areal ist wirklich riesig und – bis auf vereinzelte Storymissionen – ohne Ladezeiten zugänglich. Dafür muss man beim Starten des Spieles und bei jedem Ableben des Protagonisten einem knapp 15 Sekunden langen Ladescreen entgegenblicken.

Mit fantastischen Aufnahmen der Gebirgskette von Kyrat verzaubert Ubisoft die Besucher der tibetischen Landschaft.

Um das riesige Areal bereisen zu können, hat man die Möglichkeit von herkömmlichen Fortbewegungsmittel wie Autos, Squads, Gleitern, Ein-Mann-Hubschrauber und Tuk Tuks Verwendung zu machen oder auf Elefanten zu reiten. Letzteres bietet sich auch im Gefecht gegen Soldaten des Regims an, da die Dickhäuter mit ihrem massiven Gewicht auch als Angriffsmittel missbraucht werden können. Ähnlich verhält es sich mit den meisten Tieren der Gebirgswelt von Kyrat. Wirft man einen zuvor aufgesammelten Fleischbrocken in die Gegnermenge, lockt das gefährliche Raubtiere aus der Umgebung an, die dem Spieler mehr oder weniger unterstützen die Widersacher zu besiegen.

Far Cry 4 zwingt den Protagonisten allerdings nicht dazu jede Aufgabe schießwütig abschließen zu müssen. Taktische Manöver können durch das Markieren der Gegner mittels Kamera und anschließendem ruhigen Ausschaltens ebenfalls durchgeführt werden. Wird man jedoch entdeckt, schlagen die Soldaten in roter Uniform Alarm und binnen wenigen Sekunden stürmt die Verstärkung zu Fuß, mit dem Auto und sogar aus der Luft heran.

Im Rahmen des gesamten Abenteuers ist lediglich ein wirklicher ausschlaggebender Makel in der Steuerung aufgefallen und das ist der Dreieck-Knopf des PlayStation 4-Controllers. Diesen wird im Gefecht gedrückt, wenn man am Boden liegende Waffen wechseln oder sich mittels Spritzen oder Verbansmaterial verarzten möchte. Liegen viele Gegner am Boden, kommt es in hektischen Momenten verhäuft vor, dass man statt einer spontanen Heilung die Waffe des zuvor getöteten Soldaten aufhebt.

Multiplayer

Far Cry 4 bildet eine gelungene Fortsetzung der Reihe, die in Kyrat einen weiteren Erfolg feiert.

Ähnlich wie es in Assassin’s Creed Unity derzeit der Fall ist, haben Gamer in Far Cry 4 die Möglichkeit die gesamte Story des Shooters mit bis zu drei weiteren Spielern im Coop-Modus durchzuspielen. Die anderen Spieler erscheinen dann als Söldner, die den Protagonisten im Rahmen des Gefechts unterstützen. Söldnern kann man auch offline in Form von Coupons anheuern, diese agieren allerdings bei weitem nicht so intelligent wie reale Spieler. Dank der Funktion Keys to Kyrat kann man als Besitzer des Spiels eine limitierte Anzahl von Codes an Freunde verschicken, die die Story anschließend maximal zwei Stunden lang mit dem Versender zusammen im Coop-Modus spielen können.

Wurde ein Außenposten im Spiel erobert, kann dieser Vorgang jederzeit wiederholt werden, um besser abzuschneiden und Punkte für die Schnelligkeit zu generieren. Die erlangten Highscores werden anschließend in einer Bestenliste festgehalten und mit den Ergebnissen von anderen Spielern auf der Welt verglichen.

Neben den kooperativen Spielmodis können Käufer von Far Cry 4 auch auf in den Arenas von Battle of Kyrat in 5 VS 5-Spielermodus gegeneinander antreten. Ein besonderes Highlight stellt auch der Map Browser dar, bei dem man im Rahmen von Herausforderungen die bestmögliche Punkteanzahl erreichen muss. Dank dem Editor kann man selbst Levels erstellen und diese anschließend auch mit anderen Nutzern teilen.

Grafik

Mit fantastischen Aufnahmen der Gebirgskette von Kyrat verzaubert Ubisoft sämtliche Besucher der tibetischen Landschaft. Begeisterte Far Cry 3 mit sonnigen Stränden, so entzücken in dieser fiktiven Welt die Wälder, verschneite Gebiete und kleinen Ortschaften den Spieler. Zudem ist beachtlich wie interaktiv die Umgebung auf die natürlichen Wettereinflüsse reagieren. Fahnen und Girlanden flattern im Wind und Grashalme und Bäume wedeln bei Schneestürmen durch die Luft und auch die wechselnde Weitsicht zwischen den vernebelten Gebirgsschlachten und dem nebelfreien Panorama ist wirklich beachtlich. Selbst die spontan entstehenden Waldbrände, die durch fallen gelassene Molotov Cocktails oder ähnliche misslungene Experimente zustande kommen, breiten sich je nach der Verfassung der Bäume schnell oder langsam aus.

Die Gesichtsanimationen in dem Spiel sind sehr detailliert, sodass man oftmals sogar das Zucken in den Augen und minimale Mimik-Änderungen zu sehen bekommt. Enttäuscht wird man an dieser Stelle lediglich, dass der Filmsequenzen und Gameplayszenen durch eine lange Ladezeit abgegrenzt werden und kein fließender Übergang zwischen beiden existiert.

Sound

Um dem Shooter die richtige Atmosphäre zu verpassen, wurden in dem Spiel unterschiedliche, asiatische Instrumente zum Einsatz gebracht, sodass die gruselige Gebirgsstimmung hervorragend zur Geltung kommt. Der spontane Wechsel zwischen ruhigen Klängen beim Erkunden und schnellen Beats bei den Kämpfen ist wirklich sehr gelungen und untermalt die jeweiligen Situationen stimmig passend.

Sowohl die Sprachausgabe des Protagonisten, des Bösewichten und auch die der einzelnen Fußsoldaten passen sehr gut zu den jeweiligen Charakteren. Selbst die Sprecher bei den Radiosendern schaffen es den ernsten Stil von Far Cry 4 mit lustigen Programmen und passenden Kommentaren mit realistischen Inhalten zu bereichern, auch wenn sich diese nach einiger Zeit wiederholen.

Abschließende Worte

Ubisoft bietet mit Far Cry 4 eine gelungene Fortsetzung der Reihe, die mit der Verlegung des Schauplatzes, von den sonst sonnigen Tropengebieten in die nepalischen Gebirgsketten, einen weiteren Höhepunkt erlebt. Die originelle Story bietet einen adrenalingeladenen Ausflug in die fiktive Welt von Kyrat, wo man in den Konflikt eines Bürgerkriegs und einer mit tödlichen Lebewesen bestückten Landschaft geworfen wird. Zum Glück muss man diesen Ausflug nicht alleine bestehen, da der Coop-Modus des Shooters sehr umfangreich gestaltet und ebenso wie die Grafik und der Sound optimal an das gesamte Spiel angepasst wurde.

 

– Riesiges, erkundbares Areal

– Beeindruckende Landschaftsoptik

– Karteneditor für Herausforderungen

– Kooperativer und Kompetitiver Multiplayermodus

– Keys to Kyrat – Leute zum Coop-Modus einladen

– Gesichtsanimationen wirklich gut

– Lange Ladezeit beim Starten des Spiels

– Heilen und Waffe wechseln am selben Knopf

– Ladezeit zwischen Filmsequenz & Gameplay

– Radioprogramm wiederholt sich oft

Eure Meinung dazu?

Entwickler sprechen über Yeti-DLC von Far Cry 4

Ubisoft veröffentlich einen kurzen Trailer und ein langes Gameplayvideo zu dem kommenden Far Cry 4-DLC Valley of the Yetis. In diesem landet der Spieler in einem zuvor unbekannten Tal und muss sich dort den wilden Ureinwohnern und ähnlich wilden Tieren stellen, bevor das Geheimnis der sagenumwobenen Ortschaft gelüftet werden kann. [vsw id=“YiCqYeSqTU4″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]...

Gameplay-Ausschnitte zum Far Cry 4-DLC

Etwas eigenartig, aber dennoch informativ ist dieser knapp sechs Minuten lange Ausschnitt aus dem Far Cry 4-DLC mit dem Titel Escape from Durgesh. Zwei Damen unterhalten sich dabei über die gezeigten Gameplay-Inhalte. Der herunterladbare Inhalt fügt dem Spiel eine Zeit-Challange hinzu. [vsw id=“VGOplqGrsxY“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Far Cry 4 ist hierzulande am 18. November 2014 für...

Inhalte des Season Passes von Far Cry 4 vorgestellt

Ubisoft veröffentlicht den offiziellen DLC-Trailer zu dem kommenden Season Pass des Shooters Far Cry 4. Mit diesem wird das Spiel durch neue Story- und Sidequestmissionen sowie Waffen und neue Mehrspielerspielmodi erweitert. [vsw id=“HBo9OdPjHlI“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Far Cry 4 erscheint bei uns am 18. November 2014 für PC, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox One und Xbox...

Yak grüßt Yeti – Far Cry 4-Launchparty in Wien

Um den anstehenden Release von Ubisofts vierten Ableger der Far Cry-Reihe zu feiern, gab es gestern im Wiener Restaurant Yak & Yeti ein kleines Community Get-together. Vor Ort gab es den Coop-Modus des abgedrehten Shooters auf PlayStation 4 im angenehmen Ambiente zu testen und nepalesische Speisen zu verzehren. Zusätzlich dazu ermöglichte eine Far Cry 4-Fotobox...

Multiplayer: PVP-Modus zu Far Cry 4 vorgestellt

Ubisoft stellt die unterschiedlichen Truppentypen des Multiplayers von Far Cry 4 vor. Diese sind ganz den Einheiten des Singleplayers nachempfunden, wobei spezielle Fähigkeiten ausschließlich durch den Mehrspielermoduses zur Geltung kommen. [vsw id=“vTN6Fv2aW2Y“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Far Cry 4 erscheint bei uns am 18. November 2014 für PC, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox One und Xbox 360...

Unzählige Gameplayvideos zu Far Cry 4 erschienen

Ubisoft veröffentlicht einen neuen Trailer zu dem Shooter Far Cry 4 und präsentiert in Form von unzähligen Gameplayvideos einzelne Modi wie Arena-Modus, Coop-Modus und einige Ausschnitte aus den Shangri-La Missionen. [vsw id=“G6OSQnEtwWQ“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“PXFWJKAOxJs“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“vw7lSBtNodI“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“GHq33Y3Ig1Q“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“2q7jf7xF1SU“...

Waffen von Kyrat-Trailer zu Far Cry 4 erschienen

In dem neuesten Trailer zu Far Cry 4 stellen die Entwickler die Waffen des Gebirgsgebietes Kyrat vor. Ubisoft präsentiert dabei sämtliche Schusswaffen und wie sie in Action verwendet werden. Dazu gehört aber auch beute, die man wilden zuwerfen kann, um diese anschließend zu Gegnern zu lotsen. [vsw id=“7fPa4-CogiM“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Far Cry 4 erscheint bei...

Mächtige Wesen: Die Elefanten von Far Cry 4 vorgestellt

Elefanten sind wortwörtlich großartige Lebewesen. Dies dürften auch die Entwickler von Far Cry 4 erkannt haben, sodass sie die Dickhäuter sogar in das Gameplay des kommenden Shooter-Ablegers eingebaut haben. Wie diese zum Einsatz kommen und ein paar gewöhnliche Fakten über Elefanten, gibt es in den dazu gehörenden Trailer. [vsw id=“JSxV2ni-M20″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Far Cry...

Far Cry 4: Kurzer Einblick in die verdrehte Welt von Kyrat

In dem neuesten Trailer zeigen die Entwickler von Ubisoft einen kurzen Einblick in die makabere und kalte Gebirgswelt von Kyrat. Dabei werden zwei Ausschnitte aus der Demo präsentiert, welche man auf der GamesCom’14 in Köln anspielen konnte. [vsw id=“MbxWGPYGWeg“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“gnnkZSc3Z9c“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Far Cry 4 erscheint bei uns am...

Video: So wurde Kyrat aus Far Cry 4 entworfen

Mit dem Release des mittlerweile 4. Ablegers der Far Cry-Reihe stellt Ubisoft die Gebirgsketten des Himalayas in digitaler Form vor. Um Kyrat möglichst detailgetreu zu entwerfen, haben die Entwickler in den ersten Monaten einen Ausflug in die kalten Gegenden des Gebirges unternommen, um den Shooter mit folgenden Eindrücken und Erfahrungen zu bereichern. Mehr dazu seht...

Erstes Bild: So sieht der Protagonist von Far Cry 4 aus

Ubisoft geht bei der Far Cry-Reihe bereits seit dem vorherigen Ableger eine interessante Vorgehensweise ein; Man bekommt zuerst den Bösewichten und erst in späterer Folge den Protagonisten des Spiels zu sehen. So stellen die Entwickler erst jetzt Ajay Ghale, den spielbaren Charakter aus Far Cry 4, in Form eines Artworks vor. Far Cry 4 erscheint bei...

Trailer, Gameplayvideo & Collector’s Edition zu Far Cry 4

Frisch von der diesjährigen E3 stammen diese Videos zu dem Shooter Far Cry 4. Im ersten Video werden Direct Feed-Gameplayinhalte des Spiels gezeigt, im zweiten könnt ihr euch den offiziellen Ankündigungstrailer der Ubisoft-Pressekonferenz genauer ansehen. Letzteres zeigt dabei die ersten paar Storyhandlungen aus dem Spiel. [vsw id=“Eo91IrOxrTM“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“gnnkZSc3Z9c“ source=“youtube“ width=“600″...

Far Cry 4 – Hands On

Von den tropischen Inseln in die luftigen Höhen! Vor knapp zwei Jahren begeisterte (oder entsetzte – je nachdem) Ubisoft mit einem komplett verrückten Bösewichten im dritten Ableger der Far Cry-Reihe. Nun schockten die Entwickler erneut mit einem kurzen Gameplayvideo (wir berichteten) in dem sich Pagan Min, der selbst ernannte Herrschen von Kyrat, dem Protagonisten “kurz...