Ein Spielplatz von Auto-Fans für Auto-Fans

Der 2012 erschienene Erstling auf der Xbox 360 war eine willkommene Alternative zu den Rennsimulationen auf dem damaligen Videospielmarkt. Forza Motorsport und Gran Turismo waren zwar für ihr hohes Maß an Realismus bekannt, wer mit seinen sündhaft teuren Bolliden aber mal „Just for Fun“ in der Gegend herumdüsen wollte, war hier fehl am Platz. Wesentlich bunter und für den Massenmarkt leichter zugänglich, hat Playground Games mit Forza Horizon eine komplett neue Mischsparte erschaffen, die Rennsportbegeisterte und Gamer, die einfach nur einmal mit dem Wagen über ein Blumenfeld düsen möchten, gleichermaßen begeistert.

Autotour durch Frankreich und Italien

Im Rahmen des in Frankreich und Italien stattfindenden Horizon Festivals fährt man mit seinem PS-starken Bolliden etappenweise durch die Provinzen beider Länder und besucht dabei Örtlichkeiten wie San Giovanni, Nizza, Castelleto, Sisteron, Saint-Martin und Montellino. Der gesprächige Eventmanager motiviert den Spieler bei den unzähligen Strecken mitzufahren und sorgt dafür, dass man sich auch abseits der Strecke wichtig und cool fühlt. Bei dem Festival selbst stehen jubelnde Zuschauer hinter den Absperrungen und Lasereffekte blitzen von den Bühnen auf, wo namenlose Bands die Zuschauer in Stimmung bringen.

Gameplay

Man startet das Festival mit einem eher durchschnittlichen Wagen und fährt in der riesigen, offenen Spielewelt von Rennen zu Rennen um Herausforderungen zu absolvieren und Spieler aus der Freundesliste zu übertrumpfen. Über 700 Herausforderungen gilt es zu absolvieren und rund 200 Karren können dabei freigeschaltet werden (zusätzliche Wagen stehen im Store zum kostenpflichtigen Download bereit). Um jedoch Hand auf die Edelkarren zu legen, bedarf es einer Menge Credits damit die verfügbaren Wagen auch erstanden werden können. Diese generiert man durch das erfolgreiche Absolvieren von Rennfahrten und Challenges.

Durch jede Aktion die man im Spiel tätigt (vom Radarerfasst werden, lange driften, eine Kollision vermieden), erhält man auch Erfahrungspunkte, die den Spieler mit speziellen Fähigkeiten bereichern (mehr EXP bei bestimmten Aktionen, Vorteile beim Fahren,…) wobei das Spielerlevel auch bei den Bestzeiten in der Freudesliste angezeigt wird. Mit jedem neuen Level hat man auch die Möglichkeit beim Horizon Wheelspin (einem automatisierten, einarmigen Banditen) extra Credits oder sogar neue Autos zu gewinnen. Diese zusätzlichen Zahlungsmittel sind auch wirklich notwendig, denn alles im Rennspiel hat seinen Preis. Nicht nur für die einzelnen Wägen muss man tief in die Tasche greifen, auch kleinere Funktionen wie das Schnellreisen kosten Credits (10.000 um genau zu sein).

Forza Horizon 2 bietet abseits von der Möglichkeit mit einem sündhaft teuren Wagen quer über ein Rübenfeld zu rattern unzählige Events, bei denen es sich teilzunehmen lohnt. Die Fahrspaßliste stellt beispielsweise eine Anreihung unterschiedlicher Herausforderungen dar, die man mit fetten Schlitten wie dem Koenigsegg Agera bewältigen muss. Gelegentliche Autotreffen in bestimmten Ortschaften ermöglichen es, die Vehikel anderer Spieler zu begutachten, sowie deren Motorengeräuschen zu lauschen.

Das Spiel sieht einfach nur umwerfend aus.

Damit man für das Navigieren nicht unnötig ein Menü öffnen muss, kann man dem Navigationssystem namens Anna via Kinect Sprachbefehle geben, damit diese das nächste Ziel oder eine genaue Wegbeschreibung zu einem Event auf der Minimap einträgt. Dies funktioniert überraschend gut und sorgt dafür, dass man mit dem Navi einfach und schnell umgehen kann. Es ist dabei egal ob man ein fortgeschrittener Fahrer ist oder ein blutiger Anfänger, denn die unzähligen Einstellungsmöglichkeiten bei dem Fahrstil der Autos lassen so viel Freiraum, dass wirklich jeder Gamer auf seine Kosten kommt. Selbstverständlich bringt eine realistischere Einstellung mehr Erfahrungspunkte und bietet Gamern auch eine wesentlich größere Challenge.

Trotz der beeindruckenden Rennfahrten die man in dem Xbox One-Racer machen kann, muss man sich oftmals mit langen Ladezeiten zwischen der offenen Spielwelt und den einzelnen Herausforderungen herumärgern und auch die erste Ladesequenz zu Beginn des Spielstarts lässt zu wünschen übrig.

Multiplayer

Mal abgesehen davon, dass der Driveatar, welcher erstmals bei Forza Motorsports 5 zum Einsatz gekommen ist, nun auch für Forza Horizon 2 verwendet wird (nur bei der Xbox One-Version des Spiels), wurde hinsichtlich der Vereinfachung der Übersicht sehr viel im Mehrspielermodus des Rennspiels geändert. Somit gestaltet es sich nun simpler denn je ein Onlinerennen zu starten, da im Vergleich zum Vorgänger viele lästige Umwege in den Menüs entfernt wurden.

Prinzipiell hat man nach jeder Rennfahrt die Möglichkeit einen neuen Rivalen unter den Rennfahrern zu wählen und gegen diesen öfters um die Wette fahren, um zusätzliche Credits zu erlangen.

Grafik

Das Spiel sieht einfach nur umwerfend aus. Die Wettereffekte beeinflussen nicht nur die gesamte Strecke, sondern machen sich sogar auf der Windschutzscheibe stark bemerkbar, was besonders bei der Cockpit-Ansicht auffällt. Direkt am Wegrand befinden sich zudem unzählige Gegenstände (Blumenbeete, Straßenschilder, Pfosten,…), die beim zufälligen Aufeinanderkrachen mit dem Wagen zerbersten und die Geschwindigkeit beeinflussen. Man kommt zudem des Öfteren in Versuchung den Sonnenuntergang zu beobachten, da dieser wirklich fotorealistisch aussieht. Der Fotomodus wurde dazu wieder überarbeitet, sodass nun selbst Kleinigkeiten wie die Verschlusszeit der Kamera und auch die Belichtung der gesamten Szene manuell eingestellt werden kann, um hervorragende Bilder von sich und seinem Vehikel zu machen.

Playground Games hat sich wirklich Mühe gegeben, den Spielern abseits der Rennfahrten auch ein realistisches Festivalfeeling zu vermitteln. Beim Gelände selbst tobt die begeisterte Menschenmenge während auf der Strecke gelegentlich Stuntflugzeuge über die Bahn fliegen und farbige Kondensstreifen in der Luft hinterlassen, um die Fahrer noch mehr in Extase zu treiben.

Sound

Zu Beginn des Festivals besitzt man fünf unterschiedliche Radiosender mit verschiedenen elektronischen Musikstilen, welche im laufenden Fortschritt erweitert werden. Im Endeffekt hat man dann fast zehn unterschiedliche Sender mit einer sehr geringen Auswahl an Tracks (rund vier bis fünf pro Station), sodass man bereits nach kürzester Zeit doch sehr von der mangelnden Musikvielfalt enttäuscht ist. Was aber auf jeden Fall überrascht und erfreut hat, ist dass es Camo & Krooked, das österreichische Drum-and-Bass-Duo, ebenfalls auf die Liste der Soundtracks geschafft hat.

Abschließende Worte

Es ist einfach ein Genuss Forza Horizon 2 zu spielen. Playground Games kombiniert eine beeindruckende Grafik mit simplen und dennoch forderndem Gameplay und ermöglicht es schnell und reibungslos mit Freunden über das Internet Rennfahrten zu bestreiten. Abseits von den typischen Rennsimulator-Inhalten ist es eine gelungene Abwechslung mit den PS-starken Schlitten über Flussbette, Lavendelfelder oder an tobenden Fans vorbei zu düsen.

– Sprachsteuerung funktioniert gut

– Österreichischer Soundtrack…

– Optisch wirklich sehr beeindruckend

– Menüs übersichtlicher

– Überarbeiteter Fotomodus

– 10.000 Credits für Schnellreisen

– … aber zu wenig Musik pro Radiosender

Eure Meinung dazu?

Lauchtrailer zu Forza Horizon 2-DLC veröffentlicht

Turn 10 veröffentlicht einen kurzen Trailer zu dem herunterladbaren Inhalt Storm Island vom Xbox One-exklusiven Arcade-Racer Forza Horizon 2. In diesem ist zu sehen, dass nicht nur das stürmische Fahrverhalten der Spieler für die Namensgebung des DLCs verantwortlich ist. [vsw id=“TRw0tuVcZUM“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Forza Horizon 2 ist hierzulande am 30. September 2014 exklusiv für...

Die ersten 15 Spielminuten zu Forza Horizon 2

Fans von Rennfahrt-Simulationen haben den morgigen Tag bereits seit Wochen dick im Kalender markiert, denn dann erscheint endlich das Rennspiel Forza Horizon 2 für Xbox One im Handel. Damit Adrenalin-Junkies jetzt schon in den Genuss einiger der Gameplay-Inhalte kommen, gibt es nun ein Video zu den ersten 15 Spielminuten des arcadelastigen Racers. [vsw id=“sIUsOO5eCY4″ source=“youtube“ width=“600″...

Live Action-Trailer zu Forza Horizon 2 erschienen

Microsoft veröffentlicht gemeinsam mit Playground Games einen Live Actiontrailer zu der arcadelastigen Rennsimulation Forza Horizon 2. In diesem sind einige Gameplayaufnahmen aus dem Spiel zu sehen kombiniert mit einigen realen Aufnahmen aus der Welt des Rennsports. [vsw id=“9OTSj-vzkRA“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Forza Horizon 2 erscheint hierzulande am 30. September 2014 exklusiv für Xbox One im...

Launchtrailer zu Horizon 2 veröffentlicht

Microsoft veröffentlicht den offiziellen Launchtrailer zu der Rennsimulation Forza Horizon 2. In diesem werden abseits der Gameplay-Inhalte auch einige der neuen Gameplay-Elemente sowie die ersten Bewertungen größerer Videospielmagazine gezeigt. Das Video weist auch darauf hin, dass die Demo zu dem Spiel am 16. September 2014 via Download erhältlich sein wird. [vsw id=“Rd2CeaWCd08″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]...

‚Social Driving‘ – Fahren mit Freunden in Forza Horizon 2

Im Rahmen der vergangenen Microsoft-Pressekonferenz kündigten die Entwickler Playground Games einige neue Features zu dem kommenden Racer an. Eines der Neuerungen des Rennspiels Forza Horizon 2 ist es Clubs zu gründen, in die bis zu 1000 unterschiedliche Rennfahrbegeisterte beitreten können. Mehr Details zu den Neuheiten bietet dieser Trailer und dieses kurze Gameplayvideo. [vsw id=“hpdbuP2qABE“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]...

Forza Horizon 2: Storm Island-DLC

Die Xbox One erneut im Sturm erobert! Bereits im Oktober stellte Playground Games mit dem mittlerweile zweiten Ableger der Arcade Racer-Reihe klar, dass die Zukunft der Rennspiele auf dieser Next Gen-Konsole den Namen Forza beinhalten muss! Grafisch bombastisch und vom Festival-Feeling beflügelt, ratterte man mit sündhaft teuren Bolliden durch die französische Provinz, um sich im...