War Amazons Drohnen-Werbung nur ein ausgeklügelter Marketing-Schachzug? Es wäre zwar sehr schade, aber es durchaus möglich, das ganz andere Dinge im Hintergrund standen…
Unlängst schwirrte eine neue Werbung zu Amazon im Internet herum. Es zeigt einen neuen Expressservice, in dem eine Drohne die bestellten Artikel zu dem Empfänger bringt und die Lieferungszeiten lediglich 30 Minuten betragen. Das Unternehmen selbst hat zugegeben, dass man für die Realisierung des Projektes noch „einige Dinge“ zu erledigen habe, aber es kann auch sein, dass die gesamte Sache lediglich ein kluger PR-Trick war.
Grund für die Annahme ist die Tatsache, dass es sehr umständlich ist mit solchen Drohnen zu arbeiten. Wieso? Die Gesetze des amerikanischen Flugraums werden sich vor 2020 mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nicht ändern, um solche Fluggeräte in der Luft herumfliegen zu lassen. Würden diese nämlich ein niedrig fliegendes Flugzeug erwischen, würde das wahrscheinlich im Tod einiger Leute resultieren (nicht so cool, wenn man mal eben nur ein Kochbuch via Amazon bestellen möchte). Diese Drohnen sind auch viel zu klein, um vom RADAR mancher Fluggeräte erkannt zu werden – ähnliche Vorfälle (die zum Glück in keinem blutigen Fiasko geendet haben) gab es bereits zu Hauf.
Was allerdings durchaus möglich ist, ist dass die ganze Sache ein pacmanbacken-feiner PR-Gag war. Der Cyber Monday (vergleichbar mit dem amerikanischen Black Friday, nur findet dieser eben bei digitalen Händlern und am Montag statt) bedeutet für Onlinehändler einen ernstzunehmenden Umsatz, daher ist es klar, dass ein bisschen zusätzlicher Werbung und mediale Aufmerksamkeit nicht weh tut. Und mit diesem Video haben sie diese Aufmerksamkeit auf jeden Fall!.
[vsw id=“98BIu9dpwHU“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]In der US-Sendung 60 Minutes wurden rund 15 Minuten lang über PrimeAir geredet – im Grunde genommen kostenfreie Werbung für das Unternehmen. Shows von diesem Ausmaß verlangen für eine 30 Sekunden lange Werbung üblicherweise mehrere hunderttausend Dollar, daher hat Amazon hier einen zweifellos perfekten Schachzug abgeliefert. Immerhin war PrimeAir nahezu in jedem Eck des Internets ein heiß diskutiertes Gesprächsthema.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was Amazon wirklich in ein paar Jahren anbieten wird. Ist dieses Video in zehn Jahren Realität oder belächeln wir den verfrühspäteten 1. Aprilscherz mit einem Augenzwinkern?