Für große Verwunderung sorgte Sonys Ankündigung im vergangenen Jahr, das renommierte Entwicklerstudio Sony Studio Liverpool schließen zu wollen. Das ursprünglich 1984 unter dem Namen Psygnosis gegründete Unternehmen wurde 1993 von Sony aufgekauft und 1999 zu Sony Computer Entertainment Studio Liverpool umgetauft. Bis zu dem Zeitpunkt wurden unzählige erfolgreiche Titel entwickelt, Ableger der Lemmings-, WipEout– und Formula 1-Reihe um nur einige zu nennen.
Mit dem Erscheinen der PlayStation 4 ließ Sony jedoch nicht nur eine neue Konsole auf den Markt kommen, sondern ein altes Studio in neuem Licht erstrahlen; Firesprite. Dabei handelt es sich um das ehemalige Sony Studio Liverpool, die nun für die Entstehung von, auf der PlayStation 4 vorinstallierten Software, The Playroom verantwortlich ist.
Auf der offiziellen Website gibt es ebenfalls einen Eintrag zu der Namensänderung
„Zu Beginn schauten wir auf sämtliche Spiele zurück, die wir in den letzten 20 Jahren entwickelt haben. Unsere Reise brachte uns zurück an den Ursprung über Studio Liverpool bis hin zu Psygnosis. Vereinzelte Mitarbeiter haben an Spielen gearbeitet die, mit Titeln für Hardware-Launches auf der PlayStation 1, PlayStation 2, PlayStation Portable, PlayStation Vita und PlayStation 3, die Industrie geformt haben.“ sagte Managing Director Graeme Ankers.
Firesprite wurde geboren als das Managment und die kreativen Köpfe von Studio Liverpool zusammen kamen und die ersten Ideen für eine neue Entwicklerschmiede hatten. Der Gründer unseres Studios war zu dem Zeitpunkt bereits über 80 Jahre alt und hat an Titeln wie Shadow of the Beast, Lemmings, Rollcage, Colony Wars, Killzone und WipEout mitgearbeitet.
„Firesprite hat mit The Playroom für PlayStation 4 seine erste Zusammenarbeit mit Sony Japan Studio vervollständigt. Unsere früheren Erfahrungen verwendend konnten wir das japanische Studio dabei unterstützen unsere künstlerische Vision von dem Projekt zu realisieren. Wir sind stolz und sehr geehrt Teil eines derartig interessanten Projekts gewesen sein zu dürfen.“ meint Art Director Lee Carus.
„Die Zusammenarbeit mit dem Firesprite Team war ein richtiges Vergnügen. Mit ihrer großartigen Vergangenheit an interessanten Spielen waren sie für uns der ideale Partner bei The Playroom.“ sagte der Entwicklungsdirector von The Playroom Nicolas Doucet.
Chris Roberts und Dr. Stuart Lovegrove, Firesprites Technical Director und Programming Director sagten: „Wir haben hart an der Entwicklung einer neuen Spielengine und einer Werkzeugkette gearbeitet, welche es uns erlaubt die kreative Kraft in die besten Hände zu legen – die der Künstler und Designer. Das bringt uns in die großartige Position den Gamern die besten Erfahrungen bieten zu können. Es erlaubt uns auch sämtliche Spiele auf multiplen Plattformen anbieten zu können – Handys inkludiert.“
Quelle: Firesprite