Xbox 360 > Multi > Xbox One

Mit dem Xbox 360-zeitexklusiven Dead Rising hat Capcom eine Survival Horror-Spielereihe ins Leben gerufen, wie man sie abseits von Resident Evil zuvor noch nicht gekannt hat. Überlebende retten und dabei zahlreiche absurde Fantasiewaffen kreieren war anschließend auch in der Fortsetzung, einem Multiplattformer-Titel möglich und bietet nun in der Xbox One-exklusiven Fortsetzung ebenfalls großen Grund zum Schmunzeln.

Erfahrt sämtliche Details des Spiels in diesem Bericht und wieso es besser gewesen wäre den Titel auf der Vorgänger-Plattform auf den Markt zu bringen. 

Aus dem Casino in die große Stadt

Gute zehn Jahre sind seit dem Ausbruch in der Casino-Stadt Fortune City vergangen und die amerikanische Regierung scheint ein Heilmittel für Betroffene der Zombieinfektion gefunden zu haben. Sämtliche Bürger, die sich mit diesem „chippen“ lassen sind somit gegen sämtliche Symptome des Virus immun, sodass ein Großteil der Bevölkerung mit diesen Chip ausgestattet werden. Es dauert nicht lange bis sich jedoch das große Grauen herausstellt und in der fiktiven, californischen Stadt Los Perdidos die ersten gechippten Zombiemassen auftreten. Nick Ramos, ein ausländischer und ständig jammernder Automechaniker schlüpft im Rahmen von acht Kapiteln in die Rolle des Zombietöters und Helfers für Überlebende und bildet somit den Protagonisten für den dritten Ableger der Dead Rising-Reihe.

Dead Rising 3 bietet bisher mit Los Perididos zweifellos das größte und umfangreichste Abenteuer der Reihe mit der detailliertesten Stadt, schafft es allerdings nicht ein ebenso tiefgehendes Storytelling auf die Beine zu stellen, wie man es von den beiden Vorgängern kannte. Zwar ist die Hauptstory alleine interessant und die vorkommenden Charaktere inklusive der Wiederkehr mancher früheren Personen wirklich gelungen, dafür sorgt der durchgehend wehleidige Protagonist, die umständlichen Sidequests und besonders die offensichtlich in die Länge gezogene Story für mehrere Frustmomente während dem Spielen.

Capcom bietet neben dem klassischen Schwierigkeitsgrad (welcher nun Albtraummodus getauft wurde und von Anfang an verfügbar ist) zudem auch einen Modus für Anfänger, der so gut wie keinen Zeitdruck, abgeschwächte Zombie, wesentlich mehr Waffen und Heilmittel besitzt und ein Speichern auch außerhalb der Dixi-Klos ermöglicht. Dadurch geht allerdings jeglicher Flair verloren, welcher die Dead Rising-Reihe zu einer unikaten Perle der Gamingwelt werden hat lassen!

Die Stadt Los Perididos wurde dabei in vier große Teile aufgeteilt, welche durch die Autobahn, U-Bahn und diverse unterirdische Gänge miteinander verbunden sind. Es ist  dabei zweifellos beachtlich, dass die Stadt sämtliche Räumlichkeiten ohne Ladezeiten sofort zugänglich macht, das ständige Hin- und Herreisen von einer Ecke der Stadt zur anderen gestaltet sowohl die Haupt- als auch in die Nebenmissionen sehr anstrengend. Dieses offensichtliche in-die-Länge-ziehen wird selbst durch, im Laufe der Geschichte hinzukommende, Straßenbarrikaden, die ein Weitervoranschreiten noch zusätzlich behindern, weiter verstärkt. 

Gameplay

Dank den Mechaniker-Fähigkeiten von Nick Ramos hat Ramos von Beginn an die Möglichkeit Waffen, Autos und in späterer Folge auch Speisen zu kombinieren und setzt dabei nicht einmal eine Werkbank voraus. Die in der gesamten Welt verstreuten Baupläne Werden aber nach wie vor benötigt, bringen dafür aber Kreationen wie den amerikanischen Freiheitsbär (Riesenteddy mit US-Flagge + Maschinengewehr), Super-Massagegerät (Dildo + Laubgebläse) oder Mecha-Drache (Drachenkopf + Sonnenschirm) an den Tag für die es sich lohnt die Umgebung abzuklappern. Zu finden gibt es auch verunglückte des Zombieausbruchs, Lautsprecher der Regierung die Lügenpropaganda verbreiten und Frank West-Statuen, die dem Spieler zusätzliche PP-Punkte zum Levelaufstieg bringen.

PP-Punkte bekommt man aber in erste Linie durch das Voranschreiten in der Geschichte, retten von Zivilisten und erfüllen vom Sidequests. In Dead Rising 3 ist es zudem erstmals möglich Menschen auf der Straße vor den Zombies zu retten, die sich anschließend nicht dem Protagonisten anschließen. Dafür tauchen diese in späterer Folge erneut an der selben Stelle auf, um von Nick erneut gerettet zu werden. Durch das Aufsteigen im Level schaltet man Verbesserungspunkte frei, die man zum Upgraden der eigenen Fähigkeiten verwenden kann. In den Vorgängern wurde die, durch den Levelaufstieg dazugekommene Ability automatisch ausgewählt, in Dead Rising 3 hat man endlich die Möglichkeit selbst zu entscheiden.

Oftmals muss man sich über verschlossene Türen (beispielsweise die Holztüre von einem Altersheim) in dem Spiel ärgern, die ausschließlich von Zivilisten in Rahmen von Sidequests geöffnet werden. Durch einen Fußtritt. Da fragt man sich als Spieler doch manchmal ob Nick denn außer basteln und jammern überhaupt zu irgendetwas fähig ist. Man bekommt des Weiteren beim Starten des Spieles eine sehr lange Ladezeit geboten, welche sich durch die wirklich umfangreiche und vor allem vielseitige Welt begründen lässt. Abseits von vereinzelten, kurzen Ladezeiten beim Auftreten von Filmsequenzen wird man sonst von keinen belästigt.

Kinect

Die Zusatzsteuerung Kinect hat in Dead Rising 3 einen ganz besonderen Stellenwert bekommen. Durch die Sprachsteuerung lassen sich nicht nur bestimmte Optionen in den Menüs auswählen und sogar Zombies durch Ausrufe anlocken (Man schreit „hey“ oder redet einfach nur laut und die Untoten werden auf den Spieler aufmerksam) bei bestimmten Situationen werden selbst in der rechten, oberen Ecke Aussagen eingeblendet die anschließend Konversationen triggern.

Obwohl die Standardsprache der Konsole in das Spiel übernommen wird (alle Texte und Menüs sind dadurch auf deutsch), kann die Sprachsteuerung auf andere Sprachen umgeschaltet werden. Dadurch kann es allerdings zu Missverständnissen in der Übersetzung zu kommen, daher ratet sogar das Spiel davon ab. Während dem die Sprachsteuerung eingeschalten war, hat sich diese auch des Öfteren selbstständig gemacht. Die Ergebnis waren ungewollt geöffnete Menüs und Zombie-Aufmerksamkeit wo man sie nicht unbedingt haben wollte.

Multiplayer

Wie es bereits im Vorgänger der Fall war, bietet auch der dritte Ableger der Reihe einen Coop-Modus für zwei Spieler. Über das Internet kann man sich zu der Geschichte eines anderen Spielers gesellen. Um mit dem richtigen Partner verbunden zu werden kann man entweder Freunden aus der Freundesliste joinen oder zu Beginn der Story den eigenen Spielertyp festlegen beziehungsweise mit welchen Interesse man Dead Rising 3 spielt (Sammler, Kämpfer, schnell durchrushen). 

Grafik

Man wartet zwar gute zwei Minuten bis man den Screen der Ladezeit hinter sich gebracht hat, darf sich aber anschließend auf eine riesige Stadt gefasst machen. Die Stadt Los Perididos wurde in vier Teile aufgeteilt die allesamt mit der städtischen Autobahn oder über den U-Bahntunnel miteinander verbunden sind. Das Design der Stadt ist vielseitig und gut geplant, lediglich an den Texturen, die oft während dem Fahren durch die Stadt nachgeladen werden erkennt man, dass das Spiel noch die Probleme der vergangenen Konsolengeneration besitzt. Auch Kantenflimmern bleibt den Gamern bei diesem Spiel nicht erspart, besonders in der Morgenröte fällt diese oftmals auf.

Capcom hat sehr großen Wert darauf gelegt, dass die Variation an unterschiedlichen Zombies hoch ist und das ist sie auch sichtlich. Nicht nur das, sämtliche Untoten lassen sich nicht nur schnell ausschalten, sondern stellenweise auch verstümmeln. Dass an dieser Stelle viel Blut im Spiel ist, beweist Nicks Kleidung, die oftmals förmlich in der roten Flüssigkeit gebadet ist. Die Entwickler haben sich auch beim Design der Charaktere bemüht, wobei man bei manchen Figuren erkennen kann, dass deren Kleidung und die Haut lediglich eine Textur ist und sich beide wie verschmolzen bewegen. Herrlich erfrischend sind auch die neuen Psychopathen, die mit ihrer übertrieben verrückten Art das Spiel erneut zu einem abgedrehten Titel werden lassen. 

Sound

Verglichen mit Frank West und Chuck Green ist Nick Ramos nicht nur einer der (selbst-)gesprächigsten Protagonisten der Dead Rising-Reihe sondern auch einer der wehleidigsten. Dies wäre verkraftbar, wären die deutschen Synchronstimmen nicht dermaßen schlecht gewählt worden und die Übersetzung mancher Sätze nicht stellenweise falsch. Aussagen wie „Finger weg“, „Wir haben Besuch“, „Mein lieber Scholli!“ oder „Da sind ja meine Freunde“ mögen zwar noch ganz akkurat sein, aber „Wir haben Mitläufer“ für Zombies die auf dem Auto hängen ist einfach nur falsch.

Die Sprachausgabe passt sich stets der Standard-Spracheinstellung der Konsole an. Im Spiel selbst lässt sich, wie bereits oben erwähnt ausschließlich die Sprachsteuerung ändern. Es ist dabei unterhaltsam, dass die Aussagen der Lautsprecher im Spiel oftmals dennoch auf Englisch sind oder wegen diversen Soundbugs die Charaktere plötzlich anfangen auf Holländisch zu reden.

Soundtechnisch werden erneut rockige Lieder geboten, die das Zombieabenteuer auch stellenweise mit Metal-Einlagen actionlastiger gestalten. 

Abschließende Worte

Es ist wirklich beeindruckend wie riesig und gut designt die Welt von Dead Rising 3 ist. Hat man die einzig lange Ladezeit hinter sich gebracht, bekommt man eine ordentliche Portion Action geboten. Die unzähligen, abgefahrenen Kombinationsmöglichkeiten von Waffen, Wägen und Speisen und die hervorragend erneut dargestellten Psychopathen lenken nur schwach von dem gar-nicht-so-sehr-Next Gen-Titel ab. Die Kinect-Zusätze sind zwar ein nettes Begleit-Gadget, allerdings lediglich in der jeweiligen Sprache wirklich genießbar auf welche die Konsole eingestellt wurde. Der Frust von gelegentlich vorkommenden Tearing-Einlagen und während dem Fahren stets neu geladene Oberflächentexturen sind aber ne weitem nicht so schrecklich wie die Synchronstimmen der deutschen Sprachausgabe und dem ständigen in-die-Länge-ziehen der Story durch umständliche Missionsziele.

Alles in allem empfiehlt es sich wirklich nur Hardcore-Fans das Spiel zu besorgen, denn so ein richtiger Next Gen-Knaller ist Dead Rising 3 bei weitem nicht. 

Punktebewertung

Story: 7,0

Gameplay: 6,5

Multiplayer: 7,5

Grafik: 8,0

Sound: 6,0

Gesamt: 7,0

Beurteilung in Worten: Statt Next Gen-Qualität der schwächste Reihenableger! 

– Detaillierte Zombies

– Vielseitiges & überlegtes Leveldesign

– Riesige Stadt

– Extravagantes Psychopathendesign

– Ausgefallene Kombinationen 

– Story wird unnötig in die Länge gezogen

– Deutsche Sprachausgabe grauenhaft

– Wehleidigster Hauptcharakter der Serie!

– Dead Rising-Flair teilweise verloren

– Charakterkleidung sichtlich nur Skins

– Kantenflimmern & Texturladerei 

Eure Meinung dazu?

Dead Rising 3 erscheint auch für PC

Nach der Ankündigung, dass Plants VS. Zombies: Garden Warfare auch für PlayStation 3 und PlayStation 4 erscheinen wird (wir berichteten), folgt nun die Meldung aus dem Hause Capcom, dass der zuvor Xbox One-exklusive Titel Dead Rising 3 ab Sommer 2014 auch für PC in den Handel kommen wird. Damit PC-Spieler einen Grund haben sich das...

Launchtrailer zum letzten Dead Rising 3-DLC

Mit dem The Last Agent-DLC erscheint die letzte, herunterladbare Storyerweiterung zu dem Xbox One-exklusiven Titel Dead Rising 3. Passend dazu wurde der offizielle Trailer zu diesem veröffentlicht, der sämtliche Inhalte in knapp einer Minute zusammen fasst. Hier findet ihr noch Informationen zu den beiden vorherigen DLCs Operation Broken Eagle und Fallen Angel. [vsw id=“nKmQT1UBz2Q“ source=“youtube“ width=“600″...

Launchtrailer zum Dead Rising 3-DLC ‚Fallen Angel‘

Das zweite Kapitel des Untold Stories of Los Perdidos-Trio DLCs zu Dead Rising 3 ist erschienen und trägt den Namen ‚Fallen Angel‘. daher muss auch ein ordentlicher Launchtrailer her, der sämtliche Inhalte des herunterladbaren Inhaltes genauer vor Augen hält. [vsw id=“HjNC6ofzqoA“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Dead Rising 3 ist hierzulande seit 22. November 2013 im Handel erhältlich....

Launchtrailer zu Dead Rising 3-DLC veröffentlicht

Capcom veröffentlicht den offiziellen Launchtrailer zu dem ersten, herunterladbaren Inhalt von Dead Rising 3, welcher unter dem Namen Operation Broken Eagle erhältlich ist. Dabei handelt es sich um eine Einzelspielermission, die den Spieler in die Rolle von Spec Ops Commander Adam Kane schlüpfen lässt und gleichzeitig neue Waffen, fahrbare Untersätze und Kombinationsmöglichkeiten von beiden bietet....

Launchtrailer zu Dead Rising 3 veröffentlicht

Aufgrund des baldigen Releases der Microsoft-Konsole ist der offizielle Launchtrailer zu dem kommenden Zombie-Abenteuer Dead Rising 3 erschienen und zeigt neben vereinzelten Aufnahmen auch die Bewertungen einiger namhaften, englischsprachigen Videospiel-Magazinen. [vsw id=“njqyNth4SCQ“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Dead Rising 3 erscheint hierzulande zeitgleich mit der neuen Microsoft-Konsole am 22. November 2013. Quelle: Youtube...

Drei Kurzwerbungen zu Xbox One-Titeln erschienen

Microsoft veröffentlicht ein paar Kurzwerbungen zu der hauseigenen Konsole Xbox One. In diesen werden die Spiele Dead Rising 3, Forza Motorsports 5 und Ryse: Son of Rome beworben. Nähere Details zu diesen dürften ab 21. November auf Spike TV, Xbox.com und Xbox Live zu sehen sein. [vsw id=“-mj3BmjJ_aI“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Microsofts Xbox One erscheint hierzlande...

Mega Man X-Kostüm in Dead Rising 3 erspielbar

Dass sich die Dead Rising-Reihe nicht immer ganz ernst nimmt, dürfte jeder Gamer wissen, der sich zumindest ein paar Stunden lang mit den Vorgängern beschäftigt hat. Nun hat sich Capcom dazu entschieden in dem neuesten Ableger ein ganz besonderes Kostüm zu integrieren; das Kostüm von Mega Man aus Mega Man X. [vsw id=“Qd7Y20Homsg“ source=“youtube“ width=“600″...

Unzählige, neue Inhalte zu Dead Rising 3 erschienen

Jetzt ist es nur noch ein knappes Monat bis zum Release von Dead Rising 3, daher ist es umso erfreulicher, dass Capcom nun zahlreiche Inhalte zu dem kommenden Zombie-Titel veröffentlicht. Darunter befindet sich ein Story-Trailer, die ersten 25 Spielminuten und unzählige Impressionen aus dem Spiel. In diesen sind unter anderem einige der Psychopathen zu sehen,...

Halloween-Trailer zu Dead Rising 3 veröffentlichten

Capcom veröffentlicht den offiziellen Halloween-Trailer zu dem kommenden Horrorspiel Dead Rising 3 und präsentiert im selben Atemzug zahlreiche Spielszenen aus dem Spiel. Zusätzlich dazu geben die Entwickler bekannt, dass es zu dem Titel einen Season-Pass geben wird, der 29,99€ kostet und die vier herunterladbaren Inhalte Operation Broken Eagle, Fallen Angel, Chaos Rising und The Last Agent...

„The Best Dead Rising 3 Trailer Ever“ erschienen

Capcom veröffentlicht einen neuen Trailer zu dem Action-Adventure Dead Rising 3. In diesem wird die beeindruckende Grafik des Spiel präsentiert und einige der neuen Zombiearten vorgestellt. Auch der Protagonist ist zu sehen und dieser bringt gleichzeitig seine erste Verbündete Jenny ins Spiel. Dead Rising 3 erscheint hierzulande zeitgleich mit der neuen Microsoft-Konsole im November 2013. Quelle:...

Dead Rising 3 offiziell für Xbox One angekündigt

Frisch von der Microsoft-Pressekonferenz kommt dieser erste Trailer zu Capcoms dritten Ableger der Dead Rising-Reihe. In diesem schlüpft der Spieler in die Rolle des Automechanikers Nick, welcher gegen die Übermacht der Zombies kämpfen muss. Das Spiel soll dabei ein wesentlich größeres, begehbares Areal und wesentlich mehr Waffen bieten um die Fähigkeiten der Xbox One an...

Dead Rising 3-Komponist nun auf LinkedIn gesichtet

Auf der englischsprachigen Online-Lebenslauf-Website LinkedIn ist für kurze Zeit ein Eintrag des Soundtrack-Komponisten Sascha „Buzzfunk“ Dikiciyan aufgetaucht (hat bei Videospielen wie Borderlands 2, Mass Effect 3 und diversen Quake-Ablegern mitgearbeitet. Eine komplette Liste findet ihr hier), welcher in seinem Lebenslauf listet bei dem noch nicht angekündigten Videospiel Dead Rising 3 mitgearbeitet zu haben. Capcopm hat diesen...

Arbeitet Capcom bereits an Dead Rising 3?

Die Online-Plattform Siliconera soll aus vertraulicher Quelle erfahren haben, dass Capcom bereits am dritten Teil der Dead Rising-Reihe arbeiten soll. In diesem ist der Handlungsort die fiktive Stadt Los Perdidos, Kalifornien und der Protagonist ein Automechaniker namens Rick. Die Ortschaft wurde Opfer eines Zombie-Ausbruchs und binnen kürzester Zeit vom Militär unter Quarantäne gestellt. Die Hauptstory...

Facebook-Gerücht: Neues Dead Rising im Anmarsch?

Mit den Worten „Ich packe meine Sachen für ein neues Abenteuer – Kamera, Notebook und Baseballschläger. Was würde ich sonst für eine Pause im Paradies benötigen?“ des fiktiven Fotojournalisten und gleichzeitig Protagonisten des ersten Dead Rising-Ablegers scheint Capcom die Arbeiten an einem neuen Dead Rising-Spiel auf der offiziellen Facebook-Seite anzuteasen. Ob es sich um ein...