Vor genau drei Jahren erfreute uns Wii Party auf Nintendos Vorgänger-Konsole und sorgte mit einer Vielzahl unterschiedlicher Minispiele für Partyspaß auf dem Fernseher. Eine Konsolengeneration später heißt es dem Erfolg des Vorgängers nach zu kommen und mit Tablet und verbesserten Remotes ebenfalls für Mehrspieler-Unterhaltung zu sorgen. Mehr zu den Minispielen, den verrückten Charakteren und einem ausführlichen Bericht zu dem Multiplayer-Titel, welches Gamepad und Motion Plus Remotes hervorragend zum Einsatz bringt, gibt es hier.
Disco, Disco, Wii U Party!
Party Penny und Party Phil, die beiden Vorzeige-South Park-Kanadier und Moderatoren des Wii U-exklusiven Spiels laden zu einer weiteren Runde Minispiel-Hardcore-Partying ein. Mit übertrieben hoher Stimme bringen die beiden Entertainer den Gamern und Gelegenheitszockern unzählige, kurzweilige aber dennoch intuitive und vor allem innovative Minispiele näher.
Gameplay
Um das Spielerlebnis auch auf der Wii U zu einem einfachen und vor allem für alle Altersgruppen anspruchsvollen Happening werden zu lassen, hat Nintendo die Menüfuhrung zu den einzelnen Spielesorten so einfach wie möglich gestaltet. Nach dem Startmenü gliedert sich das Spiel in drei Bereiche; TV Party, House Party und GamePad Party. Die meisten der Minispiele kann man dabei auch alleine gegen drei Computergegner bestreiten, die Stärke des Titels liegt aber eindeutig in der Vielseitigkeit des Mehspielermoduses.
Diese Sektion bietet drei auf Brettspielen basierende Multiplayer-Modi (Highway Rollers, GamePad Island und Mii Fashion Plaza) in denen Spieler in Mario Party-Manier würfeln und anschließend in Minispiel gegeneinander kämpfen müssen. Die zwei teambasierten Spielenmodi The Balldozer und Teammate Madness bieten ein abwechslungsreiches Fantasie-Fußballteam in dem man lustige Aufgaben erledigen muss, sowie einen Pool an Bällen, welches je nach Ausgang der Minispiele mit Bällen in der Farbe des eigenen Teams gefüllt wird. Wirklich spannend sind die Brettspiele allerdings nicht, denn obwohl das Spielprinzip in Mario Party fast ebenso abgedreht war, gewinnt man auch hier meistens nur durch Zufall in den letzten Spielrunden durch pures Glück. Richtiges Können und Fähigkeiten beim Spielen sind somit nicht wirklich eine Voraussetzung um zu gewinnen.
House Party
Die Minispiele von House Party bewegen sich weg von der gewöhnlichen Mario Party-ähnlichen Brettspiel-Variante und bieten bis zu vier Spielern kurze aber sehr innovative Mehrspielergames. Bei Sketchy Situation malen alle Spieler mit dem GamePad innerhalb von 15 Sekunden vorgegebene Bilder und müssen anschließend kollektiv erraten welche der Zeichnungen nicht in das Quartett passt. In Name that Face fotografiert ein Spieler sein Gesicht, beziehungsweise die mimische Reaktion die er in einer vorgegebenen Situation machen würde (beim Pizza machen, wenn man Schimmel auf dem Brot sehen würde), wobei die anderen Spieler am Fernseher nach dem Fotografieren von vier vorgeschlagenen Situationen wählen müssen. Interessant ist auch Button Battle, ein twisterähnliches Spiel, bei dem man die eingeblendete Tasten der Controller drücken und auf Befehl der mechanischen Stimme wieder loslassen muss.
Wegen Water Runners, einem wirklich lustigen Spiel, bei dem man mit der Wii Remote vom GamePad virtuelles Wasser in eine Urne am Fernseher schöpfen muss, hat Nintendo ein kleines, faltbares Plastikstück zur Packung hinzugefügt. Dieses lässt sich im Cover verstauen (wobei man die Verpackung dann nicht richtig schließen kann) und beim Spielen auf die Unterseite des Wii U-GamePads stecken, damit dieses waagerecht steht und die Controller richtig erkennt. Um ehrlich zu sein, hätte es ein Buch in der passenden Größe auch gemacht, ein zusätzliches Stück Plastik (inklusiver Bedienungsanleitung) wäre hierzu nicht wirklich von Nöten gewesen.
GamePad Party
Ist die Party mal nicht so groß und die Teilnehmerzahl lediglich auf zwei Spieler beschränkt, bietet das Wii U-Tablet dennoch ausreichend Minispiele, die man zu zweit auf dem Gamepad (mit und auch ohne Fernseher) spielen kann. 14 kleine Titel gibt es dabei zu probieren, wobei der Touchscreen und meistens auch der Analogstick des Tablets um Einsatz kommen. Wirklich lange motivieren diese allerdings nicht, für einige kurze Spielesessions sind sie schon mal ganz lustig.
Miiverse, Nintendo 3DS und Leaderboards
Wer einen Nintendo 3DS besitzt und unbedingt mit seinem Mii in die Schlacht der Minispiele ziehen will, kann dies auf einfachste Art und Weise tun. Die Übertragung der beweglichen Avatare dauert nur wenige Sekunden und sorgt anschließend für personalisierten Spaß. Dabei handelt es sich nicht um eine Wii Party U-eigene Einstellung, aber die Tatsache, dass die Einbindung so einfach funktioniert ist sehr erfreulich!
Auch die Einbindung des Miiverse ist sehr gelungen, sodass man Bilder von den einzelnen Spielesessions hochladen und mit anderen Spielern teilen kann. Schade ist allerdings, dass vereinzelte Minigames (wie zum Beispiel Name that Face) nicht geteilt werden können, weil man die Fotos vom Gesicht des Spielers sehen kann. Schade, denn genau bei diesen kommen unter anderem die besten Momente an den Tag. Kommentare zu den Minigames werden anschließend nicht nur im Miiverse, sondern auch im Startscreen selbst eingeblendet.
Wie viele andere Nintendo-Spiele auch, konzentriert sich Wii Party U auf den offline Mehrspielerspaß, sodass die Games ausschließlich auf einer Konsole gespielt werden können. Onlinemodi gibt es zwar nicht, dafür kann man zu jedem Spiel eine Sterne-Bewertung abgeben, die anschließend über das Internet an Nintendo gesendet wird und, zwar nicht personenbezogen aber im Durchschnitt betrachtet, auch von anderen Spielern zu sehen ist. Da das Spiel Game-intern Bestenlisten besitzt, ist es fraglich warum Nintendo bei vereinzelten Minigames kein Online-Leaderboard anbietet. Das Spiel besitzt auch Achievements, welche unter Amazing Features betrachtet werden können, diese lassen sich allerdings nicht mit den Errungenschaften anderer Spieler verglichen.
Grafik
Einige der unterschiedlichen Quizshows erinnern ein wenig an das Quizspiel Buzz von der Konkurrenzkonsole, Wii Party U besitzt aber eine wesentlich größere Bandbreite an unterschiedlichen Minigames mit Herausforderungen in der Natur. Die Grafik ist dabei gestochen scharf, bietet aber mit den Miis und den recht simpel designten Moderatoren nicht viel Grund für grafisch hochwertige Qualität. Man darf sich dafür an niedlichen Gesichtsausdrücken und komischen Mimiken der Miis erheitern, die selbst nach vermehrten Malen für Lacher sorgen.
Sound
Obwohl Party Penny und Party Phil die beiden Moderatoren von Wii Party U sind, lauscht man in den meisten Minigames der Stimme des männlichen Vortragenden. Was zu Beginn wie eine lustige Stimme erscheint, wird auf längere Dauer zu einem nervtötenden Erlebnis. Anfangs lacht man noch über seine Aufschreie und seine Begeisterung für den Spieler (“Wiiiii UUUUuuuu!”), mit der Zeit wird diese allerdings mehr eine Belästigung für die Ohren. Der stets lächelnde Kartoffelkopf scheint nämlich sämtliche Beschreibungen auf seiner fiktiven Brabbelsprache vorzutragen, was bei Spielen mit längeren Erklärungen doch sehr schnell nervig werden kann. Das ist wirklich schade, denn Wii Party U besitzt eigentlich einen Nintendo-typischen, fröhlichen Soundtrack, den man selbst nach dem Spielen oftmals nachsummt.
Abschließende Worte
Mit Wii Party U wird man vor eine richtig zwiespältige Sache gestellt; einerseits bietet das Spiel wirklich viele unterschiedliche Minigames, andererseits sind von diesen gerade einmal eine Handvoll wirklich so gut, dass man diese in einer Endlosschleife spielen könnte, weil sie so viel Spaß bereiten. Das GamePad kommt dabei in vielerlei Formen ausgiebig zum Einsatz, sei es nun als Kamera, Zeichenbrett oder direkt im Spielverlauf einzelner Minispiele. Leider motivieren die Brettspiel-Einlagen, aufgrund ihrer mangelnden Abwechslung im Aufbau und der oft wiederholenden Inhalte, nicht so sehr wie ein Mario Party-Ableger, sodass die Kernkomponente dieser recht schnell langweilig wird.
Punktebewertung
Gameplay: 6,5
Grafik: 6,5
Sound: 6,5
Gesamt: 6,5
Beurteilung in Worten: Ein lustiges Partyspiel mit vielen aber leider nur wenig wirklich guten Minigames.
Richtig abgedreht und durchgeknallt ist der neue Trailer zu dem kommenden Partyspiel Wii Party U. In diesem werden einige der verrückten Minispiele vorgestellt und welche Items und Figuren in diesen vorkommen. Man darf sich auf ein paar abgedrehte Spielstunden gefasst machen! [vsw id=“6IKmm6w1GqI“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Wii Party U erscheint bei uns am 25. Oktober...
Nintendo veröffentlicht im Rahmen der neuesten Nintendo Direct einen neuen Trailer zu Wii Party U und präsentiert gleichzeitig ein neues Stück Hardware, welches im Bundle mit dem Spiel erscheinen wird: der Horizontal Stand. Dieser wird in einigen Minispielen verwendet und schützt das Wii U-Gamepad vor Kratzern, wenn man ihn auf den Boden legt. [vsw id=“b7Rl8abFPPE“ source=“youtube“...
Das Partyspiel wird wesentlich mehr Minispiele und auch neue Zwei Spieler-Minigames besitzen. Darüber hinaus wird das Spiel gemeinsam mit dem Plastik-Accessoire Horizontal Stand ausgeliefert wird um das Wii U-Gamepad ohne Probleme auf den Boden legen zu können. Dies ist nämlich bei einigen Minigames Voraussetzung. Offizielle Website: Wii Party U Über den Entwickler: Nintendo ist ein...