Nahezu sieben Jahre hat es gedauert, bis Guerilla Games erneut einen Killzone-Ableger auf einer portablen Sony-Konsole in den Handel gebracht hat. Anstatt erneut einen Top-Down-Taktikshooter zu entwickeln, nutzen die Entwickler dieses Mal allerdings die Hardware-Power und beide Analogsticks der PlayStation Vita und zauberten Killzone: Mercenary auf die kleinen OLED-Displays. Da wir kurz zuvor bei der Kölner GamesCom noch die wichtigsten Details zu dem Spiel vermittelt bekommen haben, waren wir überaus erfreut endlich Hand auf den hochwertigen FPS legen zu dürfen. Hier findet ihr unsere Eindrücke zu dem Titel.
Nur das Geld regiert die raue Söldner-Welt!
Arran Danner ist ein Mensch. Weder Helghast noch Vektaner und somit ungebunden vom intergalaktischen Konflikt, welcher Storygrundlage der Killzone-Reihe ist. Die Story schließt unmittelbar an die Geschehnisse des ersten Ablegers an, wiederkehrende Charaktere aus den Vorgängern gibt es jedoch keine zu sehen. Danner ist ein wortkarger, junger Söldner, der nur für sein Geld lebt und dem es egal ist für welche der beiden Fronten er kämpft und Missionen absolviert – Hauptsache am Ende befindet sich der volle Sold auf dem Konto. Allerdings ist es genau diese Einstellung die ihn im Laufe seines Abenteuers in Schwierigkeiten bringt.
Auch wenn man im Spiel an unterschiedlichen Fronten kämpft und dabei mehrere neue Charaktere kennen lernt, spielt man durchgehend immer nur Arran Danner. Die Geschichte ist in neun Kapitel unterteilt, die chronologisch aufeinander Folgen, man hat daher keinen Einfluss ob man in einer Mission nun für die ISA oder die Helghast kämpft, da dies im Rahmen der Story bereits vorgegeben ist.
Der Umfang der Geschichte stell zufrieden, geht aber darüber leider nicht hinaus. Zwar bieten die zahlreichen Herausforderungen eine marginale Erweiterung beziehungsweise erhöhen den Wiederspielwert, vereinzelte Missionen (Precision, Demolation, Covert-Missionen bei denen man Gegner mit bestimmten Waffen erledigen oder ein Areal vollkommen lautlos absolvieren muss), die abseits von der Geschichte im Killzone-Universum veranlagt sind und für eine Erweiterung der Singleplayer-Erfahrung gesorgt hätten, gibt es jedoch nicht.
Gameplay
Die vorkommenden Figuren sind auf jeden Fall allesamt wieder einmal ausgesprochen originell und verkörpern erneut interessante Persönlichkeiten in dem Killzone-Universum. Für einen Shooter hat der portable Ableger keine überragende Story, bietet aber für ein bis zwei Gamertage gute Unterhaltung. Der Wiederspielwert ist dabei sehr hoch, da jede Mission noch zusätzlich mit bestimmten Vorgaben abgeschlossen werden kann, was nicht nur neue Medaillen im Karriere-Teil des Spielers freischaltet, sondern sehr viel virtuelles Geld in die Kasse bringt.
Geld ist der Dreh- und Wendepunkt dieses Shooters. Für jede Tötung, Mission und vereinzelte Aktionen bekommt man eine gewisse Summe an Geld, mit dem man bei Blackjack, dem Waffenhändler mit starken russischen Akzent, neue Waffen, Ausrüstungsgegenstände und Van Guard-Roboter kaufen kann.
Letzteres ist eine Neueinführung und stellt technische Gadgets dar, die über den virtuellen Taschencomputer am Arm des Protagonisten gesteuert werden. Dabei handelt es sich unter Anderem um eine Raketenabschuss-Einheit die auf der Schulter des Spielers angebracht ist, ein hochfahrendes Schutzschild oder eine Drohne mit der man lautlos in der Gegend herumfliegen und lautlos Gegner töten kann. Nach der Verwendung dieser Funktion benötigen diese eine gewisse Regenerationszeit bis sie wieder aktiviert werden können. Auch der Einsatz von Verhörungsmethoden zum Sammeln von Intels (digitalen Informationen) gestaltet sich als gelungen und weist wie das Hacken von Geräten in Form eines Puzzle-Minispiels für gehörige Abwechslung.
Dank der beiden Analogsticks erweist sich das Gameplay als ausgesprochen passend und auch die Touchscreensteuerung kommt sowohl bei den grundlägenden Gameplay-Elementen alsauch bei den Van Guard-Gadgets hervorragend zum Einsatz. Nahkampf-Angriffe werden mit einem Druck auf die Dreieck-Taste initiiert, aber dann durch ein Streichen über den Touchscreen vollführt. Beim Scharfschützengewehr zoomt man durch adjustieren über den hinteren Toucscreen ebenso wie man den Protagonisten durch doppeltes Berühren dieses zum Läufen bringt. Es sind diese Kleinigkeiten, die Killzone: Mercenary außergewöhnlich und angenehm zum Spielen machen.
Neu für einen Shooter ist auch die Einführung des Battlecard-Systems. Je nach den spielerischen Leistungen stuft das System den Spieler Anhand unterschiedlicher Karten eines Decks ein – 2 ist die schlechteste und ein Ass beste Karte. Dabei zählen jedoch nicht nur die Tötungen einzelner Gegner, sondern auch das regelmäßige Spielen von Killzone: Mercenary und die Verwendung von unterschiedlichen Waffentypen. Im Multiplayer hinterlässt jeder Spieler nach dem Ableben eine Karte, die beim Aufsammeln am Ende einer Runde zusätzliches Geld in die Kasse bringt.
Multiplayer
Neben der Singleplayer-Erfahrung bietet Killzone: Mercenary noch einen Mehrspielermodus. Mercenary Warfare, Guerilla Warfare und Warzone bieten drei unterschiedliche Spielmodi auf sechs Karten (Shoreline, Marketplace, Zenith, Skyline, Inlet und Raffinery) und erweitern den Shooter-Spielespaß lokal mit anderen Spielern und auch über das Internet.
Neben den spielinternen Statistiken werden sämtliche Inhalte, auch auf der offiziellen Killzone-Website zu finden sein und mit der Community geteilt.
Grafik
Neben der, für die PlayStation Vita hervorragend ausgelegt, Steuerung kann Killzone: Mercenary mit einer fantastischen Grafik punkten. Bereits in den ersten Spielminuten wundert man sich sowohl über die überwältigende Leistung des Spiels und den makellosen Übergang zwischen Filmsequenzen und den eigentlichen Spielinhalten. Nur sehr selten kommt es vor, dass Flammeneffekte Opfer von Tearing werden, dieser Makel geht aber im Anbetracht der förmlich lupenreinen Optik aber fast schon unter.
Ladezeiten werden von Briefingvideos zu Beginn eines Levels überbrückt, sodass man diese in den ersten zwei Minuten nicht überspringen kann, dafür tauchen in dem gesamten restlichen Kapitel, selbst beim Tod des Spielcharakters, keine Ladezeiten mehr auf.
Erfreulich ist auch die Möglichkeit den HUB des Screens je nach Belieben anzupassen. Somit lassen sich bestimmte Elemente verschieben und beliebig ein- oder ausblenden.
Sound
Sowohl die Synchronstimmen der einzelnen Spielcharaktere (in deutscher und auch in englischer Sprache) als auch der Soundtrack von Killzone: Mercenary erweist sich für einen portablen Shooter als überaus aufwendig. Dies macht sich bereits in den ersten wenigen Sekunden bemerkbar und zieht sich über die Länge der gesamten Geschichte hinweg.
Besonders gut kommt dieser natürlich zur Geltung, wenn man das Spiel mit Kopfhörern geniest, da man selbst den Konversationen der einzelnen Helghast-Soldaten lauschen kann.
Abschließende Worte
Mit Killzone: Mercenary bringt Guerilla Games eine Glanzleistung auf die PlayStation Vita und beweist erneut, dass der Markename der Reihe nach wie vor ein Zeichen der Qualität ist. Zwar ist die eigentliche Geschichte mit neun Kapiteln kurz ausgefallen, die unzähligen Herausforderungen und das hervorragende Gameplay erhöhen den Wiederspielwert des Titels. Abseits dessen sorgt der Mehrspielermodus für eine lang anhaltende und intensive Spielerfahrung auf der portablen Konsole.
Sowohl grafisch als auch soundtechnisch befindet sich das Spiel fast schon auf PlayStation 3-Niveau, lediglich vereinzelte Pixelfeuer oder undeutliche Rauchdarstellungen sorgen ausgesprochen selten für eine Ernüchterung.
Punktebwertung
Story: 8,0
Gameplay: 9,0
Multiplayer: 8,5
Grafik: 9,5
Sound: 9,0
Gesamt: 9,0
Bewertung in Worten: Die derzeit hochkarätigste Shooter-Erfahrung auf einer portablen Konsole!
Ab morgen ist für Killzone Mercenary ein neues Paket erhätllich, welches das Spiel um das Botzone-Soldatentraining erweitert. Für 2,49€ können Shooter Fans sämtliche Multiplayer-Karten im offline-Modus gegen KI-Soldaten bestreiten. Als Host hat der Spieler stets die Möglichkeit die Anzahl und Fähigkeiten der Gegner am Anfang einer Spielrunde einzustellen. Der Team-Modus bietet zudem die Möglichkeit alleine gegen drei Bots...
In einem offiziellen Statement gibt Guerilla Games bekannt, dass der portable Ableger der Killzone-Reihe demnächst ein Update erhalten wird, welches den Multiplayer-Mmodus mit zwei neuen Karten bereichern wird. Wir bei Guerilla Games sind sehr aufgeregt hinsichtlich des kommenden PlayStation 4-Launches (und selbstverständlich Killzone: Shadow Fall), und sind aber nach wie vor mit den Arbeiten an...
Ein knapp 15 Minuten langes Video zu dem Singleplayer-Modus des kommenden Handheldshooters Killzone Mercenary ist veröffentlicht worden. Es handelt sich dabei nicht um ein durchgehendes Video, sondern einem Zusammenschnitt aus mehreren Gameplayvideos, die einige der Missionen des portablen Titels präsentiert. [vsw id=“T_eonEOB63E“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Killzone Mercenary kommt hierzulande am 4. September 2013 exklusiv für PlayStation...
Guerilla Games veröffentlicht ein über drei Minuten langes Video zu dem Multiplayer von Killzone Mercenary und kommentiert dabei einige Neuerungen des Mehrspieler-Moduses. Neu eingeführt wurde das Kartendeck, dessen Inhalt durch neue Karten stets erweitert wird. Dies geschieht durch das Ausschalten der zahlreichen Gegner. [vsw id=“NU64EpMa9c4″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Killzone Mercenary kommt hierzulande am 4. September 2013...
Sony veröffentlicht drei neue Videos zu Killzone Mercenary. Darin wird unter Anderem gezeigt wie die fliegenden Drohnen während den Gefechten zum Einsatz kommen, beziehungsweise wie die ersten Spielminuten der Preview-Version genau aussehen. Es handelt sich bei sämtlichen Aufnahmen um Szenen einer Vorabversion, sodass diese nicht unbedingt den Inhalten des Endprodukts wiederspiegeln. [vsw id=“Xy-AjyOfXhE“ source=“youtube“ width=“600″...
Extra für den japanischen Markt ist ein eineinhalb Minuten langes Video zu Killzone Mercenary veröffentlicht worden. Darin sind einige bisher ungezeigte Locations und Gameplayszenen zu dem portablen Actionshooter zu sehen. Zu guter Letzt werden die Vorbesteller-Inhalte vorgestellt, wobei es unklar ist, ob sich diese ausschließlich auf den japanischen Markt beschränken oder auch bei uns erhältlich sein...
Sony verkündet über den offiziellen PlayStation Blog, dass es eine geschlossene Multiplayer-Beta zu dem Shooter Killzone Mercenary geben wird. Um an dieser teilnehmen zu können muss man sich lediglich bis zum 17. Juli 2013 unter diesem Link anmelden und erhöht somit die Chancen, dass man für diese einen Code bekommt. Der Multiplayer-Zugang gewährt Gamern den Zugriff...
Tom Jones, Art Director von Killzone: Mercenaries stellt in diesem Video im Rahmen eines Interviews einige der neuen Möglichkeiten in dem portablen Shooter vor. Er erklärt auch was die Schwierigkeiten waren, das Spiel auf der PlayStation Vita zu erstellen und wie sie das Maximum aus der Konsole geholt haben. [vsw id=“7JFXvy51JAw“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]...
Im Rahmen eines Interviews mit Destructoid haben die Mitarbeiter bei Guerilla Games nicht nur das europäische Releasedatum, sondern auch einige Informationen zu dem portablen Spiel Killzone: Mercenary enthüllt. Passend dazu sind auch einige neue Screennshots zu dem Shooter veröffentlicht worden. Genaueres zu den genannten Informationen: es gibt insgesamt neun Levels die Kampagne dauert ungefähr sieben bis...
Guerilla Games veröffentlicht einen neuen Trailer zu Killzone: Mercenary, welcher den geschäftlichen Teil des Shooters anspricht und gleichzeitig den „Kriegs-Makler“ vorstellt. Bei diesem handelt es sich allerdings um einen Live Action-Schauspieler, also keineswegs einer Person, die in der Form im Spiel vorkommen wird. [vsw id=“f8oMuR_yyEk“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Derzeit ist noch kein konkretes Releasedatum...
Guerilla Games lud unlängst zu einem ersten Hands On des Multiplayer-intensiven Taschenshooters Killzone: Mercenary ein. Dabei entstanden diese Aufnahmen zu dem Single- und Multiplayer des portablen Shooters. Auf den TV-Bildschirmen wird verdeutlicht, dass die Grafik auch in aufskalierter Form hervorragend aussieht. [vsw id=“moLWvO4gbP4″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Derzeit ist noch kein konkretes Releasedatum zu Killzone: Mercenary bekannt, es...
Guerilla Games veröffentlicht einen neuen Gameplay-Trailer zu Killzone: Mercenary. In diesem werden zahlreiche Gameplay-Szenen gezeigt, von denen die meisten ohnehin schon bevor bekannt waren, es werden allerdings auch einige neue vorgestellt. Das Video soll die Vielseitigkeit des portablen Shooters demonstrieren. [vsw id=“fLQbACIq3hM#!“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Derzeit ist noch kein konkretes Releasedatum zu Killzone: Mercenary bekannt, es...
Die Betreiber des englischsprachigen PlayStation Blogs hatten unlängst die Gelegenheit mit den holländischen Entwicklern Guerilla Games über den portablen Shooter Killzone: Mercenary zu reden. In fast vier Minuten sind neue Gameplay-Elemente und Videoausschnitte aus dem tragbaren Killzone-Ableger zu sehen wobei diese von Tom Jones, dem Creative Director des Spiels kommentiert werden. [vsw id=“R2ZhlmSj9NU#!“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]...
Ein Haufen neuer Sceenshots zeigt die grafische Pracht des portablen Shooters, welcher die Geschichte der Killzone-Reihe nun auch auf der PlayStation Vita fortsetzen wird. Zu sehen sind viele neue Umgebungen und beeindruckende Szenarien der Shooter-Fortsetzung. Killzone: Mercenary erscheint bei uns voraussichtlich noch in diesem Jahr exklusiv für PlayStation Vita. Ein genaueres Releasedatum gibt es derzeit...
Nach einer langen Infopause, meldet sich Guerilla Games mit neuen Bilder, einem Trailer und zahlreichen Minuten Gameplay zu Killzone: Mercenary zurück. Die Online-Plattform VG24/7 hat zudem ein ausführliches Video zu dem Spiel machen können, was ebenfalls sehr sehenswert ist. [vsw id=“wWSdoNVMhQY“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“rOy5ztkZr3c“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Ein konkretes Releasedatum zu...
Neue Informationen zu dem portablen Shooter Killzone: Mercenary sind enthüllt worden. Diese stammen aus der polnischen Gamerzeitschrift PSX Extreme und dürften ab Mittwoch von Sony und Guerilla Games offizielle bestätigt werden. Die neuesten Informationen: die Engine ist ident mit der PlayStation 3-Version, wurde allerdings verbessert um die Hardware gänzlich auszureizen sowohl die Animationen als auch...
Im Rahmen der Kölner GamesCom kündigt Guerilla Games die Arbeiten an dem PlayStation Vita-Titel Killzone Mercenary an. Dieses besitzt eine eigenständige Kampagne und wird die Geschichte von Söldnern des Killzone-Universum erzählen. Es ist auch ein kurzer Trailer mit Live Action-Inhalten und einigen Gameplay-Szenen veröffentlicht worden. [vsw id=“W38ycjEvZQw“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Killzone Mercenary erscheint hierzulande...
Das Spiel besitzt eine eigenständige Kampagne und erzählt die Geschichte vom Söldner Arran Danner. Dieser ist ein ehemaliger UCA-Soldat, der im Killzone-Universum diverse Aufträge erledigen muss. Im Rahmen seines Abenteuers kämpft er sowohl für die Seite der ISA als auch für die Partei der Helghast. Im Rahmen des Singleplayer- und Multiplayer-Moduses generiert man durch das...