Gewalt ist keine Lösung, aber ein Zeitvertreib!

Unerwartet erfolgreich war das Team von Devolver Games als ihr Indie-Spiel Hotline Miami nach der Veröffentlichung zu einem großen Hit wurde. Grafisch unikat und inhaltlich erschütternd wurde das Download-Spiel ziemlich schnell zu einer künstlerisch angehauchten Perle der Videospiel-Welt. Auf der Kölner GamesCom hatten wir nicht nur das Vergnügen Hand auf das Spiel zu legen, sondern ein paar Worte mit dem Grafikdesigner Dennis Wedin zu wechseln. 

Tomatensaft mit blutigem Beigeschmack

Hotline Miami 2: Wrong Number fackelt nicht lange herum. Der Spieler schnappt erneut Baseball-Schläger und Maske und sorgt in einer abgelegenen Wohnung für ein kleines Blutbad am frühen Abend. Zu guter Letzt wird noch eine junge Dame gerettet – die Story kommt einem doch ein wenig bekannt vor! Dann die Überraschung; es handelt sich nur um die Dreharbeiten eines Filmes, der die Inhalte des Vorgängers aufarbeiten soll.

Darauf folgen mehrere unterschiedliche Locations und die Vorstellung fünf neuer Charaktere; einem Star-Regiesseur (der für den blutigen Streifen verantwortlich und dadurch berühmt geworden ist) und vier gelangweilten Jugendlichen. Das Ergebnis dieser Mixtur bringt eine abgedrehte Geschichte mit viel schwarzem Humor und noch mehr verzweigten Storyelementen an den Tag.

Das Spiel besitzt diesmal nicht nur einen, sondern gleich mehrere, spielbare Charaktere deren Storylines sowohl im ersten als auch im zweiten Teil angelegt sind. Es besitzt daher auch mehr Konversationen, setzt Wissen über den Vorgänger allerdings nicht voraus. 

Gameplay

Wirklich viel hat sich in Sachen Gameplay seit dem Vorgänger nicht geändert. Das Kern-Gameplay ist nach wie vor das schnelle und wirksame Ausschalten von Gegnern im Rahmen eines Levels. Wesentlich mehr Interaktionsmöglichkeiten mit der Umgebung gibt es zwar nicht, da die Entwickler dem Stil und den Grund-Elementen des Spiels treu bleiben wollten, dafür ist die Umgebung wesentlich detaillierter als beim Vorgänger. Auch die einzelnen Charaktere verhalten sich natürlicher und bewegen sich nicht mehr nur noch starr durch den Raum, sondern unterhalten sich mit den anderen Figuren im Raum oder wirbeln ihre Waffe durch die Gegend. 

Grafik

Bereits der Vorgänger konnte mit einer detaillierten Pixelgrafik und schockierenden Splattereffekten (im positiven Sinne) faszinieren. Die Fortsetzung soll das in einigen Kriterien noch überbieten können, immerhin versprachen uns die Entwickler eine noch detailliertere Spielwelt, in der noch mehr Blut und brutalere Finisher für Begeisterung sorgen sollen.

Die während dem Spielen auffälligste Änderung war neben der umfangreicheren Spielewelt die häufigere Verwendung von Filmsequenzen und die neu designte Anzeige der Multiplikator-Zahl. 

Sound

Eine der vielen Sachen mit denen Hotline Miami brillieren konnte, war der abwechslungsreiche Soundtrack des Spiels, welcher von unterschiedlichen Künstlern stammte. Die Fortsetzung besitzt zahlreiche Kreationen von Mitarbeitern die bereits beim Vorgänger mitgewirkt haben und auch von neu dazu gestoßenen Komponisten. 

Abschließende Worte

Wenn die Leute bei Devolver Games etwas kreieren, dann kann man seit Hotline Miami davon ausgehen, dass es viel Blut und eine verstörende Story bietet, dafür aber schnelle Reflexe und einen starken Magen voraussetzt, welcher über Pixelblut und ein hohes Maß an Gewalt verträgt. Auch in der Fortsetzung des fordernden Arcade-Game stoßen die Entwickler an die Grenzen des Moralischen, ändern dabei aber nur marginal an der technischen Seite des Titels. Das ist in jeder Hinsicht gut, denn der Vorgänger war so wie er war vereits hervorragend. 

 

– erneut überaus brutal

– abgedrehte Story

– detailliertere Umwelt

– mehr Soundtracks 

– nur marginale Änderungen 

Eure Meinung dazu?

Hotline Miami 2 bringt einen Leveleditor mit sich

Fans des abgefahrenen Gameplays von Hotline Miami 2: Wrong Number werden erfreut sein zu hören, dass das brutale Arcadespiel neben dem Storymodus auch einen eigenen Leveleditor besitzen wird, in dem man selbst Levels erstellen und auch mit anderen Gamern teilen kann. Diesen stellen die Entwickler bei Dennaton Games im Rahmen eines kurzen Trailers genauer vor. [vsw...

Goretastisch! Neuer Trailer zu Hotline Miami 2

Dennaton Games veröffentlicht endlich einen neuen Trailer zu dem brutalen Pixelspiel Hotline Miami 2: Wrong Number. Das Spiel wird 20 storylastige Kapitel besitzen und dem Spieler die Möglichkeit bieten in die Rolle zahlreicher Charaktere in unterschiedlichen Zeitlinien zu schlüpfen. Dabei wird intensiver Gebrauch von Schusswaffen gemacht, wie der unten angebrachte Trailer nur all zu gut...

Kurzer Einblick in die Demo von Hotline Miami 2

Die Leute von IGN hatten das Vergnügen eine Demo zu Hotline Miami 2: Wrong Number anzuspielen, welche sich kaum von der Demo der GamesCom 2013 unterscheidet. Die PR-Managerin erzählt dabei ein wenig zu den Neuheiten des kommenden Downloadtitels. Unseren Eindruck zu dieser Demo findet ihr hier. [vsw id=“3p4_uqSRtiM“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Hotline Miami 2: Wrong...

Hotline Miami 2 ist nur noch PlayStation 4/Vita-exklusiv

Auf der offiziellen Pressekonferenz von Sony bei der Kölner GamesCom gaben die Entwickler bekannt, dass die Fortsetzung des Gore-Indietitels Hotline Miami nun exklusiv für PlayStation 4 und PlayStation Vita erscheinen würden. Genau so wie beim Vorgänger dürfen sich die Käufer über eine Cross Buy- und Cross Play-Funktionalität freuen, sodass Speicherstände und Trophäen unter den beiden...

Erster Teaser-Trailer zu Hotline Miami 2 enthüllt

Nach einem beeindruckenden Erfolg des Vorgängers und einem Ableger für PlayStation 3 und PlayStation Vita (wir berichteten), haben sich die Entwickler bei Dennaton Games dazu entschlossen eine Fortsetzung zu dem PC-Spiel zu erschaffen, dessen offiziellen ersten Teaser ihr in diesem Spiel betrachten könnt. [vsw id=“CqbA5hZnQXQ“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Hotline Miami 2: Wrong Number befindet...