Ein neuer Held im Marvel Universum

Nach zahlreichen Filmen und Games über Marvel Helden wie Iron Man, Spider-Man, dem Hulk oder Ghost Rider folgt jetzt der verrückteste aller Charaktere: Deadpool. Der vulgäre und rüpelhafte Antiheld zeigt mit seinen derben Sprüchen und sarkastischen Anspielungen auf andere Marvel Helden, dass High Moon Studios immer wieder für einen Witz zu haben ist. In Deadpool gilt es mit dem rot-schwarzen Held im Latexkostüm und seinen beiden Gedankenstimmen das Skript seines eigenen Videospiels zusammen zu zimmern – unseren Eindruck über den neuen Spieltitel des amerikanischen Entwicklerstudios lest ihr in diesem Bericht. 

Baby, blas die Gummipuppe auf!

Deadpool ist von der Vergangenheit gezeichnet. Nach dem Abschluss des „Experiment X“ ist Wolverine der Held der Nation. Deadpool hingegen wird aufgrund des Experiments und seinem Hautkrebs entstellt, erlangt aber  die Unsterblichkeit. Trotz dieser unerfreulichen Mutation hat er seinen Humor nicht verloren und startet nun in sein erstes eigenes Third Person Action-Videospiel.

Auch die anfänglichen Nachrichten des Spielverlaufs, die aus dem Anrufbeantworter in der herunter gekommenen Wohnung von Deadpool ertönen, verraten bereits zu Beginn eine Menge über den schamlosen Hauptcharakter. Logan alias Wolverine meldet sich verärgert zurück, um Deadpools Anfrage nach seinem Auto wütend abzulehnen. Auch die Affäre mit der X-Men Anhängerin Domino ist, allen Anschein nach, nicht so erfreulich gelaufen, aber trotzdem bietet sie unserem Helden einen Auftrag für ein Kopfgeld an. Zu allem Übel darf man sich im Anschluss von Peter Della Penna beziehungsweise den beiden Gedankenstimmen von Deadpool verspotten lassen, weil diese keinen Sinn in einem Deadpool Videospiel sehen. Peter ändert zwischen zwei Anrufen seine Meinung und die Produktion des charaktereigenen Games kann beginnen. Wäre da nicht das Skript, das unbedingt gebraucht wird.

Arbeit ist für den Helden im Latexanzug eine Last und an ein Skript will er erst gar nicht denken. Während einer kurzen Erkundungsphase der eigenen Wohnung beim Aufblasen einer Gummipuppe, Trinken von ein paar Bier oder Versenken einer Stinkwurst läutet es an der versifften Tür. Vor Deadpools Wohnung wartet ein Paket. Darin befindet sich natürlich das Skript. Die Überarbeitung des Drehbuchs nimmt der schwarz-rote Held selbst vor und so werden wir selbst zum Federführer von Deadpools Drehbuch. Dieses hat nur ein Ziel und zwar den korrupten Medienmogul Chance White zu ermorden.

Der Charme des Anti-Helden ist einzigartig und mit seinen humorvollen Sprüchen bzw. den Kommentaren seiner Gedankenstimmen werden die Lachmuskeln eindeutig überbeansprucht. Dies tröstet über die uninspirierte Grafik und den fehlenden Tiefgang der Geschichte nur minder hinweg. Auch die anderen Marvel-Helden wie Wolverine, Rogue oder Vertigo, die einem im Spielverlauf begegnen, verbessern leider nicht wirklich den Gesamteindruck des Spieltitels. Auch die Dauer ist mit sechs Stunden eher mager ausgefallen. 

Gameplay

Der einsame Anti-Held gewährt bereits in seiner Wohnung einen kurzen Blick auf das schlussendliche Waffenarsenal. Grundsätzlich ausgestattet mit zwei Schwertern, Granaten und einem Schießeisen startet Deadpool in den Kampf. Diese können beliebig kombiniert werden, um jegliches Leben in der Umgebung zu zerhacken. Zudem kann durch Gegner teleportiert werden, um drohenden Angriffen auszuweichen oder zu kontern. Probleme gibt es nur, wenn ein anderes Hindernis im Weg steht, denn diese sind undurchdringlich. Zeitweise passiert es auch, dass man planlos durch die Gegend geistert, weil Deadpool eine andere Richtung beim Teleportieren oder im Kampf einschlägt, als gewollt. Während dem fröhlichen Zermetzeln von Gegnerwellen sammelt man fleißig Deadpool-Punkte, die zum persönlichen Upgrade wie z.B. zur Erhöhung der Lebensenergie oder für den Kauf von neuen Waffen eingesetzt werden können.

Die Gegner selbst sind zeitweise fast anstrengend zu erwischen, weil sie ohne Punkt und Komma durch die Gegend laufen und keine zwei Sekunden an einem Fleck stehen bleiben. Wird man während der Metzelei selbst attackiert, so kommt das volle Ausmaß von Deadpools Entstellung ans Licht. Jeder Angriff eines Gegners zerlegt Deadpools Heldenkostüm in Fetzen und legt immer mehr von seiner zerstörten Haut frei. Steht man knapp vor dem Tod oder sieht sich einer großen Menge von Gegnern gegenüber, sollte man schnell das vorhandene Momentum einsetzen. Dieses löst einen eindrucksvollen kritischen Angriff aus, der in manchen Situationen das Ruder herum reißen kann. Gesteigert wird es bei Angriffen, die man selbst auf die Gegner herabregnen lässt. Neben dem Sammeln von Momentum gilt es in Deadpool Tacos, Munition und Deadpool-Punkte zusammen zu tragen, um die eigenen Waffen zu rüsten oder die Trophäen-Sammlung zu erweitern.

Der Spielverlauf soll zwar mit Einwänden von Deadpool, wie „die Designer haben diesen nicht ohne Grund platziert“, nachdem ihm seine Gedankenstimme davor warnt einen Scheibenputzflaschenzug zu betreten, aufgewertet werden, aber derartige Sprüche verlieren schnell an Luft, wenn sie wie ein Kaugummi immer wieder, als Joke durchgekaut werden. Die Zwischensequenzen liefern kurze Actionszenen in Cel Shading-Grafik, die daran erinnern sollen das Deadpool grundsätzlich ein Comic ist, aber leider verbessert dieser Aspekt die Geschichte des Spiels nicht wirklich. Ein bisschen Abwechslung bieten die Einwände des Spielproduzenten Peter, dem aufgrund der gewünschten Animationen das Budget für die Entwicklung des Skripts ausgeht und Deadpool, deshalb kurzerhand in ein 8-Bit Level verfrachtet.

Nach einem mageren Kampagnenmodus wurde leider auch auf einen eindrucksvollen Multiplayer-Modus verzichtet und auf Herausforderungen reduziert, bei denen Wellen von Feinden in bereits gespielten Abschnitt auf Deadpool zustürmen, wodurch der Mehrwert des Spiels nicht wirklich erhöht wird. 

Grafik

Optisch setzen die amerikanischen Entwickler von High Moon Studios leider mehr auf altbewährtes, als auf Innovation. Deadpool selbst, mit seiner vom Krebs verfressenen Haut und dem sexy Latexkostüm wurde für heutige Verhältnisse solide designt. Die Wellen von Gegnern sind anfangs noch eine Freude für die Augen. Nach kurzer Zeit hat man jedoch genug von ihnen gesehen. Auch das Leveldesign erhöht die Kreativität des Spieltitels nicht. Beispielsweise irrt man in einem Hochhaus-Komplex herum, den man bereits in etlichen Spielen zuvor gesehen hat. Kleine Lichtblicke sind in diesem Punkt, die plötzlichen Wechsel des Grafikstils in 8 Bit-Zelda-Optik aufgrund von „Budgetkürzungen“. 

Sound

Die Sprachausgabe ist in englisch, wurde aber mit deutschen Untertiteln ergänzt. Unglücklicher Weise sind die Übersetzungen zeitweise etwas fragwürdig, wenn beispielsweise „Kiss my backside“ mit „Friss meinen Staub“ übersetzt wird. Neben Deadpool selbst und seinen beiden beleidigenden Gedankenstimmen, sind meist nur Nebengeräusche der Umgebung zu hören welche die Atmosphäre ein bisschen aufwerten. 

Abschließende Worte

High Moon Studios hat es grundsätzlich geschafft den sexistischen und selbstverliebten Comichelden im Videospiel-Form umzusetzen, allerdings lässt der Rest des Spiels einen bitteren Beigeschmack zurück. Die Hintergrundgeschichte des Kampagnenmodus reißt nicht einmal Comicfans vom Hocker und der Onlinemodus ist quasi nicht existent. Nur die plötzlichen Umgebungswechsel (8 Bit-Zelda-Optik) sind da ein marginaler Lichtblick. Die Combos im Kampf gegen nie enden wollenden Gegnerwellen sind einerseits sehr unterhaltsam verlieren aber den Anreiz, wenn man entweder orientierungslos in der Umgebung herumirrt und immer wieder auf die gleichen Tasten einhämmert. Die Charaktere sind zwar solide designt, aber spätestens beim ersten Blick auf die Spielewelt wird schnell klar, das der Spieltitel nicht wirklich mit aktuellen Highlights mithalten kann. Soundtechnisch setzt Deadpool auf perfekt abgestimmte Hintergrundgeräusche und humoristische Sprüche in Englisch mit deutschem Untertitel. 

Punktebewertung:

Story: 5,5

Gameplay: 6,5

Grafik: 6,0

Sound: 6,5

„Multiplayer: 5,0“

Gesamt: 6,0

Bewertung in Worten: Marvel-Helden und ein Humor bei dem die Luft schneller raus ist als bei einer Gummipuppe!

– derbe Sprüche

– solide designte Charaktere

– Treffen mit weiteren Marvel-Charakteren

– Sprünge in längst vergessene Grafikstile 

– veralteter Grafikstil

– zeitweise orientierungslose Kampfeinlagen

– Spielinhalt ohne Tiefgang

– Immer wieder kehrende Gegnerwellen

– teilweise fragwürdige Übersetzung

– Onlinemodus quasi nicht existent 

Eure Meinung dazu?

Launchtrailer zu Deadpool The Game veröffentlicht

Der offizielle Launchtrailer zu dem kommenden Actiontitel Deadpool: The Game ist erschienen und soll in weniger als zwei Minuten gekonnt präsentieren wieso das Spiel vollkommen abgedreht ist und auf jeden Fall auch von Nicht-Fans der unsterblichen Spaßkanone gespielt werden sollte. Nun denn – Deadpool, Bang! Babes! Mayhem! [vsw id=“zf5THaWB6Yg“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Deadpool: The Game...

Weitere Bilder zu Deadpool veröffentlicht

High Moon Studios veröffentlicht neue Impressionen zu dem Action-Adventure Deadpool. Diese präsentieren den, immer auf einen sarkastischen Scherz aufgelegten, Superhelden beim Kämpfen und Pinkeln. Mehr beim Kämpfen natürlich! Zu Deadpool gibt es derzeit leider noch kein konkretes Releasedatum, es dürfte aber im Laufe des Jahres für PlayStation 3 und Xbox 360 in den Handel kommen. Quelle: Gamekyo...

Achievement-Liste zu Deadpool aufgetaucht

Die Achievements zu dem Actionprügler Deadpool sind aufgetaucht und enthüllen ein wenig von den Inhalten des Multiplattformers. Selbstverständlich sind die Achievements äquivalent mit den Trophäen der PlayStation 3, allerdings sind diese bislang noch nicht gesichtet worden. Die vollständige Liste zu den Errungenschaften findet ihr hier. Deadpool besitzt derzeit noch kein genaues Releasedatum, dürfte aber im Laufe...

Frische Screenshots zu Deadpool veröffentlicht

Nachdem das offizielle Spiel zu Deadpool im vergangenen Jahr bei der Games Com angekündigt wurde, wurde es still um die Entwicklung des heiß ersehnten Actiontitels. Nun melden sich die Entwickler von High Moon Studios zurück und zeigen neue Screenshots zu dem blutigen und dennoch lustigen Spiel und präsentieren dabei gleichzeitig einige der Locations und Gegner....

Deadpool Game von High Moon angekündigt!

Auf der San Diego Comic-Con wurde das Spiel Deadpool offiziell angekündigt. Das actionreiche Superhelden-Game mit mehreren Shootereinlagen, soll unter der Entwicklung von High Moon Studio erfolgen und von Publisher Activision veröffentlicht werden. Kurz nach der Ankündigung von Marvel (T.Q. Jefferson) tauchte auch ein kurzer Trailer zu dem Titel auf.  [vsw id=“6S2MoeCpvP4″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Deadpool...