Oh, daddy won’t you please come home?

Düster, zerstört und voll mit mutierten Bewohnern. So hat man die letzten beiden Ableger der BioShock-Reihe in Erinnerung. Und dort hat sich die Marke nur zu gut verankert, denn sowohl das revolutionäre Shooter-Gameplay als auch die einzelnen Charaktere und selbstverständlich die brillante Story hat bei jedem einzelnen Abstecher in die Unterwasserstadt Rapture dafür gesorgt, dass sich der Name zu einer Kultmarke entwickelte.

Mit dem dritten Teil sollte sich aber alles ändern, daher sagte Irrational Games der Unterwasserstadt Lebewohl und verlagerte die Handlung des mittlerweile dritten Teils in die Lüfte und überraschte damit zahlreiche Fans bereits mit dem ersten Trailer. Die Entwickler verzichtet auf die geniale Little Sister/Big Daddy-Kombination und verabschiedet sich auch von Adam und Eve. Selbst der waghalsige Schritt BioShock von dunklen, verwüsteten Räumen in eine helle, belebte Umgebung zu verlegen ist ein riskanter. Einer der, neben anderen Faktoren, ein ausschlaggebender Grund für das Schwächeln großer Namen wie Resident Evil und Dead Space ist.

Die Schöpfer einer der genialsten und jüngsten Spielreihen spielen also mit dem Feuer. Hier einige Gründe warum sowohl die Entwickler als auch ihr euch nicht die Finger verbrennen werdet, wenn ihr BioShock Infinite zumindest einmal wegen der Geschichte gespielt habt. 

My Name is Booker DeWitt. Just call me Booker!

Der Protagonist, dessen Namen ihr bereits in der Überschrift dieses Absatzes lesen konntet, hat ein einfaches Leben. Er nimmt Aufträge an, erfüllt diese, bekommt dafür seinen Lohn – bequemer könnte die Arbeitswelt für einen jungen Mann gar nicht sein. Diesmal soll es jedoch ganz anders kommen, denn sein neuester – anonymer – Auftraggeber beauftragt ihn mit der Beschaffung einer Person von einem Ort der Columbia heißt. Schon bei der Bootsfahrt zu einem einsamen Leuchtturm mitten im Meer, welche ihn zu der Stadt bringen soll, scheint dieser Auftrag origineller als alle anderen zu sein. Und dies soll auch stimmen, denn Booker wird Zeuge eines wahrlich fantastischen Erlebnis und betritt ahnungslos eine gigantische Stadt in den Wolken. Wenn das schon das außergewöhnlichste gewesen sein soll, irrt ihr euch gewaltig, denn die Beschaffung der mysteriösen Elizabeth aus den Fängen einer Stadt voller über-gläubigen und rassistischen Menschen soll sich als ebenso faszinierend gestalten wie Dorothys Suche nach dem Zauberer von Oz. Noch besser sogar!

Ich will gar nicht sonderlich viel über die eigentliche Story des Spiels verraten, denn jeder weitere Hinweis oder jede Erwähnung eines Charakters würde unter Umständen mehr über BioShock Infinite verraten als eigentlich notwendig ist. Es ist auf jeden Fall ein Spiel bei dem man, nach dem Abspielen der Credits, den Controller zufrieden zur Seite legt und die Inhalte der Geschichte Stoff für viele Interpretationsmöglichkeiten bieten – aber im positiven Sinne! Nicht wie in einem billigen „Kauf dir den nächsten Teil um mehr zu erfahren“-Titel.

Wichtig wäre anzumerken, dass man die ersten beiden Ableger nicht gespielt haben muss, man als Kenner von gewissen Namen, Handlungen und Handlungsorten aber natürlich einen eindeutigen Vorteil hat. Mal abgesehen davon, dass die Überraschungen und fantastischen Storytwists erst dann ihre volle Wirkung entfalten. 

Gameplay

Mit der Verlegung des Handlungsortes hat sich nicht nur die Location sondern auch zahlreiche andere Dinge in BioShock verändert. Grundsätzlich gilt, dass die Neueinführung einiger Gameplay-Elemente sehr erfreulich ist und dem Spieler das Voranschreiten in der Geschichte erleichtert, allerdings auch, dass das Wegfallen vieler Sachen wie dem Hacken der Warn-Einrichtungen, die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der übernatürlichen Plasmiden und auch das Sammeln von Adam mit den Little Sisters ein ausgesprochen schmerzhafter ist. Immerhin nimmt das sehr viel vom Charme der BioShock-Reihe weg, ganz besonders da sich die ersten zwei Spiele durch die Unmengen Gameplay-Inhalte aus dem gesamten Shooter-Genre herausheben konnte. Mit der Abstutzung der übernatürlichen Fähigkeiten auf acht Slots und der viel zu simplen Vereinfachung dieser verliert BioShock Infinite in meinen Augen an Besonderheit. Ebenso ist der Umstieg von Adam und Eve auf Salt und Geld meines Erachtens nach ein Rückschritt in Sachen Innovation wenn nicht sogar eine Verplumpung der ehemals unikaten Abwechslung. Geld findet man nämlich ebenso häufig wie Salt und einige der Fähigkeiten sind dermaßen unspektakulär, dass diese sie selbst nach dem Aufwerten kaum mehrmals verwenden werden. Auch die Tatsache, dass man sämtliche Waffen und Fähigkeiten bereits zu Beginn des Spiels betrachten kann und das obwohl man sie noch gar nicht besitzt nimmt dem Titel einiges an Spannung.

Neu ist die zusätzliche Transportmöglichkeit mit Hilfe des Greifhakens und des Schienensystems in der luftigen Stadt. Was auf den Videos kompliziert und in Kombination mit den Schießereien schwierig aussieht wurde einfach gelöst. Zu Beginn des Spieles bedient sich Booker bei einem der Gesetzeshüter einem der Haken und wendet dieses nicht für den Transport sondern auch für den Nahkampf an. Für Ersteres muss man lediglich den X-Knopf beim Anvisieren einer Schiene drücken und die magnetische Wirkung tut seine Arbeit und zieht den Spieler auf die Gleise. Man kann dabei auf Knopfdruck die Richtung wechseln oder auf stehende oder ebenfalls fahrende Gegner leicht schießen, denn beim Zielen verlangsamt sich die Fahrt. Für einen ausgesprochen blutigen und brutalen Schwinger im Nahkampf drückt man lediglich die Dreieck-Taste und der dreifache Hacken entfacht seine tödliche Wirkung.

Auch hinsichtlich der Tastenbelegung hat Irrational Games, wie man bei der Nahkampf-Interaktion bemerkt hat, einige drastische Änderungen vorgenommen. Somit springt man mit dem X-Knopf (und nicht mit Dreieck) und sammelt auch sämtliche Items in der Umgebung auf. Die Funktion der Schultertasten wurde umgedreht, sodass man Waffen und Fähigkeiten nun mit R2/L2 auswählt und anschließend mit R1/L1 verwendet. Kommt man nicht weiter, drückt man lediglich beim Steuerkreuz nach oben und ein, auf den Boden angebrachter, grüner Pfeil zeigt den Weg in die richtige Richtung. Das macht die Notwendigkeit einer Karte somit überflüssig was letzten Endes auch der Grund war warum diese nicht mehr in das Spiel integriert wurde. Gespeichert wird automatisch – eigenhändiges und optionales Speichern gehört somit zur Vergangenheit.

Da man keine Sicherheitsbots und Safes hacken muss, haben die Entwickler auch Elizabeth eine tragende Rolle gegeben. Sie sammelt während dem Spiel nicht nur Items, Munition und Geld auf, sondern ist auch in der Lage Schlösser zu knacken. So bekommt man mehr Geld, Munition und Ausrüstungsgegenstände aber hin und wieder auch die Möglichkeit an optionalen Quests teilzunehmen, die quer über das gesamte Spiel verstreut wurden. Also sucht man gelegentlich nach einem versteckten Schlüssel oder einer Notiz zum Entschlüsseln von geheimen Schriftzeichen was etwas zur Auflockerung des Spielablaufs beiträgt. Die junge Begleitung belässt ihre Aufgaben jedoch nicht nur beim Öffnen von Türen, sie unterstütz Booker nämlich auch indirekt im Kampfgeschehen. Durch ihre Fähigkeiten kann sie an bestimmten Schauplätzen im Spiel Munitionsbeutel- und Waffenkisten sowie freundlich gesinnte Kampfroboter aus einer anderen Dimension hervorzaubern, die der Spieler stets selbst auswählen und auf Befehl in den Kampf zaubern kann.

Interessant ist die Einführung von Kleidungsstücken und deren Auswirkung auf den Spieler. Hier und da findet man in BioShock Infinite manchmal ein schön zugeschnürtes Päckchen in dem sich eine Hose, neue Stiefel, ein Hemd oder eine Jacke befindet. Mit diesen werden teilweise nicht nur die Eigenschaften von Booker positiv beeinflusst, er hat auch manchen Gegnern gegenüber einen großen Vorteil oder in bestimmten Situationen (kurz vor dem Tod, beim Herunterspringen der Schienenleitungen) einige verbesserte Statuswerte. Da vier Kleidungsstücke auf einmal getragen werden können, muss man optimal überlegen welche der Klamotten am besten für welche Situation passen.

Wie in den letzten beiden Ablegern besitzt auch BioShock Infinite gewisse Entscheidungsmomente im Storyverlauf. Somit haben bestimme Entschlüsse eine Wirkungbauf das Spiel wie beispielsweise dem Stehlen von Münzen aus der Kasse, was die herumstehenden Wachen automatisch alarmiert. Drastische Entscheidungsmöglichkeiten, wie beispielsweise dem „Ernten“ oder Verschonen der Little Sisters in dem ersten beiden Teilen, welche die Geschichte vehement beeinflussen gibt es allerdings nicht.

Es ist sehr erfreulich, dass man BioShock Infinite zu den wenigen Shootern dazu zählen kann, die eine Verwendung des PlayStation Move-Controllers machen, selbst wenn man spürbar bemerkt, dass die KI der Gegner dadurch stark leiden musste. Viel zu oft laufen die Gegner dem Spieler blind in die Schusslinie und anstatt sich taktisch klug zu positionieren und zu agieren genügt es oftmals einfach genügend Munition zu besitzen und davon liegt in dem Spiel mehr als genug verstreut. 

Grafik

Wie es auch in den beiden Vorgängern der Fall war haben sich die Entwickler auch bei BioShock Infinite sehr bemüht um dem Spiel den bestmöglichen Touch der damaligen Zeit zu verpassen und das ist ihnen auch sichtlich gelungen. Die in Wolken gehüllte Stadt kann nicht nur mit Wolkenkratzern und beeindruckend detaillierten Einrichtungen begeistern sondern auch mit dem klassischen Baustil der 1920-er Jahre. Auch Kleinigkeiten wie die Kinetoscope-Videos oder Schauspielpuppen wie Dimwit & Duke, die quer über das gesamte Spiel verteilt sind sorgen dafür, dass das Erlebnis einzigartig ist. Dass Elizabeth auch nicht nur eine begleitende KI ist, dürfte ebenfalls vom ersten Moment aus klar sein, denn während dem Booker die Umgebung durchsucht steht sie nicht nur in der Gegend herum sondern lehnt sich gegen eine Wand oder setzt sich auf eine Bank und wartet geduldig, meistens sucht sie jedoch selbst nach Gegenständen nur um diese dann stolz dem Spieler zu geben.

Die Entwickler spielen in BioShock Infinite auch sehr gerne mit dem Licht. Dies macht sich bereits in den ersten Spielminuten bemerkbar in denen man die ersten Sonnenstrahlen der Wolkenstadt zu Gesicht bekommt. Leider geht dadurch der gruselig-bedrückende Horror-Effekt etwas verloren, das macht aber überhaupt nichts, denn das Spiel kann an so vielen Stellen auch so faszinieren. Der Wegfall der Big Daddies und Ersatz durch den Songbird beziehungsweise dem mechanisierten Handyman ist zwar ein netter Versuch den Verlust des dunklen Beschützers zu vertrösten, in meinen Augen aber trotz der kreativen Idee der Entwickler keine Konkurrenz für den omnipräsenten Semi-Bösewichten.

Enttäuschend ist auch ein wenig, dass man die Verbesserungen der einzelnen Waffen nur durch einen Punkt in den Statuswerten allerdings nicht mehr auf den Waffen selbst sieht. Dies würde auch keinen Sinn ergeben, da man lediglich zwei Waffen mit sich tragen kann und diese laufend wechselt, schade ist es dennoch. 

Sound

Was bereits bei den Vorgängern ein Wahnsinn war, wurde bei BioShock Infinte wieder einmal gekonnt getoppt. Nicht nur dass sämtliche Radiolieder und Melodien der damaligen Zeit nachempfunden wurden, die gesamte Musikkulisse des Spiels beeindruckt an mehreren Stellen ungemein! Egal ob man in den dicht bevölkerten Gassen herumgeht oder in den hohen Lüften vom Songbird gejagt wird, die Soundtracks gehen stets Hand in Hand mit den überwältigenden Geschehnissen der Wolkenstadt.

Begeistern kann auch die Vielzahl der unterschiedlichen Konversationen der NPCs. Wenn man in der Stadt herumgeht und den Menschen beim Reden zuhört, erfährt man wesentlich mehr über das Leben und die Klassenverhältnisse in Columbia. Dazu trägt natürlich auch die Einbindung der vielen Voxophones, die private Tonaufnahmen einzelner Schlüsselpersonen aus dem Spiel darstellen und deren persönliche Meinung und Sicht der Dinge verrät. Das genaue Anhören und Verstehen einiger dieser bringt die Geschichte nur noch weiter in Schwung. 

Abschließende Worte

BioShock Infinite stellt storytechnisch zweifellos einen der beeindruckendsten Shooter dar, welcher mit einer bombastischen Atmosphäre und bilderbuchartigen Kulisse seinesgleichen sucht. Beim Erkunden der umfangreichen Welt kann man in die detailverliebte Umgebung eintauchen und sich an der fantastischen grafischen Vielfalt erfreuen. Leider enttäuscht der Shooter mit der starken gameplaytechnischen Abspeckungen wie dem Entfallen von Elementen, für welche die Reihe bisher bekannt und beliebt war.

Selbst wenn das interessante Aufwerten der Statuswerte des Charakters durch Kleidungsstücke ein wenig Schwung in die Mechanik bringt, merkt man dem Spiel durch die Tastenbelegung und auch durch das Verhalten der Gegner stark an, dass Irrational Games mit BioShock Infinte nun verstärkt versucht Zocker von jährlich erscheinenden Shooterspielen in das Käuferspektrum zu ziehen. Diese werden zweifellos mit einer überragenden Story und einer fantastisch gestalteten Welt zufrieden gestellt, bekommen abseits dessen jedoch nicht wirklich mehr geboten als einen durchschnittlichen Shooter. 

Punktebewertung

Story: 10,0

Gameplay: 7,0

Grafik: 9,0

Sound: 8,0

Gesamt: 8,5

Bewertung in Worten: Eine grandiose Geschichte gepaart mit stark vereinfachtem Gameplay. [top /]

– Eine brillante und fantatische Story

– PlayStation Move-Unterstützung

– Kleidungsstücke + Auswirkung auf den Spieler

– Vielseitigkeit im Soundtrack

– Detailverliebtes Design 

– Ausgesprochen starke Gameplay-Abstutzung

– KI der Gegner sehr niedrig gehalten

– Keine Plasmid-Vielfalt mehr

– Waffennutzung auf Shooter-Durchschnitt 

Eure Meinung dazu?

Aokiji sagt:

Der Genialität der Story kann ich nur beipflichten, aber das Gameplay verdient imho mehr Lob.
Auch wenn die Schiene vom klassischen Bioshock anders verläuft, so macht das neue mehr actionlastigere Prinzip durchaus verdammt viel Spaß. Ebenso passt die offene Umgebung Columbia’s nicht unbedingt an die des beklemmenden Raptures, wodurch in Columbia aus den Ecken hüpfende Splicer etwas merkwürdig wären.

Für mich persönlich eines der genialsten Spiele ever!

BioShock: The Collection – Neues Video zu Columbia

2K veröffentlicht einen neuen Trailer zu BioShock: The Collection, welcher sich dieses Mal mit dem dritten Ableger der Reihe beschäftigt. In dem kurzen Video werden aber so gut wie kaum Gameplayinhalte präsentiert, sondern eigentlich nur einige Zitate aus der Story aufgezählt. [vsw id=“D0m_QvVmHFA“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] BioShock: The Collection beinhaltet BioShock, BioShock 2 und BioShock Infinite und erscheint hierzulande am...

Vergleichstrailer zu BioShock: The Collection erschienen

Mit der Ankündigung der BioShock: The Collection für Next Gen-Konsolen war klar, dass die überarbeiteten Versionen die grafische Stärke der neuen Rechner nutzen werden, um den Klassiker im neuen Licht erstrahlen zu lassen. Aus diesem Grund gibt es heute einen kurzen Clip zu sehen, welcher den ersten Teil mit dem überarbeiten Ableger vergleicht. Die Collection beinhaltet...

Launchtrailer zu 2. BioShock Infinite-DLC erschienen

Irrational Games veröffentlicht den offiziellen Launchtrailer zu dem letzten, herunterladbaren Inhalt von BioShock Infinite. Laut Trailer sollte dieser bereits weltweit verfügbar sein, wenn man einen Blick in den PlayStation Store wirft, ist derzeit noch nichts zu sehen. [vsw id=“G0JAv8ija8U“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] BioShock Infinite ist bei uns am 26. Februar 2013 für PC, PlayStation 3 und...

BioShock Infinite-DLC besitzt einen 1998 Mode

Um das Spiel schwieriger zu gestalten, besaß BioShock Infinite einen ausgesprochen schweren Modus, welcher den Titel 1998 Mode trug. Dieser wird auch im kommenden DLC zu dem Spiel verfügbar sein, wenn man diesen einmal durchgespielt hat. Ungeduldige Gamer können durch die Eingabe eines bestimmten Codes gleich zu diesem springen (kleiner Tipp, es ist der Konami-Code). BioShock...

No More BioShock? Irrational Games sperrt zu

Ein trauriger Tag für die Entwickler bei Irrational Games, ein Verlust für die Videospielindustrie und ein entsetzlicher Moment für sämtliche talentierten Mitarbeiter der renommierten Spieleschmiede. Das amerikanische Unternehmen sperrt seine Pforten und entlässt die gesamte Besatzung bis auf 15 Mitarbeiter. Diese werden von 2K Games übernommen und in Zukunt mit Studioinhaber Ken Levine an kleineren...

Behind the Scene-Videos zum 2. BioShock Infinite-DLC

Die Entwickler von BioShock Infinite veröffentlichen ein kurzes Video in dem sie über die Hintergründe des zweiten herunterladbaren Inhalts gesprochen wird. Fans wird auf jeden Fall empfohlen sich den kurzen Clip nicht anzusehen, da dieser mitunter Charaktere vorstellt, die in den wenigen Spielstunden vorkommen werden. [vsw id=“i3qlT_oLNSI“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] BioShock Infinite ist bei uns am...

Erster Trailer zu BioShock Infinite – Burial at Sea Ep. 2

Im vergangenen Jahr erschien der erste storyrelevante, herunterladbare Inhalt zu BioShock Infinite nun schlüpft man in der zweiten Episode in die Rolle von Elizabeth und trifft dabei auf einen weiteren bedeutenden Charakter der Reihe. Mehr dazu findet ihr in diesem Trailer. [vsw id=“7siOHtMJUBo“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] BioShock Infinite ist bei uns am 26. Februar 2013 für...

Launchtrailer zu BioShock Infinite: Burial at Sea erschienen

Mit dem gestrigen Launch des ersten Story-DLCs zu BioShock Infinite darf man sich heute über den Releasetrailer des herunterladbaren Inhaltes mit dem Beinamen Burial at Sea freuen. In diesem werden einige Charaktere und Locations aus dem heiß ersehnten DLC gezeigt. [vsw id=“RC12faQRqD4″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] BioShock Infinite ist bei uns am 26. Februar 2013 für PC,...

Drei neue Videos zu dem ersten BioShock: Infinite-DLC

Nach einer ordentlich langen Ruhepause gibt es nun endlich neue Videos zu den kommenden, herunterladbaren Inhalten von BioShock Infinite. Dabei handelt es sich größtenteils um kommentierte Gameplayvideos oder Trailer, die mit wichtigen Informationen zu der Geschichte des DLCs Burial at Sea bestückt wurden. [vsw id=“kVxELi4hKNg“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw id=“F2rLm9oT5II“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] [vsw...

Elizabeths-Outfit von BioShock Infinite: Burial at Sea

Irrational Games veröffentlicht ein Bild zu Elizabeths Outfit, welches sie in dem kommenden Story-DLC Burial at Sea zu dem Shooter BioShock Infinite tragen wird. Dies verrät zwar überhaupt nichts über die Geschichte des herunterladbaren Inhaltes, es ist aber dennoch nett zu sehen, dass die Entwickler einen kleinen Einblick in die Kostüme des Spiels gewähren. BioShock Infinite erscheint...

BioShock Infinite erscheint auch für Mac

Die offizielle Nachricht sieht zwar etwas rustikal aus, aber der Inhalt ist das wichtige, welche mitteilt, dass der kommende Shooter BioShock Infinite nicht nur für PC, PlayStation 3 und Xbox 360 sondern auch für Mac in den Handel kommen wird. Die Portierung erfolgt dabei nicht von Irrational Games selbst, sondern von Aspyr Media. Somit erscheint der...

Kommentiertes Gameplayvideo zu BioShock Infinite

IGN hatte die Gelegenheit sich mit Andres Gonzalez, dem Lead Combat Designer von BioShock Infinite zu treffen. Dabei ist dieses Gameplayvideo entstanden, in dem der Entwickler die Geschehnisse kommentiert. Zu sehen sind einige Menüpunkte und Angriffoptionen die genauer beschrieben und sogar neue vorgestellt werden. [vsw id=“z-YomQ6csUg“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] BioShock Infinite erscheint bei uns am 26....

Xbox Live-Wochenende sponsored by Bioshock Infinite

Wirklich überraschend und erfreulich ist die Tatsache, dass 2K Games, die Publisher von BioShock Infinite, dieses Wochenende die Goldmitgliedschaft für alle Xbox 360-Besitzer sponsort. Somit können sämtliche Besitzer der Microsoft-Konsole in den Genuss des sonst kostenpflichtigen Onlineservice kommen und vom 8. März bis Sonntag dem 10. März kostenlos vom Angebot nutzen machen. Inhalte der Original-Pressemitteilung:...

Industrial Revolution-Trailer zu BioShock Infinite

In dem neuesten Trailer zu BioShock Infinite stellt Irrational Games das Industrial Revolution-Pack und deren Inhalte vor, welches Vorbesteller kostenfrei erhalten werden. Sämtliche Inhalte erhöhen die Überlebenschancen des Spielers im Laufe der Story des Action-Shooters. [vsw id=“z0eShkyquYk“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] BioShock Infinite erscheint bei uns am 26. Februar 2013 für PC, PlayStation 3 und Xbox...

Frische Impressionen zu BioShock Infinite enthüllt

Irrational Games verschiebt den kommenden Shooter BioShock Infinite vom 26. Feburar 2013 zwar bis in den März 2013, dafür gibt es einen Haufen neuer Screenshots zu dem Spiel in unserer Galerie zu betrachten. Diese präsentieren nur all zu gut, dass selbst der dritte Ableger der Reihe ein ordentlich actionlastiger und denn atmosphärischer Gruselshooter werden dürfte. BioShock...

Frischer Teaser-Trailer zu Bioshock Infinite

In genau zwei Tagen finden die jährlich stattfindenden VGA Spike Awards statt, bei der zahlreiche neue Videospiele angekündigt und bereits angekündigte Spiele näher vorgestellt werden. Auch Irrational Games nützt dabei die Gelegenheit um einen neuen Trailer zu Bioshock Infinite vorzustellen. Damit die Spannung bis zu dem Zeitpunkt aufrecht erhalten bleibt gibt es heute einen Teaser zu...

Bioshock Infinite nun doch ohne Multiplayer

In einem Twitter-Post lässt Ken Levine Creative Director bei Bioshock Infinite bekannt geben, dass der kommende Shooter doch keinen Multiplayer-Modus, wie es bei dem Vorgänger der Fall war, besitzen wird. Ursprünglich hätte dieser einen Tower Defense-ähnlichen Mehrspieler-Part gehabt, ebenso wie einen Spec-Ops-verwandten Vier-Spieler-Modus. Diese wurden nun aus unerklärlichen Gründen gekürzt, sodass die Endversion des Spiels...

Frischer Trailer zu BioShock Infinite enthüllt

Nach einer langen Infopause meldet sich Irrational Games endlich mit einem neuen Trailer zu BioShock Infinite zurück. In diesem sind erstmals neue Gameplay-Szenen zu sehen und auch die vor kurzem angekündigte Premium und Ultimate Songbird Edition (wir berichteten). [vsw id=“bLHW78X1XeE#!“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Laut dem Trailer erscheint der Shooter in Amerika im kommenden Jahr...

Bioshock Infinite bekommt zwei feine Special Editions

Frisch von der offiziellen Website der Entwickler von BioShock Infinite kommt diese Nachricht inklusive Bildern zu der Premium und Ultimate Songbird Edition. Diese soll den Gamern noch mehr Feinheiten zu dem Spiel bieten und zudem gleich zu Release erhältlich sein. Die Inhalte der beiden Editionen sehen folgender Maßen aus: Premium Edition: das Spiel BioShock Infinite...

BioShock Infinite-Releasedatum wird verschoben

In einer offiziellen Presseausschreibung verkündet 2K Games, dass BioShock Infinite, welches dieses Jahr am 19. November erscheinen hätte sollen, auf den unten beschriebenen Zeitpunkt verschoben wurde. Ken Levine, Creative Director bei Irrational Games begründet dies mit folgenden Worten: Als wir das Spiel im März angekündigt haben, war es in unseren Augen das beste Timing. Seitdem...

Neue Gegnertypen zu Bioshock Infinite vorgestellt

Einen etwas gruseligen Gegnertypen stellt Irrational Games heute der Gamergemeinde vor. Siren nennt sich die grotesk kreischende Kreatur und erweckt mit ihren Marionetten Erinnerungen an Spiele wie F.E.A.R. und Devil May Cry nur dass diese Spielfigur in einer real-fiktiven Welt angesiedelt ist. Wie selbstverständlich alle Spiele im Universum of Videogames! [vsw id=“zYXDqQE0E9Y“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Bioshock...

Boys of Silence – Neue Gegner zu Bioshock Infinite

Irrational Games veröffentlicht heute ein weiteres Video zu einem der grausamen Gegner des kommenden High Quality-Shooters Bioshock Infinite: die Boys of Silence. Erneut beschreiben euch die Entwickler was sie dazu gebracht hat die chaotischen Figuren zu entwerfen und in das Spiel einzubauen. [vsw id=“btA07qRZR4Q“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Bioshock Inifnite dürfte am 19. Oktober für...

Irrational Games: Große Gegner aus Bioshock Infinite

Die Entwickler von Bioshock Infinite präsentieren in ihrem neuesten Behind the Scenes-Video Einzelheiten zur Entwicklung von übermächtigen Gegnern wie beispielsweise dem Heavy Hitter. Demnach dürfte ordentlich lang an dem Aussehen der grimmigen Roboter gefeilt worden sein, um ein möglichst furchterregendes und dennoch menschliches Klima zu bieten. [vsw id=“2jC4GtKw7aM“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Laut Irrational Games...

Erstes Video zu Patrioten Roboter aus BioShock Infinite

Der erste Teil von Bioshock bot die Big Daddys aka. Mr. Bubble. Bioshock 2 hatte Big Sisters, also was hätten in Bioshock Infinite aus dem Hause Irrational Games kommen sollen um die Gegnervielfalt abwechslungsreicher und das Gameplay interessanter zu gestalten? Motorisierte Patrioten-Roboter braucht das Land! Wie diese genau aussehen und was sie alles drauf haben, seht ihr...

Bioshock Infinite kommt im Oktober. Mit Move-Support!

Auf dem offiziellen, amerikanischen PlayStation Blog verkündeten die Entwickler von Bioshock Infinite, dass die heiß ersehnte Fortsetzung am 19. Oktober dieses Jahres in den Handel kommen wird. Vorbesteller des Spiels kommen sogar eine Spur früher in den Genuss – für die heißt es bereits am 16. Oktober Columbia, die Stadt über den Wolken zu besuchen....

PS3-Version von Bioshock Infinite mit 3D-Effekt

In Vergangenheit hörten wir bereits von Gerüchten, dass die PlayStation 3-Version Bioshock Infinite eventuell eine Move-Unterstützung bekommen würde, welche kurze Zeit später allerdings dementiert wurde (wir berichteten) nun scheint das PS3-Spiel eine Unterstützung für stereoskopisches 3D zu bekommen. Dies berichtet der Händler Future Shop Game via Twitter und soll diese Information auf der Destination PlayStation...

Zwei neue Bilder zu Bioshock Infinite erschienen

Irrational Games veröffentlicht statt einem, zu den Spike Video Game Awards versprochenen, Teasertrailer zu Bioshock Infinite zwei neue Screenshots aus dem demnächst kommenden Videoclip. Da es sich bei dem Spiel um eines der Most Wanted-Titeln für 2012 handelt ist das natürlich eine große Grausamkeit seitens der Entwickler. Wie können sie nur… Bioshock Infinite soll im...

Stille Nacht, heilige Nacht – Trailer zu Bioshock Infinite

Von einer ausgesprochen ruhigen Seite zeigt sich Bioshock Infinite in dem neuesten Trailer der Spike Video Game Awards. Zwar ist dieser nicht so episch wie der erste Trailer, mit dem der erste Ableger von Bioshock angekündigt wurde, es kommt aber von der Atmosphäre ungefähr auf die selbe Ebene. Es handelt sich dabei um Ingame-Aufnahmen aus...

Frische Bilder zu Bioshock Infinite veröffentlicht

Irrational Games veröffentlicht neue Screenshots zu dem „Über die Wolken“-Shooter BioShock Infinite. Die Entwickler bekommen bei ihren Arbeiten seit kurzem starke Unterstützung von 2K Australia, sodass einem Release des Titels im kommenden Jahr so gut wie nichts mehr im Wege steht! Ein konkretes Releasedatum hat das Spiel aktuell leider noch nicht, sicher ist, dass es...

Doch keine Zusatz-Move Accessoires zu BioShock Infinite

Anscheinend dürften sich PlayStation 3-Besitzer zu früh über zusätzliche Move-Feinheiten für die PlayStation 3-Version von BioShock Infinite gefreut haben, denn heute hat Sony offiziell bekannt gegeben, dass kein spezielles Hardware Add-On für den Fuchtelkontroler der Sony-Konsole in der Mache ist. Unlängst erschien auf der offiziellen PlayStation Move-Seite eine Beschreibung, dass zusätzliche Hardware den Spieler noch...

Zusatzperipherie für Move-Controller bei BioShock Infinite

Sony scheint, laut einem bereits entfernten Eintrag auf der offiziellen Informationsseite für PlayStation Move-Titel, an einem speziellen Move-Controller Accessoire für BioShock Infinite zu arbeiten. Dieser Eintrag besagte: Ein spezielles PlayStation Move-Accessoire wird gerade produziert um den Spieler noch tiefer in die verblüffende Parallel-Zukunft zu ziehen. Nähere Details zu dem Controller gibt es aktuell nicht. Dass BioShock...

Neues Behind The Scenes-Video zu BioShock Infinite

In einem weiteren Behind The Scenes-Video zu BioShock Infinite (das Erste seht ihr hier) enthüllen die Entwickler abermals ungesehenes Videomaterial zu der Entstehung des kommenden, storylastigen Shooterbolliden über den Wolken. In mehr als vier Minuten seht ihr auch, wie sehr synchron die realen Gesichtsanimationen der Schauspieler zu den animierten der Spielcharaktere sind (Ja, die Schauspielerin...

Die Entwickler reden über BioShock Infinite

Die Entwickler von BioShock Infinite zeigen euch ein paar neue Gameplay-Ausschnitte aus dem kommenden Shooter-Abenteuer und erzählen zudem was das Spiel so besonders und interessant macht. Es handelt dabei um Gameplay-Szenen aus der diesjährigen E3-Demo. [vsw id=“8fC6GJ4tbR0″ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] BioShock Infinite hat aktuell noch kein Releasedatum, es wird aber für PC, PlayStation 3...