Ursprünglich erschien das erste SingStar in 2004 auf der PlayStation 2 und präsentierte die Karaoke-Software erstmals auf dem Heimkonsolen-Markt. Seitdem erscheinen in regelmäßigen Abständen neue Teile zu dem Singspiel. Zum Singen verwendet man zwei Mikrofone, die via USB an die Konsole angesteckt werden. Seit 2009 unterstützt das Spiel auch kabellose Mikrofone und seit 2014 die Verwendung von Smartphones, wobei bei letzterem eine kostenfreie Application heruntergeladen werden muss.
Seit 23. Oktober 2012 ist das Singspiel auf jeder PlayStation 3-Konsole als free-to-play-Titel erhältlich, wobei der heruntergeladenen Software keine Lieder beigefügt sind. Dafür ist jede PlayStation 3-Version von SingStar in der Lage dazu die Verwendung von PlayStation 2-SingStars zu ermöglichen. Über den SingStore können zusätzliche Lieder herunter- und Highscores zu den gesungenen Lieder hochgeladen werden.
Über die PlayStation Eye und PlayStation Camera ist es auch möglich Videos von den Sängern zu machen und diese anschließend auf das spielinterne soziale Netzwerk zu stellen. Des Weiteren dient das Mikrofon der PlayStation Eye als optionales Mikro zum Singen bei der PlayStation 3-Version.
Offizielle Website: SingStar
Über den Entwickler:
Das Studio wurde 1984 unter dem Namen Psygnosis in Liverpool, England gegründet und entwickelte für unterschiedliche Plattformen Commodore Amiga, Atari und auch Nintendo 64. 1993 wurde die Spieleschmiede von Sony übernommen und agiert seitdem als Tochterunternehmen.
Die Entwickler sind durch Spiele wie die Ableger der SingStar-, Lemmings-, Formula One– und Wipeout-Reihe bekannt geworden.
Offizielle Website: SCE London Studio