Zauberhafte Momente im Münchner Kranz Theater

Vergangenen Donnerstag war Sony erneut so freundlich mich und ein paar weitere Kollegen der österreichischen Pressewelt nach München in Deutschland einzuladen um dort das, bei der vergangenen Electronic Entertainment Expo in Los Angeles erstmals präsentierte, Wonderbook genauer anzusehen und den Entwicklern von Sony Computer Entertainment London Studio einige Löcher in den Bauch zu fragen.

Nach einem kurzen Abstecher in der Aroma Kaffeebar, welches wir Aufgrund unserer Überpünktlichkeit im ordentlich kalten München besuchten, hieß es im Kranz Theater das freundliche Sony Computer Entertainment Deutschland-Team kennen zu lernen, das uns bereits mit einem ausgiebigen Frühstück und einer zauberhaft herrlich eingerichteten Location erwartete.

Nach einer kurzen Stärkung lauschten wir einer Präsentation zu dem unlängst angekündigten Büchlein, welche wir in Videoform festgehalten haben.

[vsw id=“cqX2O7x6PHg“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]

[vsw id=“mHqtp9_uZ9Y“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]

Bei den, in dem Video vorgestellten, Spielen handelt es sich um Das Buch der Zaubersprüche, BBCs – Walking with Dinosaurs und Diggs Nightcrawler. Zu den letzten beiden Titeln werden in näherer Zukunft weitere Details und Trailer veröffentlicht. Anschließend hieß es selbst Hand auf die neue Hard- und Software zu legen, sodass dieses kurze Video zu den ersten paar Spielminuten des Wonderbooks und der dazu mitgelieferten Software Das Buch der Zaubersprüche entstanden ist. Einen ausführlichen Bericht über beides folgt in den kommenden Tagen.

[vsw id=“sQKOgYIeVZc“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“]

Des Weiteren hatten wir die Gelegenheit mit Robert Morgan, Mitarbeiter bei Sony Computer Entertainment Studio London und gleichzeitig Producer vom Wonderbook und Das Buch der Zaubersprüche, zu reden und ihm ein paar Fragen zu dem neuesten Streich aus dem Hause Sony zu stellen.

Joystick Junky (JJ):
Wie seid ihr auf Idee gekommen Bücher zu der virtuellen Unterhaltungspalette der Sony PlayStation 3 hinzuzufügen, wie heißt die Technologie und wie funktioniert sie genau?

Robert Morgan (RM):
Als Erfinder des EyeToys und Softwares wie EyePet und diversen anderen familienfreundlichen Spielen sind wir immer wieder daran interessiert weitere Möglichkeiten auf der PlayStation-Marke zu verwirklichen. Mit der Augmented Reality Book Technology haben wir nicht nur die Möglichkeit das Publikum der Hardcore-Gamer auf der PlayStation 3 anzusprechen, sondern auch ganze Familien vor die Fernseher zusammen zu bringen.

Ziel war es nicht nur die den Spieler in eine virtuelle Welt zu ziehen, sondern die Umgebung um den Benutzer herum in das Spiel zu integrieren. Auf dem Wonderbook sind daher zahlreiche Symbole zu sehen, welche über die EyeCam der PlayStation 3 registriert und anschließend digitalisiert werden. Somit weiß das System stets auf welcher Seite sich der Spieler befindet und wie das Buch genau gehalten wird.

JJ:
Wie verläuft die Entstehung einer derartigen Hardware und wie darf man sich die Entwicklung einzelner Softwares vorstellen?

RM:
Wir haben uns im frühen Entwicklungsstadium des Wonderbooks mit zahlreichen Formen und Größen des Buches auseinander gesetzt und auch viele Kinder und Eltern befragt wie sie am Besten mit einem Unterhaltungssoftware dieses Ausmaßes klarkommen könnten. Die schwierigste Herausforderung war es den Kindern eine attraktive Welt zu bieten und das möglichst simpel aber dennoch interessant umzusetzen.

Derzeit sind über 10-15 unterschiedliche Software-Titel für das Wonderbook in Planung, zu der Entwicklung und den fortlaufenden Verhandlungen kann ich jedoch derzeit noch nichts verraten. Sicher ist, dass man aus dem Hause Disney und von BBC mit einigen Titeln rechnen darf.

JJ:
Man hat in den Trailern neben dem Wonderbook Eingabemoglichkeiten wie PlayStation 3- und Move-Controller gesehen. Darf man in Zukunft auch mit einer Verwendung von mehreren Wonderbooks oder auch der PlayStation Vita rechnen um die Spielerfahrung zu vergrößern?

RM:
Eine Umsetzung für PlayStation Vita ist derzeit nicht geplant, aber natürlich versuchen wir unterschiedliche Eingabeformen zu berücksichtigen und die Möglichkeit der Interaktion mit dem Spiel zu erweitern. Wir haben aktuell auch keine Verwendung von mehr als nur einem Wonderbook geplant, da sich gleichzeitig auch zwei Benützer mit einem Buch beschäftigen können.

JJ:
Haben die PlayStation-Symbole, welche auf der Oberfläche des Buchcovers und auf den einzelnen Seiten zu sehen sind eigentlich irgendeine Bedeutung? Und wieso besitzt das Buch genau zwölf Seiten?

RM:
Die Symbole haben keine tiefere Bedeutung oder Verwendung, sie dienen lediglich dazu, dass man mit dem Wonderbook eine weitere PlayStation-Verwandte Hardware in Verbindung bringt.

Der Grund warum das Buch genau zwölf Seiten besitzt ist die Form und das Gewicht des Buches. Wir wollten mit dem Wonderbook ein Buch erschaffen, das Kinder und Jugendliche gerne in die Hand nehmen und damit spielen. Wir haben auch darauf geachtet, dass man es beispielsweise gemütlich auf den Schoß legen sowie drehen und wenden kann, ohne dass es zu schwer, unhandlich oder unangenehm rüberkommt.

JJ:
Eine der wohl bekanntesten Jugendbuch-Autorinnen bei der Entwicklung des ersten Titels Das Buch der Zaubersprüche war Joanne K. Rowling. Wie war ihre erste Reaktion als Sony sie zu der Mitarbeit an der Software angesprochen hat?

RM:
Sie war sehr begeistert von der Idee. Als Jugendbuch-Autorin hat sie immer schon versucht Jugendliche dazu zu bewegen Bücher in die Hand zu nehmen und die Welten, die sich in ihr befinden zu erkunden. Durch die Anwendung moderner Technologien ist dies mit dem Wonderbook auch gelungen und das Interesse der Kinder an Büchern kann auf eine neue Art und Weise geweckt werden. Man könnte somit hier von einer Gatewaydroge für Bücher reden.

JJ:
In welchen Formen wird das Wonderbook im Handel angeboten? Werden die Softwares dazu ausschließlich in CD- beziehungsweise Retail-Form erscheinen oder wird es auch herunterladbare Episoden-Erzählungen geben?

RM:
In erster Linie erscheint Wonderbook am 14. November als Bundle mit PlayStation 3, EyeCam, dem Wonderbook und PlayStation Move- sowie PlayStation 3-Controller. Abseits dessen wird es noch ein Bundle mit dem Wonderbook, einer EyeCam und Playstation Move-Controller und natürlich auch nur das Wonderbook alleine zu kaufen geben.

Ob es wirklich herunterladbare Episoden-Geschichten oder ganze Bücher geben wird wissen wir noch nicht genau, es ist aber etwas was wir durchaus in Erwägung ziehen. 

  

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei Sony für das Einladen zu dem Event und für die Präsentation sowie für das Muster-Exemplar von Wonderbook und Das Buch der Zaubersprüche.

Eure Meinung dazu?