Schlau wie ein Fuchs

Schon als Kind fängt man an, sich mit anderen zu vergleichen, wie den größten Lego-Turm zu bauen oder länger die Luft anzuhalten. Dabei war der spielerische Aspekt immer ein wichtiger Bestandteil. XDev Studios Europe setzt mit dem Gehirnjogging und Rätsel-Spiel Smart As… genau hier an und bringt für die PlayStation Vita einen Titel mit dem man seine Gehirnzellen zum Kochen bringt und sich anschließend mit der ganzen Welt vergleichen kann.

Mit Spielen in mehreren Kategorien wird die Intelligenz berechnet und in Leaderboards angezeigt. Diese Statistiken lassen sich dann wieder unterteilen in Gebiete und Orte. Ist man der Klügste in Europa oder sogar auf der ganzen Welt? Es wird Zeit dies herauszufinden. 

Gameplay

Ein täglicher Test berechnet deine Intelligenz. Dieser besteht aus je einem Spiel der vier Kategorien mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Nach diesem Test wird ein neues Spiel freigeschaltet, welches dann jederzeit im „Freien Spiel“ gespielt werden kann. Um also auf alle Spiele überhaupt Zugriff zu haben, muss über einen Monat, täglich der Test gemacht werden. Am Anfang wird Smart As… also schon nach 30 Minuten frustriert auf die Seite gelegt, da es zu wenig Umfang bietet. Nach mehreren Tagen ist die Auswahl der Spiele größer und somit auch der Spielspaß.

Smart As… nutzt so gut wie jede PlayStation Vita-Technik in den Minispielen. Der Touchscreen steht hier besonders im Vordergrund, egal ob Zahlen geschrieben oder Punkte verbunden werden müssen. Mit Steuerkreuz und Actionbuttons wird eigentlich nichts gemacht. Die Kamera wird mit AR-Cards (augmented reality – erweiterte Realität) in manche Spiele eingebunden.

Intelligenz in 4 Kategorien

Logik:
In dieser Kategorie dreht sich alles um Logik. Punkte mit unterschiedlichen Farben so zu verbinden, dass es zu keinen Überschneidungen kommt oder einen Würfel mit Feldern solange drehen bis ein Anfangspunkt mit dem Endpunkt verbunden ist. Wem es hier im Kopf zum Drehen beginnt, sollte zur nächsten Kategorie wechseln.

Sprache:
Minispiele bei denen man Wörter vervollständigen oder Buchstaben-Salate in die richtige Reihenfolge ordnen muss. Hier kommt der große Nachteil für alle, die nicht Englisch als Muttersprache haben, denn das gesamte Spiel ist in Englisch. Aber nichtsdestotrotz ist es eine gute Übung, um der Sprache näher zu kommen. Hier fällt aber auch die ziemlich schlechte Buchstabenerkennung stark auf. Oft erkennt das Programm Buchstaben nicht, obwohl sie schön gezeichnet wurden und zerstört einem schnell den Zeitrekord.

Observation:
Suchen und Merken sind hier die Stichwörter. So muss man in einem Spiel bei dem in eine Kiste Objekte hinein und hinausgehen am Schluss wissen, welches Objekt noch drinnen ist. Auch ein simples Spiel bei dem man nur die angezeigte Touchscreen-Seite drücken muss kann auf höheren Schwierigkeitsstufen zu einer knifflige Aufgabe werden.

Arithmetik:
Die letzte Kategorie handelt von allen möglichen Rechenaufgaben. Größer, kleiner oder gleich ist besonders später ein lustiges Spiel. Auf „Einfach“ vergleicht man zwei Zahlen und auf „Schwer“ sogar Brüche. Da hier das Spielerische nicht fehlen darf, werden Rechenbeispiele auch mit der Kamera und Zahlen, die virtuell in der Umgebung fliegen, durchgeführt. 

Grafik

Nur wenige Spiele, die Denken erfordern, machen lange Spaß, da die optische Präsentation vernachlässigt wird. Mit Smart As…  haben es die Entwickler endlich geschafft in diesem Genre ein wunderschönes und grafisch anspruchsvolles Spiel zu designen. 

Sound

Auch wenn bei einem Gehirntraining Spiel nicht spannende Musik erwartet werden darf, sollte sie wenigstens das Spielgeschehen etwas untermalen. Die immer wiederholende langweilige Hintergrundmusik kann man bei häufigen spielen getrost abdrehen. 

Abschließende Worte

Smart As… ist ein lustiges Gehirnjogging/Rätzel-Spiel für unterwegs und bietet viele Möglichkeiten, sich mit anderen Menschen zu vergleichen. Leider ist es für Deutschsprachige in manchen Punkten eine größere Herausforderung und macht somit das Globale vergleichen etwas ungenau. Auch die schlechte Buchstabenerkennung stößt einem oft sauer auf. Wer über diese Aspekte aber hinwegsehen kann, hat ein interessantes Spiel, um den vielleicht eingerosteten Gehirnschmalz mal wieder auf Vordermann zu bringen. 

Punktebewertung:

Gameplay: 8,0

Grafik: 9,0

Sound: 2,0

Gesamt:  6,5

Kurzbeurteilung:  Gehirntraining für Unterwegs, mit mittelmäßigen Style. 

– Optisch anspruchsvoll

– Viele unterschiedliche Minispiele

– Rätsel in mehreren Schwierigkeitsstufen

– Viele Vergleichsmöglichkeiten und Statistiken

– Wenig Sound und dieser ist schlecht

– Buchstabenerkennung frustrierend

– Nur in Englisch

– Anfangs zu kleine Spielesauswahl 


Eure Meinung dazu?

Logic-Trailer zu Smart As… enthüllt

Der neueste Trailer zu Smart As… erklärt uns einiges zu dem Logik-Bereich des Braintraining-Spiels. Dabei werden einige Spielelemente vorgestellt, die den logischen Teil unseres Gehirns auf Touren bringen sollen. Das Spiel behandelt noch drei weitere Bereiche, zu denen bei einem späteren Zeitpunkt Videos erscheinen sollen. [vsw id=“hHJo3pKEaww“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Smart As… erscheint bei...