Verwirrt, interessiert, begeistert!

Mal unter uns gesagt, ich konnte mir bei der ersten Vorstellung von The Unfinished Swan nicht wirklich etwas vorstellen. Auch die Bilder haben kaum etwas Handfestes geboten und die Trailer vermittelten einen gänzlich anderen Eindruck als jener, der auf den zuvor veröffentlichten Screenshots geboten wurde. Insofern kann man schon behaupten, dass die erste Einstellung zu dem Spiel doch recht zwiegespalten war – dies war aber bei so vielen Indie-Titeln auf der PlayStation 3 der Fall, dass man sich dadurch nicht den Mut nehmen lassen sollte, ein neu erschienenes Spiel zu probieren. Nach ein paar beeindruckenden Minuten Gameplay ist der Zweifel jedoch wie weggefegt und das endgültiges Urteil steht fest! 

Vom kleinen Prinzen bis zur Red Bull-Werbung!

Die Lebensgeschichte von Monroe ist eine herzzerreißende. Seine künstlerisch begabte Mutter scheidet bereits in jungen Jahren dahin und hinterlässt dem armen Sohn ihre umfangreiche Sammlung unfertiger Gemälde. Dieser ist vom Tod seiner jungen Mutter sehr bestürzt und erlebt in einem seiner schlaflosen Nächte, wie der Inhalt seines Lieblingsbildes, die Zeichnung eines unfertigen Schwans, auf eigenartige Weise verschwindet und sich eine mysteriöse, noch nie gesehene Tür zu einer anderen Welt in seinem Zimmer öffnet. Noch weiß der dem kleinen Prinzen ähnelnde Junge nicht auf was für ein umfangreiches Abenteuer er sich einlässt, welches PlayStation 3-Besitzer sogar bis zu 10 Stunden an die Fernseher fesseln kann; was für ein herunterladbares Indie-Rätselspiel doch recht beachtlich ist.

Die Geschichte von The Unfinished Swan wird wie bei einem Buch in Kapiteln vorgetragen, wobei jedes dieser mit einem kurzen Red Bull-ähnlichen Video (so wie man es aus der Red Bull-Werbung kennt) beginnt und auch endet. Insgesamt besucht man vier Welten, wobei die erste eine fast ausschließlich schwarz-weiße Welt ist. Die zweite beschäftigt sich mit Wasser und Pflanzen, die dritte mit Dunkelheit und die letzte mit geometrischen Formen. In den Levels selbst sucht man vereinzelt aufpoppende, gelbe Buchstaben und bekommt eine, in Bildform gehaltene, Erzählung präsentiert, sofern man diesen mit Farbkugeln trifft. Dabei wurde sowohl bei der Geschichte als auch bei der Gestaltung sämtlicher Levels spürbar so viel Liebe ins Detail gesteckt, dass man mit jedem Abschnitt von einer neuen, mit Fantasie und Kreativität beladenen Seite überrascht wird. Trotz all der hervorragenden Ideen, die Giant Sparrow in das Spiel eingebaut hat, war das erste Level mit Abstand das beeindruckendste im gesamten Titel. 

Gameplay

Was dem Spieler am Anfang wie ein farbenarmes Erkundungsspiel vorkommt, entpuppt sich im Laufe der Zeit zu einem umfangreichen und (nicht zu übertrieben schweren) rätsellastigen Indiespiel mit einer abwechslungsreichen Levelgestaltung. In nahezu jedem Kapitel werden neue Gameplay-Elemente vorgestellt, die anschließend mit einer Vielzahl interessanter Spielereien verbunden werden. So wirft man in einem Bereich beispielsweise Wasserkugeln auf wachsende Ranken, um an den Mauern eines Palastes hoch zu klettern. Setzt man nach der Besteigung des Gebäudes das Bewässern des Grünzeugs fort, so kann dieser abseits des regulären Levelverlaufs noch versteckte Bereiche freischalten.

Sterben kann man in dem Download-Titel nicht wirklich. Zwar gibt es vereinzelt Gegner wie Krokodile und lichtempfindliche Spinnen, die wirkliche Bedrohung für Monroe ist allerdings das Wasser, denn er kann scheinbar nicht schwimmen. Er hat zudem auch große Höhenangst, aber daran ist meines Wissens nach zum Glück noch keiner gestorben.

Damit das Herumrätseln in der schwarz-weißen Einöde nicht zu monoton wird, wurden in der gesamten Welt zahlreiche bunte Luftballons verstreut, die unterschiedliche Boni wie Dauerfeuer oder ein Ballon-Radar freischalten. Dies motiviert auch dazu einige der Levels noch einmal zu durchforsten. Passend zu dem Farbkugelnschießen, lässt sich das Spiel nicht nur mit PlayStation 3-, sondern auch dem PlayStation Move-Controller steuern. 

Grafik

Tappst man sich zu Beginn noch nahezu blindlings durch die ersten Bereiche des Spiels, so wird die Welt von The Unfinished Swan immer vielseitiger und facettenreicher. Langsam aber immer auffälliger werden anschließend zahlreiche optische Ergänzungen wie Schatten, weitere Farben und bewegliche Objekte bemerkbar, was erheblich zur Spielerfahrung in der anfangs so sterilen Welt beiträgt.

Die Filmsequenzen und Bilder in dem Spiel, welche die Story in einem veträumten aber dennoch ziemlich erwachsenen Stil erzählen, erinnern auf den ersten Blick an die aus den Red Bull-Werbungen bekannt gewordenen Zeichnungen, die sich aber nach näheren Betrachten stark von den Kurzfilmen aus dem Salzburger Getränkeunternehmen abgrenzen. 

Sound

Bereits im ersten Level, in dem man die ersten Schritte in der förmlich sterilen Welt tätigt, bemerkt man, dass selbst die leisesten Geräusche eine tragende Rolle spielen. Man tastet sich zwar vorsichtig mit schwarzen Farbklecksen voran, verlässt sich aber auch gerne mal auf die Ohren, um sich besser orientieren zu können.
Die weibliche Erzählerstimme, die dem Spieler stets mehr von der Geschichte von The Unfinished Swan erzählt, ist sehr angenehm und eignet sich hervorragend für die leicht verspielte aber dennoch ernste Story des Spiels. 

Abschließende Worte

The Unfinished Swan ist ein Spiel voller hervorragender Ideen und obwohl der künstlerische Teil des herunterladbaren Titels oftmals intensiver im Vordergrund steht als das eigentliche Gameplay, dürfte das ungefähr 10 Stunden lang unterhaltende Game mit einem Gänsehaut-erzeugenden Gefühl das Interesse der Gamer wecken und mit seinen kreativen Inhalten zumindest für die Dauer eines Durchganges unterhalten können. 

Punktebewertung:

Gameplay: 9,0

Grafik: 8,5

Sound: 8,5

Gesamt: 8,5

Kurzbewertung: Die nächste PlayStation 3-exklusive Indie-Sensation

– Brillante, wenn auch einfache Präsentation

– Sowohl mit PS3- als auch Move-Controller spielbar

– Erneut interaktive Videospielkunst 

– Lediglich vier unterschiedliche Welten 

Eure Meinung dazu?

Launchtrailer zu The Unfinished Swan erschienen

Giant Sparrow, die Entwickler der beeindruckenden Indi-Games The Unfinished Swan, veröffentlichen den bezaubernden Trailer zu dem herrlich innovativen PlayStation 3-Exklusiv Downloadtitel. In diesem werden nur einige der beeindruckenden Szenen aus dem umfangreichen Titel präsentiert. [vsw id=“VA6KMMhnJCQ“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Unseren Bericht zu The Unfinished Swan lest ihr in Kürze. Das Spiel ist hierzulande seit...

Die ersten 15 Spielminuten zu The Unfinished Swan

Eine herzzerreißende Geschichte, ein komplett eigenartiger Grafikstil und ein Gameplay, wie man es bisher nur selten gesehen hat. The Unfinished Swan verblüfft auf viele unterschiedliche Weisen. Damit ihr auch einen ungefähren Einblick in das Spielgeschehen des PlayStation 3-exklusiven Indi-Titel bekommt, gibt es hier heute die ersten 15 Spielminuten zu dem Titel zu sehen. [vsw id=“B4_xUm7YFRA“...