Das futuristische Rennspiel im Taschenformat!

Wipeout 2048 ist einer der Launchtitel für die PlayStation Vita und befasst sich mit der Entwicklung der Antigravitationsrennen im Jahre 2048 und somit der Vorgeschichte der erfolgreichen Wipeout-Serie. Schon hier sieht man was die Taschenkonsole alles grafisch kann. Im Hauptmenü, welches sich vollständig über Touchscreen navigieren lässt, kann man dann zwischen einer Offline Kampagne und einer Online Kampagne wählen. Während sich die Offline Kampagne auf das A.G.R.C  (Anti-Gravity Racing Championship) vom Jahre 2048 bis 2050 konzentriert, ist die Online Kampagne simpler aufgebaut und lässt einen einfach Event nach Event fahren. 

Alles begann im Jahr 2048

Nachdem man sich für sein erstes Fahrzeug entschieden hat (welches man immer wieder wechseln kann), startet man seine Karriere auf einer großen Fläche mit mehreren kleinen Feldern. Diese stehen für die einzelnen Events und müssen nacheinander freigeschalten werden. Jedes Event kann normal (2.-3. Platz) oder Elite (1. Platz) abgeschlossen werden. Dies schaltet neue Haupt-Events aber gelegentlich auch Neben-Events frei. Mit diesen können wiederum neue Schiffe freigeschaltet werden. Am Ende jeder Hauptreihe gibt es dann ein Abschluss-Event, bei dem man mehrere Rennen im Turniermodus gewinnen muss. Nach jedem Rennen wird man mit EXP belohnt, welche zu LVL-Ups führen. Bis auf wenige Neben-Events, die man dadurch freischaltet, bringt einem der Level nur leider nichts.

Online:

Die Online Kampagne ist ein neues Feature in der Wipeout-Reihe. Statt vielen Neben-Events besteht der Online Modus aus einer sehr langen Hauptreihe,  die in der Reihenfolge gespielt werden muss. Man kommt automatisch in eine Lobby mit anderen Spielern.  Das interessante daran ist, dass jedes Event eine andere Aufgabe hat und somit jeder Gegner, der unterschiedlich weit ist, andere Ziele verfolgt. Anfangs sind die Aufgaben so simpel, dass dies kaum ein Unterschied macht.

Hier genügt es bei einem Rennen überhaupt teilzunehmen. Später werden die Missionen schwieriger, sodass man nicht Letzter werden darf und Gegner mit Waffen treffen oder sogar vernichten muss. So kommen Situationen zustande, wo ein Gegner das Rennen gar nicht gewinnen, sondern nur sich selbst oder einen anderen Spieler aufhalten muss. Auch in diesem Modus wird man nach jedem Rennen mit Erfahrungspunkten belohnt. 

Gameplay

Da die Kampagnen nicht gerade Tiefe zeigen, sollte man sich an den abwechslungsreichen Spielmodi erfreuen. Angefangen von einfachen Rennen bis hin zu Kämpfen bei denen es nur um Waffentreffer und Abschüsse geht.

Rennen:

Das Ziel ist einfach erklärt, sei der Schnellste und werde Erster. Anfangs wird das weniger ein Problem sein, doch im späteren Spielverlauf werden die Geschwindigkeiten so hoch und die KI immer fieser, sodass man schon sehr konzentriert fliegen muss.  Der Turniermodus reiht 4-8 solche Rennen aneinander und wer am Schluss die meisten Punkte hat, darf einen Pokal hochhalten.

Kampf:

Ein Modus, der mit Wipeout HD Fury-DLC (PlayStation 3) eingeführt wurde und sehr erfolgreich in die Vita Version umgesetzt wurde. Ziel ist es mit Waffen die über spezielle Felder auf der Strecke aufgehoben werden, andere Spieler zu treffen oder sogar zu zerstören. Mit dem rechten Analogstick kann man sich um 180° drehen und spektakuläre Abschüsse erzielen. Wer als erstes eine bestimmte Punktezahl erreicht hat, gewinnt den Kampf.

Zeitrennen:

Eine Strecke muss in einer bestimmten Rundenzeit absolviert werden. Gegner und Waffen sind deaktiviert, sodass man sich zu 100% auf die Strecke konzentrieren kann. Die Zeiten werden im späteren Spielverlauf immer kniffliger und erfordern sehr viel Übung.

Zone:

Ähnlich wie bei den Zeitrennen gibt es hier keine Gegner und keine Waffen. Diesmal ist aber auch das Beschleunigen und Bremsen deaktiviert. Man fliegt also seine Runden und darf nicht zu oft an den Wänden stoßen, damit das Schiff sich nicht in seine Einzelteile zerlegt. Einfacher gesagt, denn die Geschwindigkeit wird nach jedem Strecken abschnitt immer schneller. Die Strecke wird in unterschiedlichen Farben zur Musik leuchten, was die Sache oft nicht einfacher macht.

In der Online Kampagne sind nur Rennen und Kämpfe möglich. Leider nicht einmal Turniere. 

Grafik

Wipeout 2048 zeigt wie viel Power in der neuen Sony Konsole steckt – vom Trailer, der atemberaubend ist, bis hin zu wunderschön gestalteten Strecken. Leider sind die Rennen so schnell, dass man die tollen Strecken kaum genießen kann.  Jedes Gebäude im Hintergrund bis hin zu den unterschiedlichen Schiffen ist mit viel Liebe im Detail programmiert. Umso mehr ist es schade,  dass es nur eine kleine überschaubare Menge an Strecken gibt. 

Sound

Das Spiel besitzt 14 verschiedene Hintergrundlieder, von Prodigy bis hin zu Kraftwerk Remix. Wer die Wipeout Serie kennt ,wird nicht überrascht sein, dass sich die Musikrichtung kaum geändert hat. Wem es nicht gefällt, kann die Soundtracks auch deaktivieren und über die PlayStation Vita-interne Software andere Musik hören. 

Abschließende Worte

Fans der Serie sollten sich diesen Titel auf keinen Fall entgehen lassen, aber auch Neueinsteigern ist er sehr ans Herz zulegen. Nirgendwo findet man ein schnelleres und actionreicheres Rennspiel als Wipeout. Auch wenn man sich mehr Tiefe in Form eines Karrieremodus gewünscht hätte, gibt es im Spiel genug zu tun. Von der Grafik her gesehen und auch von der soundtechnischen Darbietung wurde, wie man es von der Reihe nicht anders erwarten kann, ebenfalls keineswegs gespart, auch wenn letzteres ein wenig begrenzt begeistert hat.

Punktebewertung:

Gameplay: 7

Grafik: 9

Sound: 6

Gesamt: 7,5

Kurzbewertung: Ein grandioser Wipeout Teil, der für schnelle Rennen unterwegs sorgt. 

– Spektakuläre Grafik

– Spannende und Schnelle Rennen

– Einfache Steuerung

– Abwechslungsreiche Rennmodi

– Online Kampagne 

– Keine Story- (Karriere) Tiefe

– Immer wieder gleiche Strecken/Lieder

– Keine Online Turniere 

Eure Meinung dazu?

Kostenfreie Inhalte zu Wipeout 2048 demnächst

Karl Jones, Lead Designt bei Sonys Studio Liverpool gibt in einem Interview mit dem Official PlayStation Magazin bekannt, dass aktuell an einem kostenfreien Update für das futuristische Rennspiel Wipeout 2048 gearbeitet wird. Dieses soll seinen Aussagen nach zu urteilen das aus dem Spiel weggelassene Augmented Reality-Museum, neue Steuerungsmöglichkeiten und vielleicht sogar neue Multiplayer-Inhalte bieten können....

Racer approaching – Launchtrailer zu Wipeout 2048

Wer das futuristische Rennspiel Wipeout auf der PlayStation 3 kennen gelernt hat, der wird erfreut sein, dass das erfolgreiche Rennspiel unter dem Namen Wipeout 2048 auch für die portable HD-Konsole aus dem Hause Sony geplant ist. Den Launchtrailer zu dem demnächst erscheinenden Titel gibt es heute zu sehen! [vsw id=“8J2GlT7tJ0A“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Wipeout...

Zwei Pics zu gestrichenen Zombie-Modus von Wipeout

Für Wipeout 2048 war ein Zombiemodus geplant. Grund zur Freude? Nein, denn dieser wurde aus unerklärlichen Gründen wieder gestrichen (wir berichteten). Um euch den Mund dennoch etwas wässrig von der Vorstellung zu machen veröffentlichten die zwei interviewten Entwickler nun zwei Artworks zu dem Modus des futuristischen Rennspiels. Verliert jedoch nicht die Hoffnung (falls ihr überhaupt...

Wipeout 2048 hatte einen Zombiemodus

Das Phänomen Zombies kursiert schon seit einigen Jahren in den Weiten unserer Welt herum und sorgt bei vielen Leuten für Euphorie. Nahezu jedes Spiel besitzt Zombies als Bonus (Red Dead Redemption, Call of Duty…) und bietet auf unerklärliche Art und Weise zusätzlichen Spielspaß. Für Verwunderung sorgt die Aussage der Entwickler von Wipeout 2048. In einem...

Neue Impressionen zu Wipeout 2048 veröffentlicht

Frisch aus dem Hause Sony kommen diese brandheißen Screenshots zu dem Zukunfts-Racer Wipeout 2048. Wer von der grafischen Stärke der neuen portablen Sony-Einheit noch nicht überzeugt wurde, dürfte mit diesen Bildern überzeugt werden, dass uns mit der Vita ein HD-Bollide erwartet. Wipeout 2048 erscheint hierzulande am 22. Februar gleichzeitig und exklusiv für PlayStation Vita. Quelle:...

Offizielles Video zu Wipeout 2048-Video von Sony

Sony veröffentlicht das erste offizielle Video zu dem futuristischen Rennspiel Wipeout 2048 für PlayStation Vita. Es tut gut, endlich einen hochauflösenden Clip zu dem Racer zu sehen, der die grafische Stärke des Handhelds ausreichend zur Geltung bringt. Anhand des zu Beginn kurz eingeblendeten Beinamen „Season 1“ ist davon auszugehen, dass es noch weitere, ähnliche Ableger...

Sieben Minuten zum Zone Mode von Wipeout 2048

Der Zone-Mode des PlayStation Vita-Titels Wipeout 2048 wird in diesem Video vorgestellt. Wie bereits in den Vorgängern, wird es auch hier hervorragende Musik bei hohen Geschwindigkeiten geben (Farbflash inklusive!). Sieben Minuten Entwicklergespräch und ein Einblick vom Feinsten könnt ihr euch hier sofort reinziehen! [vsw id=“YN2hkPZahwg#!“ source=“youtube“ width=“600″ height=“340″ autoplay=“no“] Wipeout 2048 erscheint am 22. Februar 2012...

Neue Gameplay-Inhalte zu Wipeout 2048 erschienen

Ein neues Video zu zwei PlayStation Vita-Titeln ist aufgetaucht. Zu Beginn seht ihr Gameplayinhalte zu Rayman Origins aus dem Hause Ubisoft und könnt euch ungefähr ab der 2. Minute an neuen Einblicken zu Wipeout 2048 erfreuen! Sonderlich lange ist das Video allerdings nicht, aber dennoch eine gute Möglichkeit einen kurzen, ersten Eindruck zu erhalten! [vsw...

Frische Screenshots zu Wipeout 2048 veröffentlicht

Bis zum Release im Frühjahr ist es zwar noch ein kleines Stück, das hindert die Entwickler jedoch nicht daran neue Screenshots zu dem kommenden Zukunfts-Rennspiel Wipeout 2048 zu veröffentlichen. Dieses soll sogar Inhalte anbieten, welche über die PlayStation 3 gespielt werden können.   In Japan erschein der Racer am 19. Jänner 2012, bei uns drei Tage...