Nintendo CEO Saturo Iwata hat heute in der neuesten Ausgabe der Nintendo Direct-Sendung eine kleine E3-Preview zur Wii U vorgestellt.
Vom Meeting Room im 7. Stock des Nintendo Hauptgebäudes in Kyoto stellte der Nintendo-Chef die neueste Form des Wii U Controllers vor, welcher ab dem heutigen Tag als Wii U Gamepad bekannt ist. Dabei grenzt sich die Form von früheren Prototypen ein wenig ab (wir berichteten), sodass die vom 3DS bekannten Sticks mit vollwertigen Analogsticks ausgetauscht wurden und mittlerweile sogar als Knöpfe dienen. Die Rückseite des Controllers wurden ebenfalls optimiert.
Auf der unteren linken Seite des Controllers findet man zudem einen NFC-Reader mit dessen Hilfe man Karten und Figuren anbringen und deren gespeicherte Daten anschließend in das Spiel geladen wird können. Der TV-Knopf auf der unteren rechten Seite des Screens wird zum Transferieren von Inhalten vom Fernseher zum Wii U Gamepad und umgekehrt verwendet.
Viele der im letzten Jahr angekündigten Features sind nach wie vor dabei, die Bewegungs- und Gyro-Steuerung inklusive, ebenso wie berührungssensitive Steuerung via Stylus und Fingerdruck. Auch die bisherige Hardware der Nintendo Wii wird noch unterstützt (Wii Remote, Nunchuck und Wii Balance Board).
Man kann das Wii U Gamepad auch zum Browsen verwenden. Eine „Unterhaltungsmöglichkeit“ ist es auf dem Fernseher einen Vorhang erscheinen zu lassen, Inhalte auf dem Wii U Gamepad vorzubereiten, anschließend auf den TV-Screen zu laden und den Vorhang fallen zu lassen.
Nintendo stellt auch einen traditionellen Controller vor, den Wii U Pro Controller. Dieser wird für Multiplattformer-Spiele oder eben längere, intensivere Spielesessions verwendet.
Neu bei dem Software-Sortiment ist das Miiverse-Interface. Sobald die Konsole gestartet wird, füllt sich der Screen des Controllers mit Miis. Darunter befinden sich die eigenen Miis, jene die mit dem System verlinkt wurden, die Miis der Freunde und Miis die ähnliche Titel wie der Konsolenbesitzer spielen. Man wird Sprechblasen sehen können, die die Meinungen der Spieler zu den jeweiligen Titeln wiedergeben. Das Miiverse ist eine System-Applikation, welche durch das Drücken des Home-Knopfes automatisch aufgerufen wird.
Das Miiverse wird dabei dazu verwendet um mit anderen Gamern zu kommunizieren. Via virtuelle Tastatur und handgeschriebenen Texten kann in Verbindung mit Smileys kommuniziert werden. Zudem können Bilder und Screenshots des Wii U Gamepads verschickt werden. Miiverse ist zwar Wii U-exklusiv, eine abgewandelte Form wird in späterer Folge aber auch für Nintendo 3DS, PC und diverse Smartphones angeboten.