Es gibt kein herrlicheres Gefühl als sich in einen eben erst gekauften Wagen zu setzen, den Geruch des vor kurzem noch produzierten Leders in der Nase zu spüren und anschließend gegen fünf spanische Konkurrenten sechs Runden um den ersten Platz zu eifern. Mit Forza Motorsports 4 (und einem frisch gekauften Ledersessel) kann man alle drei dieser Bedürfnisse auf einen Schlag befriedigen. Heute konzentrieren wir uns in diesem Bericht aber etwas mehr auf die neueste Rennsimulation aus dem Hause Turn 10 Studios.
Die Erde ist euer Spielplatz! Euer Rennspielplatz!
In der untersten Klasse der Rennprofi-Liga beginnt man die Karriere als Fahrer mit nur einer kleinen Auswahl an Wägen. Man kann jedoch unbesorgt sein, denn dies wird sich bald ändern. Mit einem digitalen Personal Assistent, der einen quer durch die Welt reisen und mit anderen Rennfahrern konkurrieren lässt, hat man bald ein paar Saisonen gewonnen und bekommt zudem neue Fahrzeuge, Titel und Ränge die den Ruhm des Spielers überall auf der Welt verbreitet. Gerade eben war man noch in Montserrat, Spanien und hat dort einen Preis abgestaubt, schon heißt es zu dem nächsten Event nach Maple Valley, U.S.A. aufzubrechen. Man fährt zu der Creme de la Creme der Rennfahrer-Elite und „kämpft“ sich durch die unterschiedlichen Klassen bis zur Spitze.
Eure gesamte Karriere ist dabei in Saisonen unterteilt. Jede Saison beinhaltet mehrere Rennen, bei denen ihr euch für einen bestimmten Gewinn entscheiden könnt. Somit erhält man nach einer Fahrt entweder mehr Erfahrungspunkte, Geld oder sogar ein komplett neues Auto, welches zur Sammlung in der Garage hinzufügt werden kann.
Abermals mit an Board ist auch die Funktion nahezu jede einzelne Fahrbewegung durch den Druck auf den Y-Knopf rückgängig zu machen. Somit haben Perfektionisten die einmalige Gelegenheit jede Kurve zu meistern und jedes Kopf an Kopf-Rennen, ohne die kleinste Schramme abzubekommen, für sich zu entscheiden.
Neben dem Karrieremodus bieten noch 290 Events dem Spieler die Möglichkeit ihr Können in unterschiedlichen Modi unter Beweis zu stellen und Fahrerfahrung sowie den Inhalt des virtuellen Portemonnaies aufzufüllen. Immerhin will jeder Wagen mit der Zeit ein wenig aufgemotzt werden, um mit neuer Lackierung und besseren Statuswerten gegen gewieftere Fahrer antreten zu können.
Mit dem Modus Rivals hat man die Möglichkeit auch online gegen andere Fahrer anzutreten, um Preise und Ruhm abzustauben. Des Weiteren gibt es wöchentlich neue Herausforderungen, bei denen um die beste Zeit und die schnellste Runde geeifert werden kann. Selbstverständlich besteht auch die Option offline via Splitscreen mit anderen Spielern um die Wette zu fahren. Wem das noch nicht genug ist, der kann sich eigene Clans, oder sogenannte Car Clubs erstellen und sich mit anderen Spielern zu einem gesamten Rennfahrer-Team zusammenschließen.
Forza Motorsports 4 ist eine sehr unterhaltsame und fordernde Rennsimulation. Oftmals erwischt man sich dabei wie man „nur noch ein Rennen“ fahren will, was sich dann zum Durchspielen der Saison weiterentwickelt und die Garage mit neuen Fahrzeugen füllt und somit für noch mehr Fahrvielfalt sorgt.
Legen wir Hand (und Körper) auf Kinect!
Wer sich die Zusatzhardware Kinect für Xbox 360 besorgt hat, darf sich an einigen, weiteren Spielmodi und sogar zwei Achievements erfreuen, in deren Genuss man ohne die Erweiterung gar nicht kommen könnte.
Der Autovista-Modus beansprucht nicht nur einen größeren Spielraum, sondern auch ein wenig Körperbeweglichkeit. Durch das Bewegen vor der Kinect-Kamera geht man um einzelne Fahrzeuge herum, bekommt von britischen Stimmen markante Teile der Wägen vorgestellt, kann sich sogar in die Bolliden hineinsetzen und den Innenraum begutachten. Die Registrierung sämtlicher Körperbewegungen ist dabei von der Entfernung zur Kinect-Einheit und wie genau man diese ausführt abhängig. Fans von Autodaten und PS-starken Fahrzeugen werden gewiss eine Freude mit diesem Modus haben, müssen jedoch manchmal mit der nicht immer korrekt funktionierenden Bedienung rechnen. Der Autovista-Modus ist auch ohne Zusatzhardware zugänglich, wo die Steuerung via Analogstick und Knopfdruck erfolgen.
Wer eine kleine Spritztour mit den Wägen machen möchte, streckt die Hände einfach nur aus und lenkt somit das Auto über die Rennstrecke. Das Beschleunigen und Bremsen übernimmt dabei das Spiel. Dreht man den Kopf zur Seite so wendet sich auch die Ingame-Kamera in die jeweilige Richtung, was für Brillenträger nur marginal praktisch ist. Mit einem zweiten Spieler an der Seite kann man sogar offline Rennen austragen. Der Karriere-Modus lässt sich allerdings nicht mit Kinect bestreiten.
Selbst wenn die Steuerung via Kinect noch etwas schwammig ist, darf man sich über die Zusatzfunktionen der Hardware freuen. Ich zu meinem Teil bin schon sehr gespannt was sich bei kommenden Ablegern noch tun wird und wie die Bewegungssteuerung das Gameplay in den nächsten Titeln beeinflussen wird.
Grafik
Egal ob man von den wenigen Sekunden vor dem Rennstart oder den Wägen im Schauraum redet – die Präsentation von Forza Motorsports 4 ist sehr professionell und lässt das gesamte Spiel elegant und dennoch angenehm modern-sportlich wirken. Sämtliche Informationen, die sich ein Fan des Automobils wünschen kann, werden im Autovista-Modus imposant präsentiert und durch geschickte Kameraschwenkungen und interessante Statistiken anschaulich gemacht. Selbst ein Wagen-Noob wie ich war regelrecht von der Vorführungsart und der Liebe zur Eleganz in dem Spiel begeistert.
Ingame sorgen Qualm, Reifenspuren und Schrammen für die nötige Portion Realismus. Man fährt durch herbstliche Landschaften, verschneite Gebiete und lässt sich zeitweise von der Fantribüne aus bejubeln. Trotz der fantastisch aussehenden Umgebung und der hochauflösenden Wägen erscheinen die Lichteffekte der Sonne manchmal etwas zu plastisch und kommen zeitweise sehr unnatürlich zur Geltung. Nimmt man jedoch während dem Fahren im Fotos-Modus Bilder von sich auf, welche man anschließend mit der Community teilen kann, sieht man zum Glück natürlich wirkende Sonnenstrahlen auf den Screenshots.
Sound
Egal ob ihr in den Menüs euer nächstes Rennen vorbereitet, den Wagen aufmotzt oder mit den PS-starken Bolliden über die Rennstrecke brettert, die Entwickler haben für jede Gelegenheit die passenden Töne gefunden. Ruhige Klänge bis hin zu schnellen Dram’N’Bass-Tracks werden euch in der Rennsimulation öfters an den Ohren vorbeisausen.
Die Motorengeräusche der Wägen klingen sehr realistisch und kommen bei Wägen wie beispielsweise einer Bugatti Veyron 16.4 ganz besonders gut rüber.
Abschließende Worte
Forza Motorsports 4 ist ein Name, der Auto-Fans bei Erklingen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt und das ist auch berechtigt. Das Spiel birgt zahlreichen Spielmodi und süchtig-machendes Gameplay, unzählige Stunden Spielspaß und kann auch mit einem ausgefeilten Multiplayer und einer optionalen, noch etwas schwammig wirkenden Kinect-Steuerung entzücken.
Vom Informationsinhalt, grafisch und auch soundtechnisch bietet das Spiel mehr als genug Power und Vielfalt, um auch die Technik-Fans unter den Gamern zu begeistern, selbst wenn die Lichteffekten an einigen Ecken und Kanten nicht so überzeugen können.
Punktebewertung:
Gameplay: 8,5
Grafik: 9,0
Sound: 9,0
Gesamt: 9,0
Kurzbewertung: Eine würdige und innovative Fortsetzung der Forza Motorsports-Reihe!
Also starke Konkurrenz bekommt GT5 durch Forza sicherlich schon geboten. Und ich nehm an, dass gerade der Autovista-Modus sicherlich gut bei autogeilen Männern ankommt! 😀
Für Forza Motorsports-Fans ist heute ein großer Tag! Ab heute ist nämlich die Demo zu dem 4. Teil endlich am Xbox Live-Marktplatz erhältlich, welche Goldmitglieder bereits jetzt schon herunterladen können! Ab dem 7. Oktober ist die 1,3GB große Demo für alle zugänglich und bietet euch mit dem Quick Race- und Rivals-Modus genügend Testzeit bis zum...
Wenn ihr euch unlängst am Xbox Marketplace den Trailer mit dem Titel ‚Forza Motorsports 4: Making of the Bernese Alps‚ angeschaut aber nicht ganz zu Ende gesehen habt, dann ist euch wahrscheinlich die Ankündigung der offiziellen Demo-Version der Top-Rennsimulation entgangen! Macht nichts, ihr lest ja Joystick Junky! Dafür sind wir ja da! Am 3. Oktober...
Turn 10 präsentiert heute zwei weitere Videos zu deren kommenden Rennsimulation Forza Motorsport 4. In diesen wird der Ford GT und zugleich die grafische Power des Spieles vorgestellt. Das zweite Video hüllt euch in die Geheimnisse des neuen Spiemodis ‚Car Bowling‘ ein. Das Rennspiel dürfte hierzulande am 21. Oktober in den Handel kommen. Quelle: Youtube...
Spieler haben die Möglichkeit Speicherstände des Vorgängers Forza Motorsport 3 in das neue Spiel zu übertragen. Die Menge an transferierbaren Inhalten (Geld, Autos u.v.m.) ist von der gespielten Zeit des Vorgängers abhängig. Kinect ermöglicht es den Spielern zudem während dem Fahren nach links und rechts aus dem Cockpit zu blicken und das Autos vom Sofa...
Also starke Konkurrenz bekommt GT5 durch Forza sicherlich schon geboten. Und ich nehm an, dass gerade der Autovista-Modus sicherlich gut bei autogeilen Männern ankommt! 😀
Forza 4 versucht ja das auf der Xbox zu sein, was Gran Turismo 5 auf der PS3 ist. Haltet ihr dieses Vorhaben für gelungen?
Ja, alleine schon die Liebe für’s Detail ist schon verdammt beeindruckend bei Forza.