Jetzt mal ehrlich. Habt ihr beim Spielen von Super Mario-Titeln jemals das Verlangen gehabt Pelz zu tragen, wenn Mario seinen Tanooki-Anzug trug? Nein? Ich nämlich auch nicht. Die PETA (übersetzt: Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren) ist mit ihrer neuen Werbekampagne gegen Super Mario Land 3D und dass Mario zum Retten von Prinzessin Peach Tierpelz tragen muss.
Im Forum der PETA-Vertreter meint sogar einer der Unterstützer:
Tanooki mag zwar nur ein Anzug in Mario-Spielen sein, aber dadurch, dass Mario die Haut eines Tieres trägt, versendet er Leuten die Nachricht, dass es in Ordnung ist Tierpelz zu tragen. In unserem Spiel versuchen wir den Leuten klar zu machen, dass Mario die Haut eines Tieres trägt, das vorher geschlagen, erwürgt oder unter Strom gesetzt wurde und dass es dem Klempner keine speziellen Kräfte verleiht außer die der Selbsttäuschung.
Die PETA hat sich bereits zuvor mit Spielen wie Super Tofu Boy ins Rampenlicht gestellt. Nun ist Super Tanooki Skins 2D an der Reihe!
Jetzt stellt euch doch mal vor, was die Leute von der PETA sagen würden, wenn sie wüssten, dass Mario auch Schildkrötenpanzer herumkickt. Oder wenn es Gumbas tatsächlich geben würde…
Quelle: PETA
Oh Mann. Das ist ja eine der schwachsinnigsten Sachen, die ich je gehört habe.
Also wenn überhaupt eine Assoziation mit echten Tieren zustande kam O.o, dann hat das spielen mit dem Tanooki Suit höchstens bei mir bewirkt, dass ich mir dachte Waschbären sind cool und süß und dadurch auch schützenswert.
Und so ging es wahrscheinlich fast allen Leuten, insbesondre den Kindern.