Drei Jahre nach dem Tod von Caleb Goldman, dem Mastermind hinter des Virenausbruchs, brechen erneut Mutanten und Zombies nach einem Erdbeben unter der Erde hervor und drohen das AMS Hauptquartier zu überrennen. Um das alles zu toppen, droht ein Gegner aus der Vergangenheit mit nuklearen Waffen erneut den Frieden zu stören.
Die bisher ausschließlich in Arcade Hallen spielbare Version von The House of the Dead 4 ist nutz die Features des PlayStation Move-Controllers und bietet mit acht Levels in HD, 28 unterschiedlichen Gegnertypen und einem Coop Story-Modus einmal mehr die Möglichkeit sich gegen die Zombie-Plage zu behaupten.
Sega wurde 1940 unter dem Namen Standard Games in Honululu, Hawaii gegründet und wurde anschließend nach einem Umzug nach Tokio, Japan in Service Games und zu guter Letzt zu Sega umbenannt (SeGa = Service Games).
Zu Beginn der 90er-Jahre mischte Sega mit Arcade- und Heim-Konsolen wie dem Sega Master System, dem Mega Drive, dem Sega Saturn und selbst mit der Dreamcast groß im Hardware-Geschäft mit, zog sich allerdings um die Jahrtausendwende aus dem Konsolengeschäft zurück (für die letzte Konsole erscheinen dennoch nach wie vor Spiele) und arbeitete von dem Zeitpunkt an hauptsächlich nur noch an Spielen für andere Konsolen.
Sega ist bekant für Spiele wie Sonic, Yakuza, The House of the Dead, Super Monkey Ball und zahlreiche, unterschiedliche Ableger der Virtua-Reihe.
Wir hatten die Möglichkeit Hand auf The House of the Dead 4 für PlayStation 3, der ersten Konsole, die den Shooter außerhalb der Arcade Hallen auf die heimischen Bildschirme zaubert, zu legen und haben auch gleich ein kleines Video davon zusammen gebastelt. Somit seht ihr hier die ersten 10 Minuten zu dem Horrorspiel und gleichzeitig das...
Willkommen erneut im Haus der Toten! Sechs Jahre sind vergangen, seitdem The House of the Dead 4 (ThotD 4) einige der örtlichen Arcade-Hallen unsicher gemacht und eifrige Gamer Münze für Münze in den Bann der furchterregenden Zombie-Welt von Sega entführt hat. Nach dem Release des Grindhouse-Ablegers Overkill auf der Nintendo Wii und anschließend deutlich später...